Artikel 21 von 30 von insgesamt 83
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatriene | 1720-32-7 | sc-213545 sc-213545A | 1 g 5 g | $77.00 $240.00 | ||
1,6-Diphenyl-1,3,5-hexatrien ist eine stark konjugierte organische Verbindung, die für ihre ausgeprägten photophysikalischen Eigenschaften bekannt ist, insbesondere für ihre starke Fluoreszenz im Bereich von 450-495 nm. Die ausgedehnte π-Konjugation erleichtert einzigartige molekulare Wechselwirkungen, die zu effizientem Energietransfer und Exzitonenwanderung führen. Seine starre Struktur erhöht die Stabilität, während das Vorhandensein von Phenylgruppen zu seiner Fähigkeit beiträgt, Aggregate zu bilden, was sein optisches Verhalten und seine Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
1-Methylpyrene | 2381-21-7 | sc-213366 | 100 mg | $142.00 | ||
1-Methylpyren ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, der sich durch seine einzigartige elektronische Struktur auszeichnet, die erhebliche π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Fluoreszenz im Bereich von 450-495 nm auf, was auf ihre planare Geometrie zurückzuführen ist, die eine effektive Energieübertragung begünstigt. Das Vorhandensein der Methylgruppe erhöht die Löslichkeit und verändert die elektronische Verteilung, was sich auf die Reaktivität und die Wechselwirkung mit anderen Molekülen auswirkt und die Verbindung zu einem interessanten Thema für Studien zur Molekulardynamik und Photophysik macht. | ||||||
FURA-2 pentapotassium salt | 113694-64-7 | sc-202163 | 1 mg | $145.00 | ||
Das Pentakalium-Salz FURA-2 ist ein calciumempfindlicher Fluoreszenzindikator mit ausgeprägten spektralen Eigenschaften, insbesondere im Emissionsbereich von 450 bis 495 nm. Seine einzigartige Chelatbildung mit Calciumionen führt zu einer Konformationsänderung, die die Fluoreszenzintensität erhöht. Die Fähigkeit dieser Verbindung, Kalzium selektiv zu binden, erleichtert die Echtzeitüberwachung der intrazellulären Kalziumdynamik. Die hohe Quantenausbeute und die schnelle Reaktionskinetik der Verbindung machen sie zu einem wirksamen Instrument für die Untersuchung zellulärer Signalwege und Ionentransportmechanismen. | ||||||
Mag-Indo-1 tetrapotassium salt | 132299-21-9 | sc-215276 | 1 mg | $204.00 | ||
Mag-Indo-1 Tetrapotassiumsalz ist eine fluoreszierende Sonde, die eine bemerkenswerte Empfindlichkeit gegenüber Magnesiumionen aufweist und Licht im Bereich von 450-495 nm emittiert. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Magnesium, was zu einem deutlichen Anstieg der Fluoreszenz nach der Bindung führt. Die schnelle Reaktionszeit und die hohe Photostabilität dieser Verbindung ermöglichen eine präzise Verfolgung von Magnesiumschwankungen in verschiedenen Umgebungen und machen sie zu einem wertvollen Instrument für die Erforschung zellulärer Prozesse und der Ionenhomöostase. | ||||||
3-Cyanoumbelliferone | 19088-73-4 | sc-209585 | 500 mg | $349.00 | ||
3-Cyanoumbelliferon ist eine fluoreszierende Verbindung, die sich durch ihr ausgeprägtes Emissionsspektrum im Bereich von 450-495 nm auszeichnet. Seine einzigartige Molekularstruktur ermöglicht starke Wechselwirkungen mit bestimmten Metallionen, was zu einer verstärkten Fluoreszenz führt. Die Verbindung weist bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf, darunter eine hohe Quantenausbeute und Stabilität unter verschiedenen Bedingungen. Ihre Reaktivität mit Nukleophilen ermöglicht vielfältige Anwendungen bei der Untersuchung molekularer Umgebungen, was ihre Vielseitigkeit bei chemischen Wechselwirkungen verdeutlicht. | ||||||
