Die Klasse der ERK5-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Chemikalien, die die extrazelluläre signalregulierte Kinase 5 (ERK5) entweder direkt aktivieren oder indirekt modulieren. XMD8-92 ist ein potenter und selektiver ERK5-Inhibitor, der direkt auf die ERK5 abzielt, um ihre Kinaseaktivität zu hemmen, und der Forschern ein spezifisches Werkzeug bietet, um die ERK5-vermittelten Signalverläufe zu entschlüsseln. BIX02189 und BIM-8 sind selektive Inhibitoren von MEK5, einer vorgeschalteten Kinase, die ERK5 aktiviert, was zu einer indirekten Herunterregulierung der ERK5-Aktivität führt. Dies unterstreicht die wesentliche Rolle von MEK5 bei der ERK5-Aktivierung und den nachfolgenden zellulären Prozessen, die durch ERK5-vermittelte Signalwege gesteuert werden. sc-1, BH3I-1, EGCG und Luteolin sind Verbindungen, die ERK5 über komplizierte Signalnetzwerke indirekt aktivieren. Der Einfluss von sc-1 auf vorgelagerte Komponenten führt zu einer verstärkten ERK5-Aktivität, was auf einen möglichen Weg zur Modulation von ERK5-vermittelten zellulären Prozessen hinweist. BH3I-1 beeinflusst ERK5 indirekt durch seine Modulation von Bcl-xL und offenbart damit einen Signalknotenpunkt, der sich mit ERK5-vermittelten Pfaden überschneidet. Naturstoffe wie EGCG und Luteolin zeigen die Vielseitigkeit der Feinabstimmung der ERK5-Aktivität durch komplizierte Signalnetzwerke und bieten potenzielle Möglichkeiten für gezielte Interventionen.
IPA-3 und JNK-IN-8 senken indirekt die ERK5-Aktivität, indem sie auf PAK1 bzw. JNK abzielen, was die Verflechtung der Signalnetzwerke verdeutlicht. Diese Inhibitoren unterbrechen spezifische Komponenten des Regulationsweges und beeinflussen ERK5-vermittelte zelluläre Prozesse. Molidustat aktiviert ERK5 indirekt über den HIF-1α-Signalweg, was eine Verbindung zwischen Hypoxie-Signalisierung und ERK5-Regulierung aufzeigt. Parthenolid beeinflusst die ERK5-Aktivität indirekt, indem es NF-κB hemmt, was eine mögliche Wechselwirkung zwischen Entzündungssignalen und der ERK5-Regulierung aufzeigt. Diese ERK5-Aktivatoren mit ihren unterschiedlichen Wirkmechanismen stellen wertvolle Werkzeuge für Forscher dar, die ERK5 und seine Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen untersuchen. Ob durch direkte Hemmung, Modulation von vorgelagerten Kinasen oder Einfluss auf komplexe Signalnetzwerke, diese Chemikalien tragen zu unserem Verständnis der komplexen regulatorischen Netzwerke bei, die ERK5-vermittelte zelluläre Funktionen steuern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
XMD 8-92 (free base) | 1234480-50-2 | sc-364068 sc-364068A sc-364068B sc-364068C | 5 mg 10 mg 100 mg 1 g | $235.00 $340.00 $1700.00 $10330.00 | 10 | |
XMD8-92 ist ein potenter und selektiver ERK5-Inhibitor. Durch die direkte Beeinflussung von ERK5 hemmt XMD8-92 dessen Kinaseaktivität und verhindert so nachgeschaltete Signalkaskaden. Diese direkte Hemmung unterstreicht die entscheidende Rolle von ERK5 in verschiedenen zellulären Prozessen, und die Spezifität von XMD8-92 bietet Forschern ein Werkzeug, um die Feinheiten der ERK5-vermittelten Signalübertragung und ihre Auswirkungen auf zelluläre Funktionen zu analysieren. | ||||||
Bisindolylmaleimide VIII | 138516-31-1 | sc-24005 | 1 mg | $47.00 | 6 | |
