Endothel-Lipase-Inhibitoren stellen eine chemische Klasse dar, die speziell auf die Aktivität der Endothel-Lipase abzielt und diese hemmt. Dabei handelt es sich um ein Enzym, das in erster Linie am Stoffwechsel von High-Density-Lipoproteinen (HDL) und an der Hydrolyse von Phospholipiden beteiligt ist. Die endotheliale Lipase, die durch das LIPG-Gen kodiert wird, spielt eine wichtige Rolle im Lipidstoffwechsel und bei der Modulation der Lipidzusammensetzung im Plasma. Inhibitoren dieses Enzyms zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, selektiv an die katalytische Funktion der endothelialen Lipase zu binden und diese zu behindern, wodurch die Lipidregulationsmechanismen beeinflusst werden. Bei diesen Inhibitoren handelt es sich in der Regel um kleine Moleküle, die eine hohe Spezifität für das aktive Zentrum der endothelialen Lipase aufweisen. Ihre chemischen Strukturen sind häufig so konzipiert, dass sie die natürlichen Substrate des Enzyms nachahmen oder an Schlüsselreste im aktiven Zentrum binden und so die Interaktion des Enzyms mit seinen natürlichen Substraten verhindern.
Die Entwicklung von Inhibitoren der endothelialen Lipase erfordert ein umfassendes Verständnis der Struktur des Enzyms und der Mechanismen, die seiner Interaktion mit Lipoproteinen zugrunde liegen. Diese Inhibitoren weisen häufig eine einzigartige Wirkungsweise auf, die eine reversible oder irreversible Bindung an das Enzym beinhaltet. Einige Inhibitoren gehen eine vorübergehende Bindung mit dem Enzym ein und hemmen so reversibel dessen Aktivität, während andere eine kovalente Bindung eingehen, die zu einer irreversiblen Hemmung führt. Die strukturelle Vielfalt der Endothel-Lipase-Inhibitoren ist beträchtlich und spiegelt die unterschiedlichen Ansätze bei ihrer Entwicklung und Synthese wider. Diese Vielfalt umfasst Unterschiede in der Molekülgröße, der Polarität und dem Vorhandensein von funktionellen Gruppen, die für die Interaktion mit dem Enzym entscheidend sind. Die Wirksamkeit und Spezifität dieser Inhibitoren hängt weitgehend von ihrer Fähigkeit ab, die natürlichen Substrate des Enzyms adäquat zu imitieren und mit diesen Substraten wirksam um die Bindung an das aktive Zentrum zu konkurrieren.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Lipase Inhibitor, THL | 96829-58-2 | sc-203108 | 50 mg | $51.00 | 7 | |
Der Lipaseinhibitor THL (Orlistat), der in erster Linie als Lipaseinhibitor bekannt ist, könnte ebenfalls die LIPG-Aktivität beeinflussen, indem er den Lipidstoffwechsel verändert. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
EPA, eine Omega-3-Fettsäure, kann das Lipidprofil verändern und möglicherweise eine indirekte Wirkung auf die LIPG-Funktion haben. | ||||||
Atorvastatin | 134523-00-5 | sc-337542A sc-337542 | 50 mg 100 mg | $252.00 $495.00 | 9 | |
Als Statin beeinflusst Atorvastatin den Lipidstoffwechsel und könnte durch seine weitreichenden Auswirkungen auf Lipidprofile indirekt die LIPG-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Rosuvastatin | 287714-41-4 | sc-481834 | 10 mg | $142.00 | 8 | |
Ähnlich wie andere Statine wirkt sich Rosuvastatin auf den gesamten Lipidstoffwechsel aus und beeinflusst möglicherweise die LIPG-Aktivität. | ||||||
Gemfibrozil | 25812-30-0 | sc-204764 sc-204764A | 5 g 25 g | $65.00 $262.00 | 2 | |
Gemfibrozil, ein Fibrat, ist für seine Auswirkungen auf Lipidprofile bekannt und kann indirekt die LIPG-Aktivität modulieren. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Niacin (Nikotinsäure) kann den HDL-Spiegel beeinflussen und hat möglicherweise einen indirekten Einfluss auf die LIPG-Aktivität. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Bezafibrat, das den Lipidstoffwechsel beeinflusst, könnte eine indirekte Rolle bei der Modulation der LIPG-Aktivität spielen. | ||||||
Simvastatin | 79902-63-9 | sc-200829 sc-200829A sc-200829B sc-200829C | 50 mg 250 mg 1 g 5 g | $30.00 $87.00 $132.00 $434.00 | 13 | |
Simvastatin, ein weit verbreitetes Statin, kann das LIPG indirekt durch seine Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel beeinflussen. | ||||||
Ezetimibe | 163222-33-1 | sc-205690 sc-205690A | 25 mg 100 mg | $94.00 $236.00 | 12 | |
Ezetimib, das die Cholesterinabsorption verringert, könnte eine indirekte Wirkung auf die LIPG-Aktivität haben, indem es die Lipidprofile verändert. | ||||||