EHD2-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von EHD2 über verschiedene Signalwege und biologische Prozesse steigern. Verbindungen wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Forskolin verstärken EHD2 aktiv, indem sie Proteinkinasen wie PKC und PKA modulieren, die an Phosphorylierungsvorgängen beteiligt sind, die die Assoziation von EHD2 mit Zellmembranen fördern und seine Rolle beim endosomalen Recycling beeinflussen können. Ähnlich verhält es sich mit Verbindungen wie dem epidermalen Wachstumsfaktor (EGF), der zwar nicht direkt mit EHD2 interagiert, aber eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen auslöst, die letztlich die Prozesse, an denen EHD2 beteiligt ist, wie Endozytose und Recycling, verbessern. Nicht hydrolysierbare GTP-Analoga wie GTPγS aktivieren G-Proteine, die anschließend das Aktin-Zytoskelett beeinflussen und möglicherweise die Zytoskelett-Interaktionen von EHD2 verstärken. Zu den Ionophoren wie IonomycinEHD2-Aktivatoren gehören auch chemische Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von EHD2 über verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse verstärken.
Darüber hinaus erhöht Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch die Calmodulin-abhängige Kinase aktiviert werden kann, was zu einer Phosphorylierung von Proteinen führen kann, die mit EHD2 interagieren und dessen Recyclingfunktion verbessern. Sphingosin-1-Phosphat (S1P) und andere bioaktive Lipide aktivieren Rezeptoren, die eine Regulierung des Zytoskeletts auslösen, was die Fähigkeit von EHD2 zur Erleichterung der Membrandeformation und -spaltung verbessern könnte. Inhibitoren zyklinabhängiger Kinasen wie Roscovitin könnten die Aktivität von EHD2 indirekt verstärken, indem sie die Dynamik des Zytoskeletts verändern und damit den endozytischen Transport beeinflussen. Modulatoren der Aktindynamik wie Latrunculin A und Jasplakinolid beeinflussen die Aktivität von EHD2, indem sie die Aktinfilamente unterbrechen oder stabilisieren, was eine entscheidende Komponente der Rolle von EHD2 beim endozytischen Recycling ist. Darüber hinaus können Verbindungen wie N6-Benzoyladenosin über die Aktivierung von Adenosinrezeptoren zu intrazellulären Signalveränderungen führen, die sich auf endozytische Pfade auswirken könnten, an denen EHD2 beteiligt ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA wirkt als starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Zielproteinen phosphoryliert. Die Phosphorylierung durch PKC kann zur Steigerung der endozytischen Recyclingaktivität von EHD2 führen, indem sie dessen Assoziation mit Membranen fördert und dessen Oligomerisierungszustand beeinflusst. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das Zielproteine phosphorylieren kann, die die Membrantransportfunktionen von EHD2 verändern und so das endosomale Recycling erleichtern können. | ||||||
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
GTPγS ist ein nicht-hydrolysierbares Analogon von GTP, das G-Proteine aktiviert. Die Aktivierung von G-Proteinen kann das Aktin-Zytoskelett beeinflussen, mit dem EHD2 interagiert, und so möglicherweise seine Rolle beim endozytischen Recycling verstärken. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann die Calmodulin-abhängige Kinase aktivieren, die Proteine, die am Membrantransport beteiligt sind, phosphorylieren kann, wodurch das EHD2-vermittelte endosomale Recycling verbessert wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P ist ein bioaktives Lipid, das S1P-Rezeptoren aktiviert und zur nachgeschalteten Aktivierung von Regulatoren des Zytoskeletts führt. Dies kann Membranverformungen und -spaltungen begünstigen, Prozesse, an denen EHD2 direkt beteiligt ist. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
CDKis wie Roscovitin hemmen CDKs, die an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind. Dies kann zu Veränderungen der Dynamik des Zytoskeletts und des endozytotischen Verkehrs führen, wodurch möglicherweise die Recyclingfunktion von EHD2 verbessert wird. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A bindet an Aktinmonomere und verhindert deren Polymerisation. Eine Unterbrechung der Aktindynamik kann zu Veränderungen im endozytotischen Transport führen und die Rolle von EHD2 bei der Membranumgestaltung während der Endozytose verstärken. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid stabilisiert Aktinfilamente und kann somit die Aktindynamik beeinflussen. Diese Veränderung kann die Aktivität von EHD2 beeinflussen, da bekannt ist, dass EHD2 an Aktin bindet und dessen Polymerisation während des endozytotischen Recyclings reguliert. |