U-75302 | 119477-85-9 | sc-201331 | 100 µg | $290.00 | 2 | |
U-75302 ist ein Säurehalogenid, das sich durch sein einzigartiges Reaktivitätsprofil und seine selektiven molekularen Wechselwirkungen auszeichnet. Es weist eine ausgeprägte Tendenz zu Acylierungsreaktionen auf und erleichtert die Bildung von Estern und Amiden mit verschiedenen Nukleophilen. Die elektronische Struktur der Verbindung trägt zu ihrer Stabilität und Reaktivität bei und ermöglicht effiziente Energietransferprozesse. Darüber hinaus weist U-75302 ausgeprägte Löslichkeitseigenschaften auf, die sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
7-(Diethylamino)coumarin-3-carbonyl azide | 157673-16-0 | sc-210585 | 25 mg | $148.00 | ||
7-(Diethylamino)-cumarin-3-carbonylazid ist eine Verbindung, die durch ihre lebhafte Fluoreszenz im Bereich von 450-495 nm auffällt, die auf ihre einzigartigen elektronischen Übergänge zurückzuführen ist. Dieses Azidderivat neigt zu photochemischen Reaktionen und ermöglicht die Bildung reaktiver Zwischenprodukte bei Bestrahlung. Seine ausgeprägte molekulare Architektur erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, was seine Reaktivität in der Click-Chemie und anderen Kopplungsreaktionen erhöht. Die Stabilität der Verbindung unter Lichteinwirkung unterstreicht zudem ihre faszinierenden photophysikalischen Eigenschaften. | ||||||
(2-Pyridyl)dithiobimane | 385398-64-1 | sc-216263 | 5 mg | $350.00 | ||
(2-Pyridyl)dithiobiman zeichnet sich durch seine auffällige Emission im Bereich von 450-495 nm aus, die auf sein einzigartiges konjugiertes System zurückzuführen ist, das eine effiziente Energieübertragung ermöglicht. Diese Verbindung weist eine starke Affinität für Thiolgruppen auf, was zu selektiven Wechselwirkungen führt, die die Reaktionskinetik beeinflussen können. Ihre Dithiobiman-Struktur fördert die Bildung stabiler Addukte, was ihren Nutzen bei der Untersuchung von Redox-Umgebungen erhöht. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner robusten Photostabilität für verschiedene analytische Anwendungen geeignet. | ||||||
Ageladine A, TFA | 643020-13-7 | sc-396549 | 200 µg | $364.00 | ||
Ageladin A, TFA zeichnet sich durch seine besonderen photophysikalischen Eigenschaften aus, insbesondere durch seine Emission im Bereich von 450-495 nm, die auf seine komplizierte elektronische Struktur zurückzuführen ist. Diese Verbindung geht spezifische molekulare Wechselwirkungen ein, die einzigartige Ladungstransferprozesse ermöglichen. Ihre Fähigkeit, vorübergehende Komplexe mit verschiedenen Substraten zu bilden, erhöht ihre Reaktivität, während ihre Stabilität unter Lichteinwirkung eine gleichbleibende Leistung unter verschiedenen Versuchsbedingungen gewährleistet. | ||||||
QUIN 2, Tetrapotassium Salt | 73630-23-6 | sc-202303 | 5 mg | $231.00 | ||
QUIN 2, Tetrapotassiumsalz, weist bemerkenswerte Lumineszenzeigenschaften auf, insbesondere im Spektrum von 450-495 nm. Seine einzigartige Ionenstruktur fördert eine effektive Solvatationsdynamik, die zu verbesserten Energietransfermechanismen führt. Die Fähigkeit der Verbindung, mit Metallionen zu interagieren, ermöglicht die Bildung stabiler Koordinationskomplexe, was ihre Reaktivität beeinflusst. Darüber hinaus trägt ihre hohe Löslichkeit in wässrigen Umgebungen zu ihrem vielseitigen Verhalten in verschiedenen chemischen Zusammenhängen bei. |