Die aufgeführten Chemikalien sind potenzielle indirekte Aktivatoren oder Beeinflusser der EHHADH-Aktivität (Enoyl-CoA-Hydratase und 3-Hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase). Die Rolle von EHHADH bei der peroxisomalen Beta-Oxidation von Fettsäuren macht sie empfindlich gegenüber Veränderungen des Lipidstoffwechsels und der peroxisomalen Funktion. PPAR-Agonisten, darunter Bezafibrat, Clofibrat, Fenofibrat, Gemfibrozil, WY-14643, Rosiglitazon, Pioglitazon und Thiazolidindione, können die Fettstoffwechselwege modulieren, was sich möglicherweise auf die EHHADH-Aktivität auswirkt. Diese Verbindungen beeinflussen die Expression von Genen, die an der Fettsäureoxidation beteiligt sind, was die Funktion des Enzyms in Peroxisomen beeinträchtigen könnte. Niacin (Vitamin B3) und Acipimox könnten durch die Beeinflussung des Lipidstoffwechsels eine indirekte Wirkung auf EHHADH haben, da das Enzym eine Rolle beim Fettsäureabbau spielt.
Omega-3-Fettsäuren modulieren bekanntermaßen den Lipidstoffwechsel und könnten die EHHADH-Aktivität durch Veränderungen der Fettsäurezusammensetzung und des Fettsäureabbaus beeinflussen. Sirtuin-Aktivatoren, die an der zellulären Stoffwechselregulierung beteiligt sind, könnten EHHADH indirekt beeinflussen, indem sie Stoffwechselwege in der Zelle modulieren, einschließlich solcher, die mit dem Fettstoffwechsel und der Energiehomöostase zusammenhängen. Diese potenziellen indirekten Aktivatoren oder Beeinflusser von EHHADH bieten verschiedene Mechanismen zur Beeinflussung seiner Aktivität, wobei der Schwerpunkt auf der Regulierung des Lipidstoffwechsels und der peroxisomalen Funktionen liegt. Jede Verbindung bietet einen einzigartigen Ansatz zur Modulation des zellulären Umfelds und der Prozesse, in denen EHHADH eine entscheidende Rolle spielt, und kann so seine Rolle im Fettsäurestoffwechsel und in der Energieproduktion beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Als PPAR-Agonist kann Bezafibrat den peroxisomalen Fettsäurestoffwechsel beeinflussen, wodurch die EHHADH-Aktivität beeinträchtigt werden könnte. | ||||||
Clofibrate | 637-07-0 | sc-200721 | 1 g | $32.00 | ||
Ein weiterer PPAR-Agonist, Clofibrat, kann EHHADH indirekt durch Modulation des Fettstoffwechsels beeinflussen. | ||||||
Gemfibrozil | 25812-30-0 | sc-204764 sc-204764A | 5 g 25 g | $65.00 $262.00 | 2 | |
Gemfibrozil ist ebenfalls ein PPAR-Agonist und kann die Fettstoffwechselwege beeinflussen, was sich möglicherweise auf EHHADH auswirkt. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Rosiglitazon, ein PPAR-Gamma-Agonist, könnte EHHADH indirekt durch seinen Einfluss auf den Fettstoffwechsel beeinflussen. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Ein weiterer PPAR-Gamma-Agonist, der möglicherweise den Fettsäurestoffwechsel und die EHHADH-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Niacin kann den Fettstoffwechsel beeinflussen, was möglicherweise eine indirekte Wirkung auf EHHADH hat. | ||||||
Acipimox | 51037-30-0 | sc-203497 sc-203497A | 50 mg 100 mg | $77.00 $128.00 | ||
Acipimox, ein Analogon der Nikotinsäure, kann den Fettstoffwechsel beeinflussen und damit möglicherweise auch die EHHADH. |