Artikel 31 von 40 von insgesamt 157
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
3-Carboxyumbelliferyl b-D-galactopyranoside | 64664-99-9 | sc-283698 sc-283698A | 5 mg 10 mg | $122.00 $332.00 | ||
3-Carboxyumbelliferyl-β-D-galactopyranosid ist ein fluoreszierendes Substrat, das sich durch seine spezifischen Wechselwirkungen mit β-Galactosidase-Enzymen auszeichnet. Bei einer Anregung unterhalb von 380 nm weist es ein ausgeprägtes Fluoreszenzprofil auf, das eine Echtzeitüberwachung der enzymatischen Aktivität ermöglicht. Der Carboxyumbelliferyl-Anteil erhöht seine Löslichkeit in wässriger Umgebung und erleichtert die schnelle Diffusion des Substrats. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen präzise kinetische Studien der Hydrolyse glykosidischer Bindungen und geben Einblicke in die Enzymmechanismen. | ||||||
N-alpha-CBZ-L-Arginine 7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride | 70375-22-3 | sc-212116 | 50 mg | $323.00 | ||
N-alpha-CBZ-L-Arginin 7-Amido-4-Methylcumarinhydrochlorid ist eine fluoreszierende Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Amido- und Cumarinfunktionalität auszeichnet. Bei einer Anregung unterhalb von 380 nm zeigt sie eine starke Fluoreszenz, wodurch sie sich für die Untersuchung molekularer Wechselwirkungen eignet. Das Vorhandensein der Carbobenzoxygruppe erhöht ihre Stabilität und Löslichkeit, während der Cumarinanteil zu ihren photophysikalischen Eigenschaften beiträgt. Die ausgeprägte Reaktivität dieser Verbindung als Säurehalogenid ermöglicht selektive Kopplungsreaktionen, die die Erforschung der Peptidsynthese und der molekularen Dynamik erleichtern. | ||||||
L-Alanine 7-amido-4-methylcoumarin, trifluoroacetate salt | 96594-10-4 | sc-207789 sc-207789A sc-207789B sc-207789C sc-207789D sc-207789E | 100 mg 250 mg 1 g 5 g 10 g 25 g | $62.00 $106.00 $199.00 $749.00 $1430.00 $2999.00 | ||
L-Alanin 7-Amido-4-Methylcumarin, Trifluoracetat-Salz, zeigt eine bemerkenswerte Fluoreszenz, wenn es unterhalb von 380 nm angeregt wird, was auf seine einzigartige Cumarinstruktur zurückzuführen ist. Der Trifluoracetat-Anteil erhöht die Löslichkeit und Stabilität und fördert effiziente molekulare Wechselwirkungen. Sein Verhalten als Säurehalogenid ermöglicht spezifische Acylierungsreaktionen, die die Reaktionskinetik und die Wege in der synthetischen Chemie beeinflussen. Die ausgeprägten photophysikalischen Eigenschaften dieser Verbindung machen sie zu einem wertvollen Werkzeug für die Erforschung molekularer Umgebungen. | ||||||
Dihydroethidium | 104821-25-2 | sc-204724A sc-204724 | 10 mg 25 mg | $138.00 $182.00 | 42 | |
Dihydroethidium ist eine fluoreszierende Verbindung, die bei der Anregung durch Licht unterhalb von 380 nm ein auffälliges Emissionsprofil aufweist. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die selektive Einlagerung in Nukleinsäuren, was die Untersuchung reaktiver Sauerstoffspezies in biologischen Systemen erleichtert. Die Verbindung durchläuft eine ausgeprägte Redoxreaktion, die zu einer Veränderung der Fluoreszenzintensität führt, die empfindlich auf die lokale Umgebung reagiert. Dieses Verhalten unterstreicht seine Rolle bei der Aufklärung zellulärer Prozesse und der Dynamik von oxidativem Stress. | ||||||
Proteasome Substrate II | 348086-66-8 | sc-301620 | 5 mg | $341.00 | ||
Proteasom-Substrat II ist eine fluoreszierende Verbindung, die bei Wellenlängen unter 380 nm Licht emittiert. Ihr Design ermöglicht eine spezifische Bindung an proteasomale Wege, wodurch der Proteinabbau beeinflusst wird. Die Fluoreszenz der Verbindung wird durch Konformationsänderungen bei der Interaktion mit dem Substrat moduliert, was Einblicke in die proteolytische Aktivität ermöglicht. Dieses dynamische Verhalten ermöglicht die Erforschung zellulärer Regulationsmechanismen und des komplizierten Gleichgewichts des Proteinumsatzes in verschiedenen biologischen Kontexten. | ||||||
