Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

QUIN 2, Tetrapotassium Salt (CAS 73630-23-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
QUIN 2, Tetrapotassium Salt ist ein nützlicher fluoreszierender Kalziumindikator
CAS Nummer:
73630-23-6
Molekulargewicht:
693.9
Summenformel:
C26H23N3O104K
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

QUIN 2, Tetrapotassiumsalz wurde als Indikator für Zn2+-Proteinkomplexe nachgewiesen. Die Bindung von Ca2+ an QUIN 2 führt zu einer deutlichen Verschiebung im UV-Absorptionsspektrum und einer zwanzigfachen Steigerung der Fluoreszenzquantenausbeute. TPEN (sc-200131) kann in Verbindung mit QUIN 2 verwendet werden, um das durch Schwermetalle verursachte Löschen der QUIN 2-Fluoreszenz in Zellen zu reduzieren. Die spektralen Eigenschaften in Gegenwart niedriger Kalziumkonzentrationen (z. B. Exzitation bei 354 nm, Emission bei 510 nm) unterscheiden sich von denen bei hohen Kalziumbedingungen (z. B. Exzitation bei 332 nm, Emission bei 505 nm).


QUIN 2, Tetrapotassium Salt (CAS 73630-23-6) Literaturhinweise

  1. Strukturelle Charakterisierung eines rekombinanten flagellaren kalziumbindenden Proteins aus Trypanosoma cruzi.  |  Pinto, AP., et al. 2003. Biochim Biophys Acta. 1652: 107-14. PMID: 14644046
  2. Bindung von Kalzium an das gerinnungshemmende Protein S: Rolle des vierten EGF-Moduls.  |  Persson, KE., et al. 2006. Biochemistry. 45: 10682-9. PMID: 16939220
  3. Eine neue Methode zur Bestimmung der intrazellulären freien Ca2+-Konzentration mittels Quin2-Fluoreszenz.  |  Miyoshi, N., et al. 1991. Photochem Photobiol. 53: 415-8. PMID: 2062883
  4. Volumenänderungen bei der Bindung von Lanthaniden an Peptidanaloga der Schleife II von Calmodulin.  |  Kupke, DW. and Fox, JW. 1989. Biochemistry. 28: 4409-15. PMID: 2765492
  5. Membranbindung und Porenbildung durch ein zytotoxisches Fragment des Amyloid-β-Peptids.  |  Kandel, N., et al. 2017. J Phys Chem B. 121: 10293-10305. PMID: 29039658
  6. Durch Serotonin induzierte Erhöhung des zytosolischen Kalziums und cGMP-Produktion in einer klonalen Zelle glialen Ursprungs.  |  Ogura, A., et al. 1986. J Neurosci. 6: 2489-94. PMID: 3018193
  7. Frühe Agonisten-vermittelte ionische Ereignisse in kultivierten glatten Gefäßmuskelzellen. Die Kalziummobilisierung ist mit einer intrazellulären Ansäuerung verbunden.  |  Berk, BC., et al. 1987. J Biol Chem. 262: 5065-72. PMID: 3031038
  8. Bildung von Membranporen durch Peptide, untersucht mit Fluoreszenztechniken.  |  Tatulian, SA. and Kandel, N. 2019. Methods Mol Biol. 2003: 449-464. PMID: 31218629
  9. Die Fc-Rezeptor-vermittelte Phagozytose findet in Makrophagen bei äußerst niedrigen zytosolischen Ca2+-Spiegeln statt.  |  Di Virgilio, F., et al. 1988. J Cell Biol. 106: 657-66. PMID: 3346321
  10. Extrazelluläre Nukleotide vermitteln Ca2+-Flüsse in J774-Makrophagen durch zwei unterschiedliche Mechanismen.  |  Greenberg, S., et al. 1988. J Biol Chem. 263: 10337-43. PMID: 3392016
  11. Herstellung von CaCO3-ummantelten Vesikeln durch Biomineralisierung und ihre Anwendung als Träger von Medikamentenverabreichungssystemen.  |  Miyamaru, C., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35054975
  12. Funktioneller Einbau und bevorzugte Ausrichtung von Phytohämagglutinin-Rezeptorglykoproteinen in Phospholipidvesikeln.  |  Dupuis, G. and Letellier, M. 1987. Biochem Cell Biol. 65: 120-9. PMID: 3828112
  13. Intrazelluläre freie Kalziumspiegel in mononukleären Zellen von Patienten mit zystischer Fibrose und normalen Kontrollpersonen.  |  Schöni, MH., et al. 1987. Cell Calcium. 8: 53-63. PMID: 3829122
  14. Bidirektionale Kontrolle des freien Kalziums im Zytosol durch Thyreotropin-Releasing-Hormon in Hypophysenzellen.  |  Drummond, AH. Nature. 315: 752-5. PMID: 3925349

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

QUIN 2, Tetrapotassium Salt, 5 mg

sc-202303
5 mg
$231.00