Artikel 71 von 80 von insgesamt 157
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-(Iodoacetaminoethyl)-1-naphthylamine-5-sulfonic acid | 36930-63-9 | sc-218970 | 1 g | $418.00 | ||
N-(Iodacetaminoethyl)-1-naphthylamin-5-sulfonsäure zeigt bei einer Anregung unterhalb von 380 nm ein faszinierendes photophysikalisches Verhalten, das in erster Linie auf die Naphthalineinheit zurückzuführen ist. Die Sulfonsäuregruppe verbessert die Löslichkeit und erleichtert die ionischen Wechselwirkungen, wodurch einzigartige Aggregationsphänomene in Lösung gefördert werden. Das elektronenreiche aromatische System ermöglicht eine effiziente π-π-Stapelung, was sich auf die Reaktionskinetik und Stabilität auswirkt. Darüber hinaus bietet die Jodacetaminoethylgruppe ein Potenzial für nukleophile Substitutionsreaktionen und erweitert das chemische Reaktivitätsprofil. | ||||||
4-Methylumbelliferyl-α- D-galactopyranoside | 38597-12-5 | sc-280454 sc-280454A sc-280454B sc-280454C sc-280454D | 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg 1 g | $127.00 $189.00 $306.00 $515.00 $822.00 | 8 | |
4-Methylumbelliferyl-α-D-galactopyranosid weist bei einer Anregung unterhalb von 380 nm ausgeprägte Fluoreszenzeigenschaften auf, die auf seine Umbelliferonstruktur zurückzuführen sind. Die glykosidische Bindung verstärkt die molekularen Wechselwirkungen und ermöglicht eine spezifische Enzym-Substrat-Erkennung. Die hydrophile Galactopyranosid-Komponente fördert die Löslichkeit in wässriger Umgebung und erleichtert dynamische Konformationsänderungen. Die einzigartige Photostabilität der Verbindung und ihre Reaktivität gegenüber Hydrolyse tragen weiter zu ihrem vielfältigen chemischen Verhalten bei. | ||||||
9-Maleimidoacridine | 49759-20-8 | sc-210710 sc-210710A | 50 mg 100 mg | $191.00 $305.00 | ||
9-Maleimidoacridin zeichnet sich durch seine starke Fluoreszenz bei einer Anregung unterhalb von 380 nm aus, die auf sein Acridin-Grundgerüst zurückzuführen ist. Diese Verbindung weist aufgrund der Maleinimidgruppe, die leicht kovalente Bindungen mit thiolhaltigen Molekülen eingeht, eine einzigartige Reaktivität auf, die eine selektive Markierung in biochemischen Anwendungen ermöglicht. Ihre planare Struktur verstärkt die π-π-Stapelwechselwirkungen, was sich auf das Aggregationsverhalten und die photophysikalischen Eigenschaften auswirkt. Darüber hinaus ermöglicht die Stabilität der Verbindung unter verschiedenen Bedingungen vielseitige Versuchsanordnungen. | ||||||
N-(Aminoethyl)-5-naphthylamine-1-sulfonic Acid | 50402-56-7 | sc-212000 | 1 g | $190.00 | ||
N-(Aminoethyl)-5-naphthylamin-1-sulfonsäure weist bei einer Anregung unterhalb von 380 nm bemerkenswerte spektrale Eigenschaften auf, die auf ihre Naphthylaminstruktur zurückzuführen sind. Diese Verbindung geht aufgrund ihrer Sulfonsäuregruppe starke Wasserstoffbrückenbindungen ein, was die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Ihre einzigartige elektronische Konfiguration erleichtert Ladungsübertragungswechselwirkungen, was ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, unterstreicht ihr vielfältiges chemisches Verhalten. | ||||||
4-Methylumbelliferyl β-D-N,N′,N′′-triacetylchitotrioside | 53643-13-3 | sc-216940 sc-216940A sc-216940B sc-216940C sc-216940D | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg 1 g | $107.00 $418.00 $819.00 $3325.00 $34078.00 | 1 | |
4-Methylumbelliferyl-β-D-N,N',N''-Triacetylchitotriosid zeigt bei einer Anregung unterhalb von 380 nm ausgeprägte Fluoreszenzeigenschaften, die auf seinen Umbelliferon-Anteil zurückzuführen sind. Diese Verbindung weist eine signifikante enzymatische Spezifität auf, insbesondere bei der Hydrolyse glykosidischer Bindungen, was ihr kinetisches Verhalten in biochemischen Assays beeinflusst. Seine strukturellen Merkmale fördern wirksame Substrat-Enzym-Wechselwirkungen, was die katalytische Effizienz erhöht. Darüber hinaus trägt die Triacetylchitotriosid-Komponente zu seiner Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen wässrigen Umgebungen bei. | ||||||
