Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Pyrenebutyric hydrazide (CAS 55486-13-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-(1-Pyrenyl)butyric hydrazide
Anwendungen:
1-Pyrenebutyric hydrazide ist ein fluoreszierendes Markierungsreagenz
CAS Nummer:
55486-13-0
Molekulargewicht:
302.37
Summenformel:
C20H18N2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Pyrenbuttersäurehydrazid wird in den Bereichen Fluoreszenzspektroskopie und molekulare Sonden eingesetzt, wo seine einzigartigen photophysikalischen Eigenschaften genutzt werden. 1-Pyrenebuttersäurehydrazid wird zur Untersuchung der Dynamik und der Wechselwirkungen von Biomolekülen verwendet, da es an Proteine, Nukleinsäuren oder Lipide angehängt werden kann, um als fluoreszierende Markierung zu dienen. Schätzen Sie 1-Pyrenebutyrhydrazid wegen seiner Fähigkeit, durch Fluoreszenz-Resonanz-Energie-Transfer (FRET)-Studien Einblicke in zelluläre Prozesse zu gewähren, die dazu beitragen, molekulare Abstände und Wechselwirkungen innerhalb von Zellen zu verstehen. 1-Pyrenbutyrhydrazid wird bei der Entwicklung fortschrittlicher optischer Materialien eingesetzt, wobei seine Fluoreszenzeigenschaften die Nachweisempfindlichkeit verschiedener biologischer und chemischer Systeme verbessern können. Die Untersuchung von 1-Pyrenebutyrhydrazid trägt auch zur Umweltüberwachung bei, wo es durch fluoreszenzbasierte Sensoren zum Nachweis von Schadstoffen beiträgt.


1-Pyrenebutyric hydrazide (CAS 55486-13-0) Literaturhinweise

  1. Diagnose der Methylmalonsäureanämie aus getrockneten Blutproben mittels HPLC und intramolekularer Excimer-Fluoreszenzderivatisierung.  |  Al-Dirbashi, OY., et al. 2005. Clin Chem. 51: 235-7. PMID: 15514093
  2. Quantifizierung von Glutarsäure und 3-Hydroxyglutarsäure im Urin von Patienten mit Glutarsäureanämie Typ I durch HPLC mit intramolekularer Excimer-bildender Fluoreszenzderivatisierung.  |  Al-Dirbashi, OY., et al. 2005. Clin Chim Acta. 359: 179-88. PMID: 15978564
  3. Hochempfindliche Fluoreszenzmethode für den Nachweis von Cholesterinaldehyden, die durch Ozon und molekularen Singulett-Sauerstoff gebildet werden.  |  Mansano, FV., et al. 2010. Anal Chem. 82: 6775-81. PMID: 20704366
  4. Weiche Nanoreaktoren auf Graphenbasis für eine einfache 'Ein-Schritt'-Anreicherung und Derivatisierung von Glykanen für die MALDI-TOF-MS-Analyse.  |  Bai, H., et al. 2013. Talanta. 117: 1-7. PMID: 24209301
  5. Massenspektrometrie-basierte Markierung und ihre Anwendung auf die hocheffiziente Peptidanalyse - ein Überblick.  |  Qiao, X., et al. 2014. Talanta. 126: 91-102. PMID: 24881538
  6. Mit Carboxylgruppen (-CO2 H) funktionalisierte Koordinationspolymer-Nanopartikel als effiziente Plattformen für die Verabreichung von Medikamenten.  |  Novio, F., et al. 2014. Chemistry. 20: 15443-50. PMID: 25284328
  7. Singulett-Sauerstoff-induzierte Furan-Oxidation für ortsspezifische und chemoselektive Peptid-Bindung.  |  Antonatou, E., et al. 2016. Chemistry. 22: 8457-61. PMID: 27113264
  8. Photosensibilisierte Membranpermeabilisierung erfordert kontaktabhängige Reaktionen zwischen Photosensibilisator und Lipiden.  |  Bacellar, IOL., et al. 2018. J Am Chem Soc. 140: 9606-9615. PMID: 29989809
  9. Mechanismen der photosensibilisierten Lipid-Oxidation und Membran-Permeabilisierung.  |  Bacellar, IOL. and Baptista, MS. 2019. ACS Omega. 4: 21636-21646. PMID: 31891041
  10. Eine reaktive Dual-Mode-Matrix für die empfindliche und quantitative Analyse von Kohlenhydraten mittels MALDI-TOF MS.  |  Lin, X., et al. 2021. Talanta. 235: 122792. PMID: 34517650
  11. Unkomplizierte Analyse von sulfatierten Glykosaminoglykanen mittels MALDI-TOF-Massenspektrometrie aus biologischen Proben.  |  Krüger, L., et al. 2022. Biology (Basel). 11: PMID: 35453706
  12. Die Chemie der P=N-P=X (X=S, O, NR)-Bindungen für die Synthese von dendritischen Strukturen.  |  Maraval, V., et al. 2023. Chempluschem. 88: e202300064. PMID: 36942796
  13. Das Polysaccharid BAP1 von Bifidobacterium adolescentis CCDM 368 ist ein biologisch aktives Molekül mit immunmodulatorischen Eigenschaften.  |  Pacyga-Prus, K., et al. 2023. Carbohydr Polym. 315: 120980. PMID: 37230638

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Pyrenebutyric hydrazide, 100 mg

sc-208692
100 mg
$250.00