Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EML1 Aktivatoren

Gängige EML1 Activators sind unter underem Taxol CAS 33069-62-4, Epothilone B, Synthetic CAS 152044-54-7, Guanosine 5'-triphosphate trisodium salt CAS 36051-31-7, 2-Methoxyestradiol CAS 362-07-2 und Purvalanol A CAS 212844-53-6.

EML1, ein Akronym für Echinoderm Microtubule-associated protein-like 1, ist eng mit dem riesigen Netzwerk von Mikrotubuli verbunden, die einen wesentlichen Teil des zellulären Zytoskeletts ausmachen. Diese Mikrotubuli sind dynamische Strukturen, die sich ständig auf- und abbauen, die zelluläre Architektur formen und zu lebenswichtigen Prozessen wie der Mitose beitragen. EML1 ist Teil dieses Mikrotubuli-Kosmos und spielt eine Rolle bei der Steuerung dieser Dynamik, indem es sicherstellt, dass die Mikrotubuli optimal und im Einklang mit den Bedürfnissen der Zelle funktionieren. Die EML1-Aktivatoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die entweder direkt oder indirekt die funktionelle Aktivität oder Expression von EML1 verstärken und dadurch die Dynamik der Mikrotubuli beeinflussen. Diese Gruppe von Aktivatoren ist in ihren Wirkmechanismen vielfältig. Einige EML1-Aktivatoren könnten direkt mit EML1 interagieren und dessen Bindung an Mikrotubuli fördern oder dessen stabilisierende Wirkung verstärken. Solche direkten Interaktionen könnten die Gesamtwirkung von EML1 auf das Mikrotubuli-Netzwerk verstärken. Im Gegensatz dazu könnten andere Mitglieder dieser Klasse eher indirekt wirken, indem sie umfassendere zelluläre Signalwege oder Prozesse modulieren, die wiederum eine verstärkte EML1-Reaktion erfordern. Zum Beispiel könnten Verbindungen, die die allgemeine Dynamik von Mikrotubuli verändern – indem sie entweder ihren Aufbau fördern oder ihren Abbau beschleunigen – die Zelle dazu anregen, EML1 intensiver zu nutzen. Der Nettoeffekt wäre eine indirekte Aktivierung von EML1, da die Zelle versucht, diese Veränderungen auszugleichen oder sich ihnen anzupassen. Im Wesentlichen veranschaulichen EML1-Aktivatoren das komplizierte Gleichgewicht von zellulärer Signalübertragung und struktureller Dynamik und werfen ein Licht auf das empfindliche Zusammenspiel von Proteinen und Signalwegen, die den architektonischen Meisterleistungen der Zelle zugrunde liegen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Es ist bekannt, dass es Mikrotubuli stabilisiert, was eine kompensatorische Reaktion auslösen könnte, an der Mikrotubuli assoziierte Proteine wie EML1 beteiligt sind.

Epothilone B, Synthetic

152044-54-7sc-203944
2 mg
$176.00
(0)

Stabilisiert Mikrotubuli und beeinflusst möglicherweise EML1 als Reaktion auf eine veränderte Mikrotubuli-Dynamik.

Guanosine 5′-triphosphate trisodium salt

36051-31-7sc-215111
sc-215111A
10 mg
25 mg
$45.00
$70.00
(0)

Wesentlich für die Tubulinpolymerisation; eine veränderte GTP-Dynamik könnte die EML1-Aktivität beeinflussen.

2-Methoxyestradiol

362-07-2sc-201371
sc-201371A
10 mg
50 mg
$70.00
$282.00
6
(1)

Beeinflusst die Mikrotubuli-Dynamik und beeinflusst möglicherweise indirekt die EML1-Aktivität.

Purvalanol A

212844-53-6sc-224244
sc-224244A
1 mg
5 mg
$71.00
$291.00
4
(2)

Ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der den Zellzyklus beeinflusst und möglicherweise indirekt EML1 während der Mitose beeinflusst.

Monastrol

254753-54-3sc-202710
sc-202710A
1 mg
5 mg
$120.00
$233.00
10
(1)

Es ist bekannt, dass es sich auf Kinesin Eg5 auswirkt und möglicherweise indirekt mikrotubuliassoziierte Proteine wie EML1 beeinflusst.

2,4-Dinitroaniline

97-02-9sc-238342
100 g
$26.00
(0)

Beeinflusst die Tubulinpolymerisation und damit möglicherweise die Rolle von EML1 in der Mikrotubuli-Dynamik.