EphA3, ein Mitglied der Eph-Rezeptor-Tyrosinkinase-Familie, spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen wie Zelladhäsion, Migration und Gewebemusterung während der Embryonalentwicklung. Im Zusammenhang mit dem Nervensystem ist EphA3 an der Axonführung und der synaptischen Plastizität beteiligt und trägt so zum Aufbau präziser neuronaler Schaltkreise bei. Darüber hinaus wird EphA3 in bestimmten Regionen des erwachsenen Gehirns exprimiert, darunter im Hippocampus und in der Großhirnrinde, wo es an der synaptischen Übertragung und der Organisation neuronaler Netzwerke beteiligt ist. Darüber hinaus wird EphA3 mit der Angiogenese und der Entwicklung von Blutgefäßen in Verbindung gebracht, was seine vielfältigen Funktionen sowohl in embryonalen als auch in adulten Geweben unterstreicht.
Die Aktivierung von EphA3 erfolgt in der Regel durch Bindung an seine kognitiven Liganden, die Proteine der Ephrin-Familie, die an der Zellmembran benachbarter Zellen verankert sind. Dieses Bindungsereignis löst die Dimerisierung des Rezeptors und die Autophosphorylierung von Tyrosinresten innerhalb der intrazellulären Kinasedomäne von EphA3 aus. Anschließend setzt aktiviertes EphA3 nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang, einschließlich der Aktivierung verschiedener intrazellulärer Signalwege wie Ras-MAPK-, PI3K-Akt- und Src-Kinasewege. Diese Signalwege vermitteln verschiedene zelluläre Reaktionen, darunter Umstrukturierung des Zytoskeletts, Zellmigration, Proliferation und Überleben. Darüber hinaus kann die EphA3-Aktivierung bidirektionale Signale auslösen, die je nach zellulärem Kontext und den beteiligten spezifischen Liganden zu abstoßenden oder anziehenden zellulären Reaktionen führen. Insgesamt orchestriert die EphA3-Aktivierung komplexe zelluläre Prozesse, die für die Entwicklung, die Homöostase und die Gewebefunktion wesentlich sind, und unterstreicht damit seine Bedeutung als wichtiger Regulator des Zellverhaltens und der Gewebemorphogenese.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cholesterol | 57-88-5 | sc-202539C sc-202539E sc-202539A sc-202539B sc-202539D sc-202539 | 5 g 5 kg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $26.00 $2754.00 $126.00 $206.00 $572.00 $86.00 | 11 | |
Cholesterin, ein natürlich vorkommendes Lipid in Zellmembranen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Membranintegrität und -fluidität. Es kann die EphA3-Signalübertragung beeinflussen, indem es die Rezeptorclusterung innerhalb der Lipiddoppelschicht beeinflusst. | ||||||
Methyl-β-cyclodextrin | 128446-36-6 | sc-215379A sc-215379 sc-215379C sc-215379B | 100 mg 1 g 10 g 5 g | $25.00 $65.00 $170.00 $110.00 | 19 | |
Es ist bekannt, dass Methyl-β-Cyclodextrin Lipid-Rafts in Zellmembranen zerstört. EphA3-Rezeptoren sind häufig mit Lipid-Rafts assoziiert, und die Zerstörung dieser Mikrodomänen durch Methyl-β-Cyclodextrin kann die Lokalisierung von EphA3-Rezeptoren und die Interaktion mit nachgeschalteten Signalpartnern beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Aktivierung von EphA3 und Signalkaskaden auswirkt. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 ist ein selektiver Inhibitor der Kinasen der Src-Familie (SFKs), die indirekt die EphA3-Signalübertragung beeinflussen können. SFKs spielen eine Rolle bei der Phosphorylierung und Aktivierung des Eph-Rezeptors. Durch die Hemmung von SFKs kann PP2 den Phosphorylierungsstatus von EphA3 modulieren und dadurch möglicherweise seine nachgeschalteten Signalwege beeinflussen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC) und kann den MAPK-Signalweg stimulieren. Die EphA3-Signalübertragung ist mit den MAPK-Kaskaden verflochten. Die Aktivierung von PKC durch PMA kann Signalereignisse auslösen, die sich indirekt auf die EphA3-Aktivierung und ihre nachgeschalteten Reaktionen auswirken, obwohl die genauen Mechanismen noch weiter untersucht werden müssten. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calciumionophor, das zu einem Anstieg der intrazellulären Calciumspiegel führt. Die Calciumsignalisierung ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, einschließlich der Eph-Rezeptoraktivierung. Erhöhte intrazelluläre Calciumspiegel, die durch Ionomycin induziert werden, können die EphA3-Signalisierung indirekt beeinflussen, indem sie nachgeschaltete Effektoren und Kinasen modulieren. | ||||||
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
Guanosin-5'-O-(3-thiotriphosphat)-Tetralithiumsalz ist ein nicht hydrolysierbares Analogon von GTP und kann kleine GTPasen wie RhoA oder Rac1 aktivieren. Die EphA3-Signalübertragung kann mit kleinen GTPasen interagieren, insbesondere bei Prozessen, die mit der Dynamik des Zytoskeletts und der Zellmotilität zusammenhängen. GTPγS kann diese GTPasen aktivieren und indirekt EphA3-vermittelte zelluläre Reaktionen beeinflussen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Db-cAMP ist ein zellpermeables Analogon von cAMP. Die EphA3-Signalübertragung kann durch cAMP-abhängige Signalwege beeinflusst werden. Db-cAMP kann diese Signalwege aktivieren, was zu einer indirekten Modulation der EphA3-Signalübertragung und ihrer nachgeschalteten Effekte innerhalb der Zelle führt. Die genauen Mechanismen müssten noch weiter untersucht werden. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Chlorpromazin ist eine Verbindung, die dafür bekannt ist, Endozytosevorgänge in Zellen zu modulieren. Die Internalisierung und der Transport von EphA3 können durch Endozytose reguliert werden. Chlorpromazin kann die von EphA3 genutzten endozytotischen Signalwege beeinflussen und dadurch möglicherweise die Verfügbarkeit von Rezeptoren und die nachgeschaltete Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat ist ein allgemeiner Phosphatasehemmer, der auch Protein-Tyrosin-Phosphatasen (PTPs) hemmt. Die EphA3-Signalübertragung umfasst Phosphorylierungsereignisse, und PTPs können EphA3 dephosphorylieren. Durch die Hemmung von PTPs kann Natriumorthovanadat die EphA3-Signalübertragung verstärken, indem es die Rezeptordephosphorylierung reduziert und dadurch nachgeschaltete Signalwege beeinflusst. |