Der erythroide Krüppel-ähnliche Faktor (EKLF), auch bekannt als KLF1, ist ein Transkriptionsfaktor, der hauptsächlich in der erythroiden Linie des hämatopoetischen Systems exprimiert wird. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung verschiedener Gene, die an der Reifung erythroider Zellen und der Hämoglobinsynthese beteiligt sind. Insbesondere ist bekannt, dass EKLF entscheidend für die Aktivierung des Beta-Globin-Gens ist, das für das reibungslose Funktionieren der roten Blutkörperchen unerlässlich ist. Das Protein enthält eine Zink-Finger-Domäne, die es ihm ermöglicht, an spezifische DNA-Sequenzen zu binden und die Transkription der Zielgene zu regulieren. Angesichts seiner wesentlichen Funktion in der Erythropoese können Veränderungen oder Störungen der EKLF-Aktivität zu erythroiden Störungen und Anomalien in der Entwicklung der roten Blutkörperchen führen.
EKLF-Inhibitoren sind chemische Substanzen, die die Aktivität des EKLF-Transkriptionsfaktors gezielt unterdrücken sollen. Diese Inhibitoren können wirken, indem sie die DNA-Bindungsfähigkeit von EKLF beeinträchtigen oder seine Interaktion mit Kofaktoren und anderen regulatorischen Proteinen stören, die für seine Funktion wichtig sind. Die präzise Modulation der EKLF-Aktivität durch diese Inhibitoren kann Einblicke in die detaillierten molekularen Mechanismen geben, durch die EKLF arbeitet, sowie in seine allgemeine Rolle bei der Entwicklung erythroider Zellen. Darüber hinaus dienen EKLF-Inhibitoren als wichtige Forschungsinstrumente, die den Wissenschaftlern helfen, das komplizierte Netzwerk der Genregulation in der Erythropoese zu entschlüsseln. Es ist bemerkenswert, dass die Entwicklung und Untersuchung von EKLF-Inhibitoren von einem tiefen Verständnis der Struktur, Funktion und Interaktionsdynamik des Proteins abhängt, um sicherzustellen, dass diese Moleküle EKLF mit hoher Spezifität und minimalen Off-Target-Effekten angreifen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff wird zur Erhöhung des fötalen Hämoglobins eingesetzt. Es kann die EKLF-Expression indirekt durch eine veränderte Erythropoese modulieren. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin beeinflusst die mTOR-Signalübertragung. Eine veränderte mTOR-Signalgebung kann nachgelagerte Auswirkungen auf verschiedene Transkriptionsfaktoren haben, möglicherweise auch auf EKLF. | ||||||
Butyric acid | 107-92-6 | sc-214640 sc-214640A | 1 kg 10 kg | $63.00 $174.00 | ||
Butyrat wirkt sich auf die Histon-Acetylierung aus und kann die Expression von Genen, möglicherweise auch von EKLF, durch Veränderung der Chromatin-Zugänglichkeit modulieren. | ||||||
Lenalidomide | 191732-72-6 | sc-218656 sc-218656A sc-218656B | 10 mg 100 mg 1 g | $49.00 $367.00 $2030.00 | 18 | |
Lenalidomid beeinflusst mehrere zelluläre Signalwege und könnte in bestimmten Zusammenhängen indirekt die EKLF-Expression modulieren. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Arsentrioxid wirkt sich auf die Zelldifferenzierung und das Überleben aus. Es könnte indirekte Auswirkungen auf die EKLF-Expression in erythroiden Zellen haben. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib wirkt auf Tyrosinkinasen. Veränderungen in der Tyrosinkinase-Signalübertragung können nachgelagerte Auswirkungen auf Transkriptionsfaktoren haben, zu denen möglicherweise auch EKLF gehört. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib ist ein weiterer Tyrosinkinaseinhibitor. Seine Auswirkungen auf die Signalübertragung könnten indirekt die EKLF-Expression modulieren. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1 wirkt sich auf Bromodomain-haltige Proteine aus und kann die Genexpression modulieren, was sich möglicherweise auf den EKLF-Spiegel auswirkt. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin ist ein weiterer DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der die Genexpression verändern kann, was sich möglicherweise auf EKLF auswirkt. |