Die hier aufgeführten Aktivatoren des Extended Eukaryotic Translation Elongation Factor 1 Alpha wirken hauptsächlich durch Beeinflussung der Proteinsynthesemaschinerie, an der eEF1A2 beteiligt ist. Diese Verbindungen aktivieren eEF1A2 in der Regel nicht direkt; stattdessen modulieren sie den Translationsprozess, indem sie ihn entweder hemmen oder verändern, was wiederum indirekt die Funktion von eEF1A2 beeinflussen kann. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen. Einige, wie Cycloheximid und Emetin, hemmen die Elongationsphase der Proteinsynthese und beeinträchtigen damit die Rolle von eEF1A2 in diesem Prozess. Andere, wie Rapamycin, greifen in vorgelagerte Signalwege wie mTOR ein, die die Proteinsynthese auf breiterer Ebene regulieren. Antibiotika wie Puromycin und Chloramphenicol beeinträchtigen die Translationstreue bzw. die mitochondriale Proteinsynthese und beeinflussen damit indirekt eEF1A2.
Die Wirkung dieser Verbindungen auf eEF1A2 und den Translationsprozess unterstreicht die Komplexität der Regulation der Proteinsynthese. Durch die Beeinflussung verschiedener Stadien der Translation oder damit verbundener Signalwege können diese Chemikalien indirekt die Aktivität von eEF1A2 modulieren, was die Verflechtung der zellulären Prozesse und die Rolle von eEF1A2 innerhalb dieser Prozesse verdeutlicht. ETEA-Aktivatoren, die sich auf den Extended Eukaryotic Translation Elongation Factor 1 Alpha (eEF1A2) konzentrieren, umfassen eine Reihe von Chemikalien, die die Aktivität von eEF1A2 durch verschiedene Mechanismen, die sich auf die Proteinsynthese auswirken, indirekt beeinflussen. Diese Aktivatoren binden oder interagieren nicht direkt mit eEF1A2. Stattdessen modulieren sie den Translationsprozess oder damit zusammenhängende zelluläre Pfade und beeinflussen so die Rolle von eEF1A2 bei der Proteinelongation. Verbindungen wie Cycloheximid und Emetin sind ein Beispiel für diese Klasse, denn sie hemmen die Elongationsphase der Proteinsynthese.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt die Proteinsynthese in eukaryotischen Organismen, indem es den Translokationsschritt bei der Proteinelongation stört und damit indirekt die Funktion von eEF1A2 beeinträchtigt. | ||||||
Puromycin dihydrochloride | 58-58-2 | sc-108071 sc-108071B sc-108071C sc-108071A | 25 mg 250 mg 1 g 50 mg | $40.00 $210.00 $816.00 $65.00 | 394 | |
Puromycin verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation und beeinträchtigt damit indirekt die Rolle von eEF1A2 bei der Proteinsynthese. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin hemmt die Bildung von Peptidbindungen, was sich indirekt auf die Funktion von eEF1A2 bei der Translationsdehnung auswirken kann. | ||||||
Emetine | 483-18-1 | sc-470668 sc-470668A sc-470668B sc-470668C | 1 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $352.00 $566.00 $1331.00 $2453.00 | ||
Emetin hemmt die Proteinsynthese auf der Ebene der Translationsdehnung und beeinflusst damit indirekt die eEF1A2-Aktivität. | ||||||
Geneticin (G418) Sulfate | 108321-42-2 | sc-29065 sc-29065A sc-29065C sc-29065D sc-29065B | 1 g 5 g 100 g 500 g 25 g | $106.00 $381.00 $1500.00 $6125.00 $459.00 | 193 | |
G418 beeinträchtigt die Proteinsynthese, indem es ein falsches Lesen der mRNA verursacht, was sich indirekt auf eEF1A2 auswirkt. | ||||||
Chloramphenicol | 56-75-7 | sc-3594 | 25 g | $53.00 | 10 | |
Chloramphenicol hemmt die bakterielle Proteinsynthese, kann aber auch die mitochondriale Proteinsynthese in Eukaryonten beeinflussen, indem es indirekt auf eEF1A2 einwirkt. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was die Proteinfaltung beeinträchtigt und sich möglicherweise indirekt auf eEF1A2 auswirkt. | ||||||
Homoharringtonine | 26833-87-4 | sc-202652 sc-202652A sc-202652B | 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $123.00 $178.00 | 11 | |
Dieses Alkaloid hemmt die Proteinsynthese, insbesondere in der Initiationsphase, kann aber auch indirekt eEF1A2 beeinflussen. | ||||||
Phleomycin | 11006-33-0 | sc-204845 sc-204845A | 5 mg 25 mg | $191.00 $485.00 | ||
Sparsomycin hemmt die Bildung von Peptidbindungen und beeinträchtigt dadurch indirekt die Aktivität von eEF1A2 in der Elongationsphase der Translation. |