1-Pyrenebutyric hydrazide | 55486-13-0 | sc-208692 | 100 mg | $250.00 | ||
1-Pyrenbuttersäurehydrazid weist bei einer Anregung unterhalb von 380 nm einzigartige photophysikalische Eigenschaften auf, die durch seine starke Fluoreszenz aufgrund der Pyrenkomponente gekennzeichnet sind. Diese Verbindung geht spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen ein, die ihre Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöhen. Ihre funktionelle Hydrazidgruppe erleichtert den nukleophilen Angriff und beeinflusst die Reaktionskinetik und die Reaktionswege bei synthetischen Anwendungen. Die hydrophobe Natur der Verbindung wirkt sich auch auf ihre Löslichkeit und ihr Aggregationsverhalten in unpolaren Lösungsmitteln aus. | ||||||
7-Methoxycoumarin-4-acetic Acid | 62935-72-2 | sc-210636 | 1 g | $100.00 | ||
7-Methoxycumarin-4-essigsäure zeigt bei einer Anregung unterhalb von 380 nm ein faszinierendes photochemisches Verhalten, das durch seine ausgeprägten Fluoreszenzeigenschaften gekennzeichnet ist. Die Methoxy- und Essigsäure-Substituenten tragen zu ihrer Fähigkeit bei, Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, was die molekularen Wechselwirkungen und die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Diese Verbindung weist auch eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die auf ihre elektronenreiche Cumarinstruktur zurückzuführen ist, die an verschiedenen elektrophilen und nukleophilen Reaktionen beteiligt sein kann, wodurch sich ihr kinetisches Profil in verschiedenen chemischen Zusammenhängen verändert. | ||||||
1-Pyrenedodecanoic acid | 69168-45-2 | sc-213410 sc-213410A | 5 mg 25 mg | $73.00 $294.00 | 1 | |
1-Pyrendodecansäure weist einzigartige photophysikalische Eigenschaften auf, wenn sie unterhalb von 380 nm angeregt wird und aufgrund ihres Pyrenanteils eine starke Fluoreszenz zeigt. Die lange Dodecansäurekette verstärkt die hydrophoben Wechselwirkungen und fördert die Selbstorganisation in unpolaren Umgebungen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, Mizellen zu bilden, und ihre amphiphile Natur erleichtern unterschiedliche molekulare Interaktionen, die die Reaktionskinetik und -wege in verschiedenen chemischen Systemen beeinflussen. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen eine vielseitige Reaktivität, insbesondere in lipidbasierten Umgebungen. | ||||||
Bromotrimethylammoniumbimane Bromide | 71418-45-6 | sc-214635 | 25 mg | $254.00 | 1 | |
Bromtrimethylammoniumbimanbromid zeigt eine bemerkenswerte Photostabilität und Fluoreszenz, wenn es bei 380 nm angeregt wird, was auf seine Bimanstruktur zurückzuführen ist. Das Vorhandensein der quaternären Ammoniumgruppe erhöht die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert einzigartige ionische Wechselwirkungen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, an Ladungstransferprozessen teilzunehmen, und ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften erleichtern spezifische Reaktionswege und machen sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung der molekularen Dynamik und der Wechselwirkungen in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
PDAM | 78377-23-8 | sc-215682 | 25 mg | $329.00 | ||
PDAM weist faszinierende photochemische Eigenschaften auf, wenn es mit Licht unter 380 nm bestrahlt wird, und zeichnet sich durch seine einzigartige Reaktivität als Säurehalogenid aus. Seine Struktur ermöglicht selektive elektrophile Wechselwirkungen, die zu schnellen Acylierungsreaktionen mit Nukleophilen führen. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Zwischenprodukte zu bilden, verbessert ihre Reaktionskinetik, während ihre polare Natur Solvatationseffekte fördert, die das molekulare Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. |