Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Methylumbelliferyl β-D-N,N′,N′′-triacetylchitotrioside (CAS 53643-13-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
4-METHYL-7-COUMARINYL-TRI-N-ACETYL-BETA-CHITOTRIOSIDE
Anwendungen:
CAS Nummer:
53643-13-3
Molekulargewicht:
785.75
Summenformel:
C34H47N3O18
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Methylumbelliferyl β-D-N,N',N''-triacetylchitotrioside ist ein fluorogenes Substrat, das in der enzymatischen Forschung zur Untersuchung der Aktivität bestimmter Enzyme, wie z.B. β-N-Acetylhexosaminidasen, verwendet wird. Wenn diese Enzyme die Hydrolyse von 4-Methylumbelliferyl β-D-N,N',N''-triacetylchitotrioside katalysieren, wird eine 4-Methylumbelliferon-Einheit freigesetzt, die stark fluoreszierend ist. Diese Eigenschaft macht es besonders nützlich zur Echtzeit-Überwachung der Enzymaktivität und zur Quantifizierung der Enzymmenge in einer Probe. Es wird auch zur Untersuchung der Enzymkinetik und der Spezifität von Enzym-Substrat-Interaktionen eingesetzt. Dieser Stoff ist in verschiedenen Bereichen der biologischen Forschung relevant, einschließlich der Untersuchung von lysosomalen Speichererkrankungen, bei denen die ordnungsgemäße Funktion von β-N-Acetylhexosaminidasen entscheidend ist.


4-Methylumbelliferyl β-D-N,N′,N′′-triacetylchitotrioside (CAS 53643-13-3) Literaturhinweise

  1. Genomische Analyse und erste Charakterisierung des chitinolytischen Systems von Microbulbifer degradans Stamm 2-40.  |  Howard, MB., et al. 2003. J Bacteriol. 185: 3352-60. PMID: 12754233
  2. Auswirkung verschiedener Kohlenstoffquellen auf die Produktion von Endochitinase durch Colletotrichum gloeosporioides.  |  Souza, RF., et al. 2005. Curr Microbiol. 51: 16-21. PMID: 15971091
  3. Die Proteine der Rpf-Familie (resuscitation promoting factor) sind Peptidoglykan-Hydrolasen.  |  Telkov, MV., et al. 2006. Biochemistry (Mosc). 71: 414-22. PMID: 16615861
  4. Identifizierung, Expression und Bioaktivität eines Chitotriosidase-ähnlichen Homologs in Amphoxus: Abhängigkeit der enzymatischen und antimykotischen Aktivitäten von der chitinbindenden Domäne.  |  Xu, N. and Zhang, S. 2012. Mol Immunol. 51: 57-65. PMID: 22425351
  5. Chitotriosidase-Varianten bei Patienten mit Gaucher-Krankheit. Auswirkungen auf Diagnose und Therapieüberwachung.  |  Irún, P., et al. 2013. Clin Biochem. 46: 1804-7. PMID: 24060732
  6. Chitotriosidase im Blutspot versus Plasma: ein systematischer klinischer Vergleich.  |  Elmonem, MA., et al. 2014. Clin Biochem. 47: 38-43. PMID: 24177195
  7. Die funktionelle Charakterisierung von Chitinase-3 zeigt die Beteiligung von Chitinasen an der frühen Embryoimmunität im Zebrafisch.  |  Teng, Z., et al. 2014. Dev Comp Immunol. 46: 489-98. PMID: 24968080
  8. Charakterisierung einer sauren Chitinase aus Samen der schwarzen Sojabohne (Glycine max (L) Merr Tainan No. 3).  |  Chang, YM., et al. 2014. PLoS One. 9: e113596. PMID: 25437446
  9. Das Beste aus beiden Welten: aktive Enzyme durch Aufpfropfen auf und anschließendes Aufpfropfen von einem Protein.  |  Falatach, R., et al. 2015. Chem Commun (Camb). 51: 5343-6. PMID: 25530198
  10. Chitinase in der Samenschale von Sojabohnen als Abwehrprotein gegen den Vorratsschädling Callosobruchus maculatus.  |  Silva, NC., et al. 2018. Pest Manag Sci. 74: 1449-1456. PMID: 29250895
  11. Reinigung, biochemische/biophysikalische Charakterisierung und Chitooligosaccharid-Bindung an BGL24, ein neues Phloem-Exsudat-Lectin vom PP2-Typ aus Flaschenkürbis (Lagenaria siceraria).  |  Mondal, S. and Swamy, MJ. 2020. Int J Biol Macromol. 164: 3656-3666. PMID: 32890565
  12. Hydrolyse von 4-Methylumbelliferyl-N-Acetylchitotriosid, katalysiert durch Lysozyme von Huhn und Pute. pH-Abhängigkeit der kinetischen Konstanten.  |  Yang, Y. and Hamaguchi, K. 1980. J Biochem. 87: 1003-14. PMID: 7390976
  13. Kinetische Analyse der Chitinase aus Gerste.  |  Hollis, T., et al. 1997. Arch Biochem Biophys. 344: 335-42. PMID: 9264547
  14. Chitotriosidase-Aktivität im Serum bei Gaucher-Patienten, die eine Enzymersatztherapie (ERT) erhalten.  |  Czartoryska, B., et al. 1998. Clin Biochem. 31: 417-20. PMID: 9721443

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Methylumbelliferyl β-D-N,N′,N′′-triacetylchitotrioside, 1 mg

sc-216940
1 mg
$107.00

4-Methylumbelliferyl β-D-N,N′,N′′-triacetylchitotrioside, 5 mg

sc-216940A
5 mg
$418.00

4-Methylumbelliferyl β-D-N,N′,N′′-triacetylchitotrioside, 10 mg

sc-216940B
10 mg
$819.00

4-Methylumbelliferyl β-D-N,N′,N′′-triacetylchitotrioside, 50 mg

sc-216940C
50 mg
$3325.00

4-Methylumbelliferyl β-D-N,N′,N′′-triacetylchitotrioside, 1 g

sc-216940D
1 g
$34078.00