1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatriene | 1720-32-7 | sc-213545 sc-213545A | 1 g 5 g | $77.00 $240.00 | ||
1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatrien ist eine stark konjugierte organische Verbindung, die für ihre einzigartigen photophysikalischen Eigenschaften bekannt ist. Bei der Anregung durch Licht unterhalb von 380 nm zeigt es aufgrund seiner ausgedehnten π-Konjugation eine starke Fluoreszenz, die seine Lichtabsorptions- und Emissionseigenschaften verbessert. Die starre Molekülstruktur der Verbindung erleichtert einen effizienten Energietransfer und macht sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung molekularer Wechselwirkungen und Dynamik in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Lösungsmitteleffekten und Aggregationsverhalten. | ||||||
1-Methylpyrene | 2381-21-7 | sc-213366 | 100 mg | $142.00 | ||
1-Methylpyren ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der sich durch sein robustes π-Elektronensystem auszeichnet, das eine erhebliche Lichtabsorption und -emission im UV-Bereich ermöglicht. Bei einer Anregung unterhalb von 380 nm kommt es zu einem schnellen Intersystem-Crossing, das zur Bildung eines Triplett-Zustands führt. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte lösungsmittelabhängige Fluoreszenzlöschung und aggregationsinduzierte Emission auf, die Einblicke in die Molekülpackung und die Wechselwirkungen mit der Umgebung ermöglicht. Ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften machen sie zu einem interessanten Thema für photophysikalische Studien. | ||||||
8-Aminonaphthalene-1,3,6-trisulfonic acid disodium salt | 5398-34-5 | sc-210667 | 500 mg | $408.00 | ||
8-Aminonaphthalin-1,3,6-trisulfonsäure-Dinatriumsalz weist eine komplexe Sulfonsäurestruktur auf, die seine Löslichkeit und ionischen Wechselwirkungen in wässriger Umgebung verbessert. Seine einzigartige elektronische Konfiguration ermöglicht effektive Ladungstransferprozesse, insbesondere bei UV-Anregung unter 380 nm. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Photostabilität auf und kann an dynamischen Lichtstreuungsphänomenen teilnehmen, was Einblicke in die molekulare Aggregation und die Empfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen ermöglicht. | ||||||
4-Methylumbelliferyl sulfate, potassium salt | 15220-11-8 | sc-206917 sc-206917A | 500 mg 1 g | $152.00 $275.00 | ||
4-Methylumbelliferylsulfat, Kaliumsalz, zeichnet sich durch seine fluoreszierenden Eigenschaften aus, insbesondere wenn es unterhalb von 380 nm angeregt wird. Die einzigartige Struktur der Verbindung ermöglicht starke Wechselwirkungen mit verschiedenen Biomolekülen, was ihre Reaktivität bei enzymatischen Tests erhöht. Ihr photophysikalisches Verhalten umfasst eine schnelle Fluoreszenzemission und eine hohe Quantenausbeute, wodurch sie sich für die Untersuchung der molekularen Dynamik eignet. Darüber hinaus weist es eine bemerkenswerte Stabilität unter Lichteinwirkung auf, was zu seiner Zuverlässigkeit in experimentellen Umgebungen beiträgt. | ||||||
FURA-2 pentapotassium salt | 113694-64-7 | sc-202163 | 1 mg | $145.00 | ||
FURA-2 Pentakalium-Salz ist ein fluoreszierender Calcium-Indikator, der bei einer Anregung unterhalb von 380 nm unterschiedliche spektrale Eigenschaften aufweist. Seine einzigartige Chelatbildung mit Kalziumionen führt zu einer signifikanten Verschiebung der Fluoreszenzintensität und ermöglicht eine präzise Überwachung des intrazellulären Kalziumspiegels. Die schnelle Kinetik der Verbindung ermöglicht die Verfolgung der Kalziumdynamik in Echtzeit, während ihre hohe Empfindlichkeit und geringe Hintergrundfluoreszenz die Nachweismöglichkeiten in komplexen biologischen Systemen verbessern. | ||||||