Epac2-Inhibitoren bestehen aus Verbindungen, die die Epac2-Aktivität indirekt modulieren, indem sie den cAMP-Signalweg oder damit verbundene zelluläre Prozesse beeinflussen. Epac2 ist als cAMP-regulierter Guanin-Nukleotid-Austauschfaktor eng mit dem Gehalt und der Dynamik von cAMP innerhalb der Zelle verbunden. Ein Hauptmerkmal dieser Inhibitoren ist ihre Fähigkeit, den cAMP-Spiegel oder seine Signalwege zu modulieren. So reduzieren beispielsweise Adenylatzyklase-Hemmer wie SQ 22536 und MDL-12,330A die Produktion von cAMP, das ein direkter Aktivator von Epac2 ist. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie H89 und KT 5720, die PKA hemmen, die zellulären Reaktionen auf cAMP verändern und damit indirekt die Aktivität von Epac2 beeinflussen.
Ein weiterer Aspekt dieser Inhibitoren sind ihre unterschiedlichen Wirkungsmechanismen in Bezug auf den cAMP-Signalweg. Während einige, wie Rp-cAMPS und PKI 14-22, als kompetitive Inhibitoren oder spezifische Peptid-Inhibitoren von PKA wirken, modulieren andere, darunter Adenosin und ZM 241385, den cAMP-Spiegel über Adenosinrezeptoren. Darüber hinaus können Phosphodiesterase-Inhibitoren wie Koffein und IBMX den cAMP-Abbau beeinflussen und damit die Epac2-Aktivität beeinträchtigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Epac2-Inhibitoren eine Reihe von Verbindungen umfassen, die Epac2 indirekt durch Modulation des cAMP-Signalwegs hemmen. Diese Inhibitoren wirken über verschiedene Mechanismen, darunter die Hemmung der Adenylatzyklase, die Modulation der PKA-Aktivität und die Veränderung des cAMP-Abbaus.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rp-cAMPS | 151837-09-1 | sc-24010 | 1 mg | $199.00 | 37 | |
Rp-cAMPS ist ein cAMP-Analogon, das als kompetitiver Inhibitor von cAMP-abhängigen Prozessen wirkt und möglicherweise die Aktivierung von Epac2 durch cAMP hemmt. | ||||||
SQ 22536 | 17318-31-9 | sc-201572 sc-201572A | 5 mg 25 mg | $93.00 $356.00 | 13 | |
SQ 22536 ist ein Adenylatzyklase-Inhibitor, der die Produktion von cAMP reduziert, was möglicherweise zu einer Herunterregulierung der Epac2-Aktivität führt. | ||||||
KT 5720 | 108068-98-0 | sc-3538 sc-3538A sc-3538B | 50 µg 100 µg 500 µg | $97.00 $144.00 $648.00 | 47 | |
KT 5720 ist ein weiterer PKA-Inhibitor, der die Aktivität von Epac2 indirekt beeinflussen kann, indem er die cAMP-abhängigen Signalwege hemmt. | ||||||
PKI (14-22) amide (myristoylated) | 201422-03-9 | sc-471154 | 0.5 mg | $132.00 | 2 | |
PKI 14-22 ist ein spezifischer Peptid-Inhibitor von PKA, der die Epac2-Aktivität indirekt durch die Hemmung der cAMP-Signalisierung beeinflussen kann. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin kann Adenosinrezeptoren aktivieren, was zur Hemmung der Adenylatzyklase führt, wodurch der cAMP-Spiegel sinkt und die Epac2-Aktivität möglicherweise gehemmt wird. | ||||||
MDL-12,330A • HCl | 40297-09-4 | sc-201574 sc-201574A | 5 mg 25 mg | $71.00 $279.00 | 12 | |
MDL-12,330A ist ein nicht selektiver Inhibitor der Adenylatcyclase, der zu einer Senkung des cAMP-Spiegels führen und dadurch die Epac2-Aktivität hemmen kann. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein kann durch seine Wirkung als Phosphodiesterase-Inhibitor den cAMP-Spiegel modulieren und indirekt die Epac2-Aktivität hemmen. | ||||||
ZM 241385 | 139180-30-6 | sc-361421 sc-361421A | 5 mg 25 mg | $90.00 $349.00 | 1 | |
ZM 241385 ist ein Adenosinrezeptor-Antagonist, der die Aktivierung der Adenylatzyklase hemmen kann, wodurch die Aktivität von Epac2 möglicherweise gehemmt wird. | ||||||
Dipyridamole | 58-32-2 | sc-200717 sc-200717A | 1 g 5 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Dipyridamol hemmt die Phosphodiesterase und kann den cAMP-Spiegel beeinflussen, wodurch die Epac2-Aktivität möglicherweise indirekt gehemmt wird. |