Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EphA5 Aktivatoren

Gängige EphA5 Activators sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, Genistein CAS 446-72-0, LY 294002 CAS 154447-36-6, Forskolin CAS 66575-29-9 und U-0126 CAS 109511-58-2.

EphA5-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen und sich dadurch indirekt auf die Aktivität von EphA5 auswirken. Diese Aktivatoren binden oder aktivieren EphA5 nicht direkt; stattdessen modulieren sie das zelluläre Umfeld und die Signalwege, was zu Veränderungen der EphA5-Aktivität führen kann. Der primäre Wirkmechanismus dieser Chemikalien besteht in der Modulation von Kinase-Aktivitäten, PI3K/Akt-Signalwegen, cAMP/PKA-Signalwegen und MAPK/ERK-Signalwegen. So können beispielsweise Verbindungen wie Staurosporin und Genistein, obwohl sie in erster Linie als Kinase-Inhibitoren wirken, die Kinase-Signalkaskaden in einer Weise beeinflussen, die möglicherweise Wege moduliert, an denen EphA5 beteiligt ist. In ähnlicher Weise kann die Fähigkeit von Forskolin, den cAMP-Spiegel zu erhöhen und anschließend die PKA-Aktivität zu verstärken, das Signalumfeld verändern und sich indirekt auf EphA5 auswirken.

Darüber hinaus modulieren andere Chemikalien wie LY294002, U0126 und PD98059 wichtige Signalwege wie PI3K/Akt und MAPK/ERK, die für verschiedene zelluläre Prozesse entscheidend sind. Diese Modulationen können zu Veränderungen in der Signallandschaft führen und möglicherweise die Aktivität von EphA5 beeinflussen. Die Wirkung von Substanzen wie Curcumin und Sildenafil Citrate, die eine Vielzahl von Signalwegen beeinflussen, ist ein weiteres Beispiel für die Komplexität der zellulären Signalübertragung und ihre potenziellen Auswirkungen auf spezifische Rezeptoren wie EphA5. Der Einfluss von Rapamycin auf den mTOR-Signalweg und von SB203580 auf den p38-MAPK-Signalweg zeigen einen weiteren Aspekt der indirekten Modulation, bei der wichtige regulatorische Signalwege ins Visier genommen werden, was zu Veränderungen im zellulären Kontext führt, die die Aktivität von EphA5 beeinflussen könnten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen. Obwohl es in erster Linie ein Inhibitor ist, kann seine Breitbandaktivität Kinasesignalkaskaden beeinflussen und möglicherweise Signalwege beeinflussen, die die EphA5-Aktivität indirekt durch Kinase-Wechselwirkungen modulieren.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, könnte indirekt die EphA5-Aktivität beeinflussen. Durch die Modulation der Tyrosinkinase-Signalübertragung kann Genistein zelluläre Signalwege beeinflussen, die sich mit denen überschneiden, die durch EphA5 reguliert werden.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002, ein PI3K-Inhibitor, könnte EphA5 indirekt beeinflussen, indem er den PI3K/Akt-Signalweg moduliert. Dieser Signalweg ist für verschiedene zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung, und seine Modulation könnte zu Veränderungen in der EphA5-Signalübertragung führen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhtes cAMP kann die PKA-Aktivität steigern, was indirekt die EphA5-Aktivität beeinflussen könnte, indem es die zelluläre Signalumgebung verändert.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein Flavonoid mit Kinase-hemmenden Eigenschaften, könnte verschiedene Signalwege beeinflussen und möglicherweise die EphA5-Aktivität verändern. Seine weitreichende Wirkung auf die zelluläre Signalübertragung könnte zu einer indirekten Modulation von EphA5 führen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der sich indirekt auf die Aktivität von EphA5 auswirken könnte, indem er den MAPK/ERK-Signalweg moduliert und so möglicherweise zelluläre Prozesse beeinflusst, die von EphA5 reguliert werden.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann verschiedene Signalwege modulieren, darunter solche, die an Zellwachstum und -differenzierung beteiligt sind. Dieses breite Wirkungsspektrum könnte sich indirekt auf die EphA5-Signalwege auswirken.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator des Zellwachstums und der Zellproliferation. Diese Hemmung könnte die EphA5-Signalgebung indirekt beeinflussen, indem sie die mit EphA5 verbundenen zellulären Prozesse verändert.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Indem er diesen Signalweg moduliert, könnte er indirekt die Aktivität von EphA5 durch die Überkreuzung der Signalwege und die Signalinteraktion beeinflussen.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, ahmt die Wirkung von cAMP nach und kann so die PKA-Aktivität verstärken. Dies könnte sich indirekt auf die EphA5-Aktivität auswirken, indem die zelluläre Signalumgebung verändert wird.