Emp-Aktivatoren, die sich auf die Klasse von Chemikalien beziehen, die die Aktivierung von Emp (auch bekannt als MAEA) beeinflussen können, umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die jeweils unterschiedliche Wirkmechanismen bieten. Diese Verbindungen zielen zwar nicht direkt auf Emp ab, können ihre Wirkung jedoch über verschiedene zelluläre Prozesse und Signalwege entfalten, die sich mit den Funktionen von Emp/MAEA überschneiden können, einem Protein, das für seine Rolle bei der Zell-Zell-Interaktion bekannt ist, insbesondere zwischen Erythroblasten und Makrophagen.
Zu den bemerkenswerten Mitgliedern dieser Klasse gehört Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert und eine Reihe von Zellsignalkaskaden beeinflussen kann, wodurch die Aktivität von Emp/MAEA beeinflusst wird. Epidermal Growth Factor (EGF) und Insulin sind Wachstumsfaktoren, die die Zellproliferation und -differenzierung fördern, was wiederum die Funktion von Emp/MAEA modulieren kann. Ionomycin, ein Calcium-Ionophor, erhöht den intrazellulären Calciumspiegel und löst einen Dominoeffekt auf verschiedene zelluläre Prozesse aus, die mit Emp/MAEA in Verbindung stehen. Dexamethason und All-trans-Retinsäure (ATRA) können Genexpressionsprofile modulieren und dadurch die Funktion und Expression von Emp beeinflussen. Inzwischen beeinflussen Verbindungen wie Forskolin und U0126 die Signalwege der Zellen, insbesondere den Adenylatcyclase-cAMP-Weg und den MAPK-Weg, die beide mit den Funktionen von Emp/MAEA in Zusammenhang stehen können. Auch die Reaktion des angeborenen Immunsystems kann eine Rolle spielen, wobei Verbindungen wie Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF-α) und Lipopolysaccharid (LPS) zelluläre Prozesse modulieren, die sich auf Emp/MAEA auswirken können. Abgerundet wird diese Klasse durch Chemikalien wie LY294002, einen PI3K-Inhibitor, der den Akt-Signalweg modulieren kann, wodurch die verschiedenen Wege, über die diese Klasse Emp/MAEA beeinflussen kann, weiter gefestigt werden.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist dafür bekannt, dass es die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, und kann verschiedene Zellsignalwege beeinflussen, was die Expression oder Aktivität von Emp/MAEA beeinträchtigen kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen und dadurch verschiedene zelluläre Prozesse aktivieren kann, die möglicherweise mit Emp/MAEA zusammenhängen. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Ein Glukokortikoid, das Genexpressionsprofile modulieren und verschiedene Zellfunktionen beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf Emp/MAEA auswirkt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Ein Vitamin-A-Derivat, das an der Regulierung der Genexpression beteiligt ist und eine Rolle bei der Zelldifferenzierung spielen kann und möglicherweise die Emp/MAEA-Expression beeinflusst. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch sich der cAMP-Spiegel erhöht, was wiederum Auswirkungen auf die mit Emp/MAEA verbundenen Signalwege haben kann. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Ein Hormon und Wachstumsfaktor, der eine Vielzahl von zellulären Signalwegen modulieren kann, von denen sich einige mit Emp/MAEA überschneiden können. | ||||||
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
Ein Bestandteil der äußeren Membran gramnegativer Bakterien, der Immunzellen aktivieren kann und in bestimmten Zusammenhängen die Emp/MAEA-Expression beeinflussen könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der den Akt-Signalweg modulieren kann, was sich möglicherweise auf Emp/MAEA auswirkt. |