Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EPC1 Aktivatoren

Gängige EPC1 Activators sind unter underem Trichostatin A CAS 58880-19-6, Sodium Butyrate CAS 156-54-7, Anacardic Acid CAS 16611-84-0, Garcinol CAS 78824-30-3 und C646 CAS 328968-36-1.

EPC1-Aktivatoren wirken in erster Linie durch Modulation des Acetylierungszustands von Histonen in der Zelle, wodurch die relative Aktivität von EPC1 indirekt verstärkt werden kann. Dies geschieht entweder durch Hemmung der Deacetylierung von Histonen, wodurch der von EPC1 geförderte Acetylierungszustand aufrechterhalten wird, oder durch selektive Hemmung anderer Histon-Acetyltransferasen, wodurch die relative Aktivität von EPC1 erhöht wird. Zu den EPC1-Aktivatoren gehören Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A, Natriumbutyrat, Vorinostat und Valproinsäure sowie selektive Histon-Acetyltransferase-Inhibitoren wie Anacardinsäure, Garcinol, C646, MG149, Curcumin, Quercetin und Epigallocatechingallat.

Diese Chemikalien wirken komplementär und unterstützen indirekt die EPC1-Aktivität. So hemmen beispielsweise Trichostatin A, Natriumbutyrat, Vorinostat und Valproinsäure die Deacetylierung von Histonen und halten so den durch EPC1 geförderten Acetylierungszustand aufrecht. Andererseits hemmen Anacardinsäure, Garcinol, C646, MG149, Curcumin, Quercetin und Epigallocatechin-Gallat selektiv andere Histon-Acetyltransferasen und erhöhen damit indirekt die relative Aktivität von EPC1. Indem sie konkurrierende Histon-Acetyltransferasen hemmen, können diese Chemikalien EPC1 ermöglichen, Histone effektiver zu acetylieren. Das Protein Enhancer of Polycomb 1 (EPC1) ist eine Kernkomponente des NuA4-Histon-Acetyltransferase-Komplexes und ist an der transkriptionellen Aktivierung ausgewählter Gene beteiligt, und zwar in erster Linie durch die Acetylierung von nukleosomalem Histon H4 und H2A. Potenzielle Aktivatoren von EPC1 würden daher wahrscheinlich diese verwandten Stoffwechselwege oder zellulären Prozesse beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Deacetylierung von Histonen hemmen kann, wodurch der durch EPC1 geförderte Acetylierungszustand aufrechterhalten wird.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat ist ein weiterer Histondeacetylase-Inhibitor, der dazu beitragen kann, den Acetylierungsstatus von Histonen aufrechtzuerhalten und damit indirekt die EPC1-Aktivität zu unterstützen.

Anacardic Acid

16611-84-0sc-202463
sc-202463A
5 mg
25 mg
$100.00
$200.00
13
(1)

Anacardinsäure ist ein Histon-Acetyltransferase-Inhibitor, der selektiv andere Histon-Acetyltransferasen, nicht aber NuA4, hemmen kann und damit indirekt die relative Aktivität von EPC1 erhöht.

Garcinol

78824-30-3sc-200891
sc-200891A
10 mg
50 mg
$136.00
$492.00
13
(1)

Garcinol ist ein starker Inhibitor der Histon-Acetyltransferasen p300 und PCAF, der indirekt die relative Aktivität des NuA4-Komplexes, an dem EPC1 beteiligt ist, erhöhen kann.

C646

328968-36-1sc-364452
sc-364452A
10 mg
50 mg
$260.00
$925.00
5
(1)

C646 ist ein kompetitiver Inhibitor von p300, einer Histon-Acetyltransferase, die in konkurrierenden Stoffwechselwegen wirkt und damit indirekt die relative Aktivität von EPC1 erhöht.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann p300/CBP hemmen und so indirekt die relative Aktivität des EPC1-enthaltenden NuA4-Komplexes erhöhen.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin hemmt die Aktivität der p300/CBP-Acetyltransferase und unterstützt damit indirekt die Aktivität von EPC1.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat kann andere Histon-Acetyltransferasen hemmen und die relative Aktivität von EPC1 im NuA4-Komplex erhöhen.

Salubrinal

405060-95-9sc-202332
sc-202332A
1 mg
5 mg
$33.00
$102.00
87
(2)

Salermid kann stillgelegte Gene in Krebszellen reaktivieren, indem es Histon-Deacetylasen hemmt und so indirekt den durch EPC1 geförderten Acetylierungszustand aufrechterhält.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Suberoylanilidhydroxamsäure (Vorinostat) ist ein Histon-Deacetylase-Hemmer, der dazu beitragen kann, den Acetylierungsstatus von Histonen aufrechtzuerhalten und damit indirekt die EPC1-Aktivität zu unterstützen.