Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EHHADH Inhibitoren

Gängige EHHADH Inhibitors sind unter underem Fenofibrate CAS 49562-28-9, Phytanic Acid CAS 14721-66-5, Pristanic acid solution CAS 1189-37-3, Valproic Acid CAS 99-66-1 und WY 14643 CAS 50892-23-4.

EHHADH-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf das Enzym Enoyl-CoA-Hydratase/Hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase (EHHADH) abzielen, das eine entscheidende Rolle im peroxisomalen β-Oxidationsweg von Fettsäuren spielt. EHHADH ist ein bifunktionales Enzym, das für die Katalyse von zwei aufeinanderfolgenden Schritten beim Abbau langkettiger Fettsäuren verantwortlich ist: die Hydratisierung von Enoyl-CoA zu 3-Hydroxyacyl-CoA und die anschließende Dehydrierung von 3-Hydroxyacyl-CoA zu 3-Ketoacyl-CoA. Durch die Hemmung von EHHADH stören diese Verbindungen den normalen Stoffwechselprozess von Fettsäuren, was zu Veränderungen in der Energieproduktion und der Lipidhomöostase innerhalb der Zelle führt. Diese Hemmung kann bei der Untersuchung der Stoffwechselwege, die an der Fettsäureoxidation beteiligt sind, und beim Verständnis der Rolle des Enzyms in der Zellphysiologie von entscheidender Bedeutung sein. EHHADH-Hemmer sind so konzipiert, dass sie spezifisch mit den aktiven Zentren des Enzyms interagieren und dabei häufig die strukturellen Merkmale seiner natürlichen Substrate oder Übergangszustände nachahmen, um eine hohe Affinität und Selektivität zu erreichen. Diese Inhibitoren können funktionelle Gruppen enthalten, die eine starke Bindung durch Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und Ionenbindungen in der katalytischen Tasche des Enzyms ermöglichen. Die Entwicklung von EHHADH-Inhibitoren umfasst fortgeschrittene Techniken wie strukturbasiertes Wirkstoffdesign, bei dem die dreidimensionale Struktur von EHHADH – die durch Methoden wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) gewonnen wird – als Leitfaden für die Synthese potenter inhibitorischer Moleküle dient. Computermodellierung und molekulare Docking-Studien werden ebenfalls eingesetzt, um die Wechselwirkungen zwischen dem Enzym und potenziellen Inhibitoren vorherzusagen und zu optimieren. Durch die Feinabstimmung dieser chemischen Verbindungen können Forscher wirksame Instrumente zur Modulation der EHHADH-Aktivität entwickeln und wertvolle Erkenntnisse über den Fettsäurestoffwechsel und seine Auswirkungen auf die Zellfunktion gewinnen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Sie werden in der Forschung als Lipidsenker eingesetzt und können den Fettsäurestoffwechsel modulieren, was sich möglicherweise auf die EHHADH-Aktivität auswirkt.

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Ein Antikonvulsivum, das den Fettsäurestoffwechsel beeinflussen kann und möglicherweise die EHHADH-Aktivität beeinflusst.

WY 14643

50892-23-4sc-203314
50 mg
$133.00
7
(1)

Ein PPAR-alpha-Agonist, der in der Forschung zur Untersuchung des Fettsäurestoffwechsels und der Peroxisomenproliferation verwendet wird und sich möglicherweise auf EHHADH auswirkt.

Lovastatin

75330-75-5sc-200850
sc-200850A
sc-200850B
5 mg
25 mg
100 mg
$28.00
$88.00
$332.00
12
(1)

Ein Statin, das den Lipidstoffwechsel beeinflussen kann und möglicherweise die EHHADH-Stoffwechselwege beeinträchtigt.

Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3)

10417-94-4sc-200766
sc-200766A
100 mg
1 g
$102.00
$423.00
(0)

Eine Omega-3-Fettsäure, die den Lipidstoffwechsel modulieren und die EHHADH-Aktivität beeinflussen kann.