Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ERAP2 Aktivatoren

Gängige ERAP2 Activators sind unter underem L-Lysine CAS 56-87-1, Phosphoramidon CAS 119942-99-3, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Epoxomicin CAS 134381-21-8 und Aprotinin CAS 9087-70-1.

ERAP2-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von ERAP2, einem Schlüsselenzym des Antigenpräsentationsweges, verstärken. Diese Aktivatoren wirken in erster Linie durch Modulation der Interaktion des Enzyms mit Peptidsubstraten oder durch Veränderung des Peptidpools, der für das ERAP2-vermittelte Trimming zur Verfügung steht. Aminosäuren wie L-Lysin spielen eine entscheidende Rolle, da sie als Substrate dienen, die direkt mit ERAP2 interagieren und dadurch dessen enzymatische Aktivität beeinflussen.

Darüber hinaus tragen Verbindungen wie Phosphoramidon und MG-132, die Inhibitoren von Metalloproteasen bzw. Proteasomen sind, zur Aktivierung von ERAP2 bei, indem sie den Peptidpool beeinflussen. Diese Modulation ist entscheidend für die Rolle des Enzyms bei der Erzeugung von Peptiden, die zu MHC-Klasse-I-Molekülen für die Immunerkennung passen. Darüber hinaus beeinflusst Z-L-Leucin durch seine Wechselwirkung mit ERAP2 die Peptid-Trimm-Dynamik des Enzyms. In ähnlicher Weise verstärken Antibiotika wie Bacitracin und Proteaseinhibitoren wie Aprotinin, Leupeptin und E-64 indirekt die ERAP2-Aktivität, indem sie das allgemeine Proteasegleichgewicht und die intrazelluläre Peptidumgebung beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-Lysine

56-87-1sc-207804
sc-207804A
sc-207804B
25 g
100 g
1 kg
$93.00
$258.00
$519.00
(1)

Aminosäure, die die enzymatische Aktivität von ERAP2 erhöht, indem sie als Substrat dient und dadurch das Peptid-Trimming bei der Antigenpräsentation beeinflusst.

Phosphoramidon

119942-99-3sc-201283
sc-201283A
5 mg
25 mg
$195.00
$620.00
8
(1)

Metalloproteaseinhibitor; beeinflusst indirekt die ERAP2-Aktivität, indem er den für das Trimming verfügbaren Peptidpool beeinträchtigt.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Proteasom-Inhibitor; kann die ERAP2-Aktivität erhöhen, indem er den Pool der Peptide für die ERAP2-vermittelte Verarbeitung verändert.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Selektiver Proteasom-Inhibitor; verstärkt möglicherweise die ERAP2-Funktion durch Modulation der Bildung antigener Peptide.

Aprotinin

9087-70-1sc-3595
sc-3595A
sc-3595B
10 mg
100 mg
1 g
$110.00
$400.00
$1615.00
51
(2)

Proteaseinhibitor; verstärkt indirekt die ERAP2-Aktivität durch Beeinflussung des gesamten Proteasegleichgewichts, was sich auf ERAP2-Substrate auswirkt.

L-Leucine

61-90-5sc-364173
sc-364173A
25 g
100 g
$21.00
$61.00
(0)

Leucin-Analogon; moduliert die ERAP2-Aktivität, indem es mit natürlichen Substraten konkurriert und die Peptid-Trimm-Dynamik beeinflusst.

Bacitracin

1405-87-4sc-252399
5 g
$87.00
1
(1)

Peptidantibiotikum; kann indirekt die ERAP2-Aktivität modulieren, indem es die Peptidverfügbarkeit durch Hemmung anderer Peptidasen beeinflusst.

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Serin-/Cystein-Proteaseinhibitor; beeinflusst die ERAP2-Aktivität durch Modulation der intrazellulären Peptidumgebung.

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

Cysteinprotease-Inhibitor; erhöht indirekt die ERAP2-Aktivität, indem er den Pool an Peptiden beeinflusst, die für die ERAP2-Verarbeitung zur Verfügung stehen.