BIM-8 ist ein selektiver Inhibitor von MEK5, einer vorgeschalteten Kinase, die ERK5 aktiviert. Durch die Blockierung von MEK5 reguliert BIM-8 indirekt die ERK5-Aktivität herunter. Diese Hemmung stört die MEK5-ERK5-Signalkaskade und unterstreicht die unverzichtbare Rolle von MEK5 bei der ERK5-Aktivierung und den nachfolgenden zellulären Prozessen, die durch ERK5-vermittelte Signalwege gesteuert werden. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Polyphenol in grünem Tee, aktiviert ERK5 indirekt, indem es die vorgeschalteten Signalwege beeinflusst. Seine Wirkung auf Kinasen und Wachstumsfaktorrezeptoren führt zu einer verstärkten ERK5-Aktivität. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht das Potenzial natürlicher Verbindungen wie EGCG, ERK5-vermittelte zelluläre Prozesse über komplexe Signalnetzwerke zu modulieren, und liefert Einblicke in die komplexe Regulation von ERK5. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Luteolin ist ein Flavonoid, das ERK5 indirekt über mehrere Signalwege aktiviert. Durch die Beeinflussung von Kinasen und Wachstumsfaktorrezeptoren, die ERK5 vorgeschaltet sind, verstärkt Luteolin die ERK5-Aktivität. Diese indirekte Modulation zeigt die Vielseitigkeit natürlicher Verbindungen bei der Feinabstimmung ERK5-vermittelter zellulärer Prozesse über komplexe Signalnetzwerke und bietet einen potenziellen Weg für gezielte Interventionen. | ||||||
IPA 3 | 42521-82-4 | sc-204016 sc-204016A | 5 mg 50 mg | $92.00 $449.00 | 6 | |
IPA-3 ist ein Inhibitor von PAK1, das am ERK5-Signalweg beteiligt ist. Durch die Blockierung von PAK1 reguliert IPA-3 indirekt die ERK5-Aktivität herunter. Diese Hemmung unterbricht die PAK1-ERK5-Signalkaskade und verdeutlicht die vernetzte Natur von Signalnetzwerken und das Potenzial zur Modulation von ERK5-vermittelten zellulären Prozessen durch die gezielte Beeinflussung spezifischer Komponenten seines regulatorischen Signalwegs. | ||||||
BAY 85-3934 | 1154028-82-6 | sc-507384 | 5 mg | $205.00 | ||
Molidustat, ein HIF-Prolyl-Hydroxylase-Inhibitor, aktiviert ERK5 indirekt über den HIF-1α-Signalweg. Durch die Stabilisierung von HIF-1α wirkt Molidustat auf einen Signalknotenpunkt ein, der sich mit ERK5-vermittelten Signalwegen überschneidet, was zu einer verstärkten ERK5-Aktivität führt. Diese indirekte Aktivierung deutet auf einen möglichen Weg zur Modulation der ERK5-Aktivität über den HIF-1α-Signalweg hin und deckt eine Verbindung zwischen Hypoxie-Signalübertragung und ERK5-Regulation auf. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid ist ein Sesquiterpenlacton, das die ERK5-Aktivität indirekt durch Hemmung von NF-κB beeinflusst. Durch die Blockierung von NF-κB wirkt Parthenolid auf einen Signalknoten ein, der sich mit ERK5-vermittelten Signalwegen überschneidet. Diese indirekte Regulierung deutet auf einen möglichen Weg zur Modulation der ERK5-Aktivität durch die gezielte Beeinflussung von NF-κB hin und deckt eine Verbindung zwischen entzündlichen Signalen und der ERK5-Regulation auf. | ||||||
JNK Inhibitor XVI | 1410880-22-6 | sc-364745 | 10 mg | $350.00 | 5 | |
JNK-IN-8 ist ein selektiver Inhibitor von JNK, der die ERK5-Aktivität indirekt modulieren kann. Durch die Blockierung von JNK beeinflusst JNK-IN-8 einen Signalknoten, der sich mit ERK5-vermittelten Signalwegen überschneidet. Diese indirekte Regulierung deutet auf eine mögliche Wechselwirkung zwischen JNK- und ERK5-Signalen hin und liefert Erkenntnisse über die komplexen regulatorischen Netzwerke, die ERK5-vermittelte zelluläre Prozesse steuern. |