Epiregulin-Aktivatoren sind eine Gruppe von Chemikalien, die indirekt die Expression und Aktivität von Epiregulin beeinflussen, indem sie verwandte Signalwege, vor allem den EGFR-Signalweg, modulieren. Diese Aktivatoren binden nicht direkt an Epiregulin und aktivieren es auch nicht; vielmehr beeinflussen sie die zelluläre Umgebung und die Signalkaskaden, die zu Veränderungen der Epiregulin-Expression und -Aktivität führen. Der EGFR-Signalweg, ein entscheidender Regulator der Zellproliferation, -differenzierung und des Überlebens, ist von zentraler Bedeutung für die Aktivierung von Epiregulin. Chemikalien wie EGF, TGF-alpha und verschiedene EGFR-Inhibitoren (wie Erlotinib, Gefitinib und Lapatinib) spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Während EGF und TGF-alpha die Signalkaskade durch Bindung an den EGFR einleiten, was zu einer positiven Rückkopplungsschleife führt, die die Epiregulin-Expression verstärkt, lösen EGFR-Inhibitoren paradoxerweise kompensatorische Mechanismen in den Zellen aus. Dieser Ausgleich führt häufig zur Hochregulierung alternativer EGFR-Liganden, einschließlich Epiregulin, da sich die Zelle an die verringerte Aktivität des primären EGFR-Signalwegs anpasst.
Andere Substanzen wie Hydrocortison, Retinsäure, Curcumin und EGCG beeinflussen Epiregulin indirekt durch ihren Einfluss auf verschiedene zelluläre Prozesse und Signalwege, die sich mit der EGFR-Signalübertragung überschneiden. Diese Verbindungen können zu veränderten zellulären Reaktionen und Stressmechanismen führen, die sich in einer veränderten Epiregulin-Expression niederschlagen. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Sulforaphan und Quercetin, die für ihre Rolle bei der zellulären Entgiftung, dem antioxidativen Schutz und der Modulation von Signalwegen bekannt sind, auch die Aktivität von Epiregulin beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Hydrocortison kann die EGFR-Signalübertragung durch Beeinflussung der zellulären Stressreaktionen modulieren. Diese Modulation kann zu einer veränderten Expression von EGF-ähnlichen Liganden, einschließlich Epiregulin, als Teil des zellulären Reaktionsmechanismus führen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst verschiedene Signalwege von Wachstumsfaktoren, darunter auch EGFR. Ihr Einfluss auf die zelluläre Differenzierung und Proliferation kann in bestimmten zellulären Kontexten zu einer erhöhten Expression von Epiregulin führen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin beeinflusst mehrere Signalwege und kann die EGFR-Signalübertragung modulieren. Diese Modulation kann zu Veränderungen in der Expression von nachgeschalteten Zielen führen, einschließlich Epiregulin, als Teil der zellulären Reaktion auf eine veränderte EGFR-Aktivität. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, beeinflusst nachweislich die EGFR-Signalübertragung. Durch die Modulation dieses Signalwegs kann EGCG indirekt die Expression von Epiregulin in Zellen beeinflussen. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib zielt zwar in erster Linie auf andere Kinasen ab, kann aber indirekt die EGFR-Signalübertragung beeinflussen. Dieser Einfluss kann zu einer veränderten Expression von EGFR-Liganden, einschließlich Epiregulin, als Teil einer umfassenderen zellulären Reaktion auf das Medikament führen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan, eine Verbindung, die in Kreuzblütlern vorkommt, kann verschiedene Signalwege modulieren, darunter auch EGFR. Seine Wirkung auf die zelluläre Entgiftung und die Stressreaktionsmechanismen kann indirekt die Expression von Epiregulin beeinflussen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, beeinflusst nachweislich die EGFR-Signalübertragung. Seine antioxidativen Eigenschaften und die Modulation verschiedener zellulärer Signalwege können zu Veränderungen in der Expression von Epiregulin als Teil der zellulären Reaktion auf veränderte Signaldynamiken führen. |