Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatriene (CAS 1720-32-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DPH; Dicinnamyl; 1,6-diphenylhexatriene
Anwendungen:
1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatriene ist eine Alternative zu Nilrot für den Fluoreszenznachweis von Lipidtröpfchen
CAS Nummer:
1720-32-7
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
232.32
Summenformel:
C18H16
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,6-Diphenyl-1,3,5-Hexatriene (DPH) ist eine synthetische organische Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung in verschiedenen Bereichen weit verbreitet ist. 1,6-Diphenyl-1,3,5-Hexatriene findet umfangreiche Anwendung in der wissenschaftlichen Forschung. Insbesondere wird es in der Untersuchung von Photophysik und Photochemie aufgrund seiner außergewöhnlichen Fluoreszenz eingesetzt. Diese Eigenschaft ermöglicht die Untersuchung der photophysikalischen und photochemischen Eigenschaften organischer Moleküle. DPH spielt auch eine wichtige Rolle bei der Analyse der Enzymkinetik und erleichtert so die Untersuchung von Reaktionsraten, die von Enzymen katalysiert werden. Darüber hinaus trägt es zur Untersuchung der organischen Synthese bei, da es als Schlüsselkomponente bei der Synthese einer Vielzahl organischer Moleküle dient. 1,6-Diphenyl-1,3,5-Hexatriene spielt auch eine wichtige Rolle bei der Untersuchung biologischer Systeme, indem es Einblicke in die Struktur und Funktion von Proteinen, Enzymen und anderen biologischen Molekülen bietet.


1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatriene (CAS 1720-32-7) Literaturhinweise

  1. Einige Erkenntnisse über supramolekulare 1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatrien-Lipid-Assemblierungen durch stationäre Fluoreszenzmessungen.  |  Caudron, E., et al. 2007. Appl Spectrosc. 61: 963-9. PMID: 17910793
  2. Distribuzione orientativa dell'1,6-difenil-1,3,5-esatriene nelle vescicole fosfolipidiche determinata dall'analisi globale dei dati di fluorimetria nel dominio della frequenza.  |  Wang, S., et al. 1991. Biochemistry. 30: 5565-72. PMID: 2036426
  3. Cumarin 6 und 1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatrien (DPH) als fluoreszierende Sonden zur Überwachung der Proteinaggregation.  |  Makwana, PK., et al. 2011. Analyst. 136: 2161-7. PMID: 21445407
  4. High-Content-Imaging von neutralen Lipidtröpfchen mit 1,6-Diphenylhexatrien.  |  Ranall, MV., et al. 2011. Biotechniques. 51: 35-6, 38-42. PMID: 21781051
  5. Einfluss des Lösungsmittels auf die elektronischen Absorptionsspektren (EAS) von 1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatrien (DPH).  |  Hurjui, I., et al. 2013. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 102: 219-25. PMID: 23220660
  6. 1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatrin als Reporter der inneren Sporenmembranfluidität in Bacillus subtilis und Alicyclobacillus acidoterrestris.  |  Voss, D. and Montville, TJ. 2014. J Microbiol Methods. 96: 101-3. PMID: 24280194
  7. 1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatrien (DPH) als neuartige Matrix für die MALDI-MS-Bildgebung von Fettsäuren, Phospholipiden und Sulfatiden in Hirngeweben.  |  Ibrahim, H., et al. 2017. Anal Chem. 89: 12828-12836. PMID: 29095596
  8. Neue (1E,3E,5E)-1,6-Bis(Substituiertes Phenyl)hexa-1,3,5-trien-Analoga hemmen die Melanogenese in B16F10-Zellen und Zebrafischen.  |  Oh, J., et al. 2018. Int J Mol Sci. 19: PMID: 29614034
  9. Der fluoreszierende Farbstoff 1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatrien bindet an Amyloidfibrillen, die von menschlichem Amylin gebildet werden, und stellt eine neue Probe für die Amylin-Amyloid-Kinetik dar.  |  Li, MH., et al. 2021. Biochemistry. 60: 1964-1970. PMID: 34128641
  10. Fluoreszenzlebensdauerverteilungen von 1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatrien in Phospholipidvesikeln.  |  Fiorini, R., et al. 1987. Biochemistry. 26: 3864-70. PMID: 3651418
  11. La dinamica del movimento dei lipidi nelle membrane del reticolo sarcoplasmatico determinata da misure di fluorescenza allo stato stazionario e risolta nel tempo su 1,6-difenil-1,3,5-esatriene e molecole correlate.  |  Stubbs, CD., et al. 1984. Biochim Biophys Acta. 775: 374-80. PMID: 6466678
  12. Studi di fluorospettroscopia di varie dispersioni di ganglioside e ganglioside-lecitina. Misure di fluorescenza allo stato stazionario e risolta nel tempo con 1,6-difenil-1,3,5-esatriene.  |  Uchida, T., et al. 1981. Biochemistry. 20: 162-9. PMID: 7193482
  13. Confronto della composizione lipidica e delle misure di polarizzazione della fluorescenza dell'1,6-difenil-1,3,5-esatriene di cellule capellute con monociti e linfociti di soggetti normali e pazienti con leucemia linfatica cronica.  |  Liebes, LF., et al. 1981. Cancer Res. 41: 4050-6. PMID: 7285012
  14. Überwachung der Lipidfluidität und der Membranproteine mit 1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatrien.  |  Mély-Goubert, B. and Freedman, MH. 1980. Biochim Biophys Acta. 601: 315-27. PMID: 7407172

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatriene, 1 g

sc-213545
1 g
$77.00

1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatriene, 5 g

sc-213545A
5 g
$240.00