Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Pyrenedodecanoic acid (CAS 69168-45-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
12-(1-Pyrenyl)dodecanoic acid
Anwendungen:
1-Pyrenedodecanoic acid ist ein fluoreszierendes Fettsäureanalogon
CAS Nummer:
69168-45-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
400.55
Summenformel:
C28H32O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Pyrenedodecansäure (1-PDDA) ist ein Derivat von Pyrene und fällt in die Kategorie der Fettsäuren. Diese hydrophobe Molekül hat in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsfeldern Aufmerksamkeit erregt. Seine einzigartigen Eigenschaften, wie die Bildung von Nanostrukturen und die Biokompatibilität, waren Gegenstand umfangreicher Studien. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat 1-Pyrenedodecansäure gründlich untersucht, um ihre potenziellen Anwendungen zu entdecken. Obwohl die genaue Wirkungsweise von 1-Pyrenedodecansäure noch nicht vollständig verstanden ist, wird angenommen, dass seine hydrophobe Natur zur Bildung von Nanostrukturen beiträgt.


1-Pyrenedodecanoic acid (CAS 69168-45-2) Literaturhinweise

  1. Vergleich der Lipidbindungs- und Transfereigenschaften von zwei Lipidtransferproteinen aus Pflanzen.  |  Guerbette, F., et al. 1999. Biochemistry. 38: 14131-7. PMID: 10571986
  2. Phosphatidylinositid-3-Kinase lokalisiert sich in zytoplasmatischen Lipidkörpern in menschlichen polymorphkernigen Leukozyten und anderen myeloischen Zellen.  |  Yu, W., et al. 2000. Blood. 95: 1078-85. PMID: 10648425
  3. Folgen des Mangels an Omega-6-Oleat-Desaturase auf die Lipiddynamik und die funktionellen Eigenschaften von Mitochondrienmembranen von Arabidopsis thaliana.  |  Caiveau, O., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 5788-94. PMID: 11104757
  4. BcLTP, ein neuartiges Lipidtransferprotein in Brassica chinensis, kann extrazelluläres CaM sezernieren und kombinieren.  |  Wang, C., et al. 2008. Plant Cell Rep. 27: 159-69. PMID: 17891402
  5. Optimierung der Sauerstoffempfindlichkeit eines optischen Sensors mit Pyrencarbonsäure durch Myristinsäure-Co-Chemisorption auf einer anodisch oxidierten Aluminiumplatte.  |  Fujiwara, Y. and Amao, Y. 2004. Talanta. 62: 655-60. PMID: 18969344
  6. Par j 1 und Par j 2, die beiden Hauptallergene von Parietaria judaica, binden bevorzugt an monoacylierte negative Lipide.  |  González-Rioja, R., et al. 2009. FEBS J. 276: 1762-75. PMID: 19236482
  7. Ein Apolipoprotein E4-Fragment kann die intrazelluläre Anhäufung von Amyloidpeptid beta 42 fördern.  |  Dafnis, I., et al. 2010. J Neurochem. 115: 873-84. PMID: 20412390
  8. Darstellung von Lipidkörpern in Leukozyten mit verschiedenen Lichtmikroskopietechniken.  |  Melo, RC., et al. 2011. Methods Mol Biol. 689: 149-61. PMID: 21153791
  9. Lage der membrangebundenen Haptene mit unterschiedlich langen Spacern.  |  Kimura, K., et al. 1990. Immunology. 69: 323-8. PMID: 2307487
  10. Phorbolmyristatacetat hemmt die durch Anti-IgM induzierte Erhöhung der Membranfluidität in B-Zellen.  |  Mizuguchi, J., et al. 1988. J Immunol. 140: 2495-9. PMID: 3258610
  11. Die laterale Fluidität von Erythrozytenmembranen. Temperatur- und Druckabhängigkeit.  |  Eisinger, J. and Scarlata, SF. 1987. Biophys Chem. 28: 273-81. PMID: 3440128
  12. Frühe Transmembranereignisse bei der durch Tumor-Nekrose-Faktor und Lymphotoxin induzierten Zytotoxizität.  |  Kobayashi, Y., et al. 1987. Immunol Lett. 15: 53-7. PMID: 3497097
  13. Fluoreszenzstudien zur Lage und Membranzugänglichkeit der Palmitoylierungsstellen von Rhodopsin.  |  Moench, SJ., et al. 1994. Biochemistry. 33: 5791-6. PMID: 8180207
  14. Ko-Kompartimentierung von MAP-Kinasen und zytosolischer Phospholipase A2 in zytoplasmatischen arachidonatreichen Lipidkörpern.  |  Yu, W., et al. 1998. Am J Pathol. 152: 759-69. PMID: 9502418

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Pyrenedodecanoic acid, 5 mg

sc-213410
5 mg
$73.00

1-Pyrenedodecanoic acid, 25 mg

sc-213410A
25 mg
$294.00