Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

epsin 3 Inhibitoren

Gängige epsin 3 Inhibitors sind unter underem Dynamin Inhibitor I, Dynasore CAS 304448-55-3, Pitstop 2 CAS 1419093-54-1, Chlorpromazine CAS 50-53-3, Dansylcadaverine CAS 10121-91-2 und Genistein CAS 446-72-0.

EPSIN3 ist ein wesentlicher Bestandteil der endozytären Maschinerie, eines Systems, das für die Internalisierung einer Vielzahl von Molekülen aus der extrazellulären Umgebung in die zelluläre Matrix verantwortlich ist. Dieses Protein ist von entscheidender Bedeutung für Prozesse, die die selektive Aufnahme spezifischer Moleküle erfordern, was durch spezialisierte vesikuläre Strukturen erreicht wird. Als Bestandteil des Clathrin-vermittelten Endozytosewegs interagiert EPSIN3 mit den in der Plasmamembran vorhandenen Phospholipiden und unterstützt die Vesikelbildung und die Auswahl der Fracht. Diese Prozesse sind für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, die Gewährleistung korrekter Signalkaskaden und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Zellmembrankomponenten von entscheidender Bedeutung. Ohne das ordnungsgemäße Funktionieren von Proteinen wie EPSIN3 hätten die Zellen Schwierigkeiten, ihre interne Umgebung zu regulieren, was zu Störungen der Signalübertragung und des Transports führen würde.

Inhibitoren, die auf EPSIN3 abzielen, sind verschiedene Verbindungen, die die Funktion des Proteins entweder direkt oder indirekt modulieren. Diese Inhibitoren stören in der Regel die Interaktion von EPSIN3 mit seinen Bindungspartnern oder sie verändern das zelluläre Umfeld, wodurch EPSIN3 weniger wirksam oder sogar inaktiv wird. Während die genauen Wirkmechanismen variieren können, besteht das übergeordnete Ziel darin, den endozytischen Prozess zu behindern, indem die Bildung oder Reifung von Vesikeln behindert wird. Dadurch wird der intrazelluläre Transport von Molekülen beeinträchtigt, was zu Veränderungen in der zellulären Signalübertragung und Transportdynamik führt. Viele dieser Inhibitoren zielen auf die Signalwege oder Prozesse ab, an denen EPSIN3 beteiligt ist, und nicht auf das Protein selbst, was eine breite Strategie zur Beeinflussung seiner Funktion bietet. Ihre Wirkung unterstreicht das komplizierte Zusammenspiel verschiedener Proteine und Signalwege im zellulären Milieu und verdeutlicht das empfindliche Gleichgewicht, das für die Aufrechterhaltung des zellulären Gleichgewichts erforderlich ist. Die Erforschung dieser Inhibitoren bietet nicht nur Einblicke in die grundlegenden Prozesse der Zellbiologie, sondern unterstreicht auch das Potenzial, dieses Wissen für verschiedene Anwendungen nutzbar zu machen.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Dynamin Inhibitor I, Dynasore

304448-55-3sc-202592
10 mg
$87.00
44
(2)

Dynasore wirkt als nicht-kompetitiver Inhibitor der GTPase-Aktivität von Dynamin, die für die Vesikelspaltung während der Endozytose von entscheidender Bedeutung ist. Seine modulatorische Aktivität könnte die EPSIN3-Funktion durch Hemmung der Vesikelreifung und -spaltung plausibel abschwächen.

Pitstop 2

1419093-54-1sc-507418
10 mg
$360.00
(0)

Pitstop 2 behindert die Clathrin-vermittelte Endozytose, indem es auf die terminale Domäne von Clathrin und das Adaptorprotein 2 (AP2) abzielt. Der Inhibitor könnte eine indirekte Wirkung auf EPSIN3 ausüben, indem er den Prozess der Clathrin-Gitterbildung moduliert.

Chlorpromazine

50-53-3sc-357313
sc-357313A
5 g
25 g
$60.00
$108.00
21
(1)

Chlorpromazin stört die Clathrin-Gitter an der Plasmamembran und behindert so die Clathrin-vermittelte Endozytose. Seine potenzielle Wirkung auf EPSIN3 könnte ein nachgeschalteter Effekt aufgrund der Störung der endozytischen Maschinerie sein.

Dansylcadaverine

10121-91-2sc-214851
sc-214851A
sc-214851B
100 mg
250 mg
1 g
$51.00
$87.00
$235.00
4
(1)

Diese Verbindung dient als zweifacher Inhibitor, der auf die Transglutaminase abzielt und die Clathrin-vermittelte Endozytose behindert, wodurch die Rolle von EPSIN3 bei der Vesikelbiogenese moduliert werden könnte.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Als Tyrosinkinase-Inhibitor blockiert Genistein die Caveolin-abhängige Endozytose. Obwohl sein primärer Wirkmechanismus auf Caveolae abzielt, besteht das Potenzial für eine umfassendere Modulation der endozytischen Signalwege, einschließlich derer, an denen EPSIN3 beteiligt ist.

Nystatin

1400-61-9sc-212431
sc-212431A
sc-212431B
sc-212431C
5 MU
25 MU
250 MU
5000 MU
$50.00
$126.00
$246.00
$3500.00
7
(1)

Durch die selektive Bindung an Cholesterin stört Nystatin die Integrität der Lipid-Rafts. Obwohl es in erster Linie für die Hemmung der Caveolae-vermittelten Endozytose bekannt ist, können potenzielle Kollateralwirkungen auf EPSIN3-vermittelte Prozesse nicht ausgeschlossen werden.

Methyl-β-cyclodextrin

128446-36-6sc-215379A
sc-215379
sc-215379C
sc-215379B
100 mg
1 g
10 g
5 g
$25.00
$65.00
$170.00
$110.00
19
(1)

Dieser Cholesterin entziehende Wirkstoff stört die Organisation der Lipid-Raft-Domänen, was zu Störungen in verschiedenen Endozytosewegen führen könnte, was möglicherweise die Rolle von EPSIN3 beeinflusst.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin, ein potenter Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, kann durch Modulation der PI(4,5)P2-Spiegel Veränderungen in den endozytischen Signalwegen induzieren und möglicherweise eine indirekte Wirkung auf die EPSIN3-Funktionalität hervorrufen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ähnlich wie Wortmannin hemmt LY294002 PI3K und stört dadurch die endozytotischen Trajektorien. Sein nachgeschalteter Einfluss auf EPSIN3, wenn auch indirekt, beruht auf der Veränderung der Phosphoinositid-Dynamik.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Durch die Bindung von Aktinmonomeren verhindert Latrunculin A die Aktinpolymerisation. Angesichts des komplexen Zusammenspiels zwischen Aktindynamik und Endozytose könnte eine solche Modulation indirekt die Rolle von EPSIN3 beeinflussen.