EGFR-Inhibitoren, kurz für Epidermal Growth Factor Receptor-Inhibitoren, stellen eine bedeutende Klasse chemischer Verbindungen dar, die für ihren spezifischen Wirkmechanismus bei der Modulation zellulärer Prozesse bekannt sind. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die Aktivität des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors, eines Transmembranrezeptors auf der Zelloberfläche, gezielt blockieren. Der epidermale Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) ist ein entscheidendes Protein, das an zellulären Signalwegen beteiligt ist, die verschiedene zelluläre Funktionen wie Zellproliferation, Differenzierung und Überleben regulieren. EGFR-Inhibitoren binden an das aktive Zentrum des Rezeptors und verhindern so, dass dieser nach der Ligandenbindung nachgeschaltete Signalkaskaden aktiviert. Durch die Unterbrechung dieses Signalwegs können sie die Übertragung von Signalen, die unkontrolliertes Zellwachstum und -teilung fördern, wirksam hemmen, was ein häufiges Kennzeichen mehrerer Krankheiten, einschließlich bestimmter Krebsarten, ist.
Die Forschung und Entwicklung in dieser chemischen Klasse hat zur Entdeckung verschiedener EGFR-Inhibitoren geführt, die jeweils einzigartige Eigenschaften und Bindungsaffinitäten aufweisen. Die genaue Wirkungsweise und Selektivität dieser Inhibitoren kann unterschiedlich sein, sodass Forscher eine Reihe von Optionen haben, um bestimmte EGFR-bezogene Krankheiten effektiver zu behandeln. Insgesamt spielen EGFR-Inhibitoren eine entscheidende Rolle auf dem Gebiet der Molekularbiologie und sind wichtige Werkzeuge für das Verständnis zellulärer Signalwege und damit verbundener Krankheitsmechanismen.
Siehe auch...
Artikel 71 von 80 von insgesamt 98
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
EGFR Inhibitor III | 733009-42-2 | sc-221580 | 5 mg | $387.00 | ||
EGFR Inhibitor III ist ein selektiver Antagonist des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Dimerisierung und anschließende Aktivierung des Rezeptors zu unterbrechen. Diese Verbindung weist einzigartige Bindungsinteraktionen auf, die die inaktive Konformation des EGFR stabilisieren und so die Autophosphorylierung wirksam verhindern. Sein kinetisches Profil zeigt eine langsame Dissoziationsrate vom Rezeptor, was eine nachhaltige Hemmung von Signalwegen gewährleistet, die an der Zellproliferation und dem Überleben beteiligt sind. | ||||||
EGFR Inhibitor Inhibitor | 879127-07-8 | sc-203934 | 1 mg | $219.00 | ||
Der EGFR-Inhibitor wirkt spezifisch auf den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor und weist eine hohe Affinität für die ATP-Bindungsstelle auf. Der Wirkstoff verändert die Konformationsdynamik des Rezeptors und behindert seine Fähigkeit, die für die Aktivierung erforderlichen strukturellen Veränderungen vorzunehmen. Die einzigartigen molekularen Wechselwirkungen des Inhibitors führen zu einer verlängerten Bindung an den Rezeptor, was zu einer erheblichen Reduzierung der nachgeschalteten Signalkaskaden führt. Seine ausgeprägte Reaktionskinetik trägt zu einer robusten und dauerhaften Blockade der durch den EGFR vermittelten Prozesse bei. | ||||||
JNJ 28871063 hydrochloride | 944341-54-2 | sc-204025 sc-204025A | 10 mg 50 mg | $215.00 $880.00 | 1 | |
JNJ 28871063 Hydrochlorid wirkt als selektiver Antagonist des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR), indem es dessen Dimerisierung und anschließende Aktivierung unterbricht. Diese Verbindung geht einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen innerhalb des aktiven Zentrums des Rezeptors ein und stabilisiert eine inaktive Konformation. Sein kinetisches Profil zeichnet sich durch eine langsame Dissoziationsrate aus, die eine nachhaltige Hemmung der EGFR-Signalwege gewährleistet und so die zellulären Reaktionen wirksam moduliert. | ||||||
EGF/FGF/PDGF receptor tyrosine kinase inhibitor Inhibitor | 1135256-66-4 | sc-221579 | 2 mg | $290.00 | 1 | |
EGF/FGF/PDGF-Rezeptor-Tyrosinkinase-Inhibitoren weisen einen einzigartigen Mechanismus auf, indem sie auf die ATP-Bindungsstelle von Rezeptor-Tyrosinkinasen abzielen, was zu einer kompetitiven Hemmung führt. Diese Wechselwirkung verändert die Konformationsdynamik des Rezeptors und verhindert Phosphorylierungsereignisse, die für die nachgeschaltete Signalübertragung entscheidend sind. Die Spezifität des Wirkstoffs wird durch einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen verstärkt, die die Bindungsaffinität und Selektivität beeinflussen und sich letztlich auf die zelluläre Proliferation und die Differenzierungswege auswirken. | ||||||
AST 1306 | 1050500-29-2 | sc-364413 sc-364413A | 5 mg 10 mg | $420.00 $600.00 | ||
AST 1306 wirkt als selektiver Inhibitor des EGFR-Signalwegs, indem es einzigartige molekulare Interaktionen eingeht, die die inaktive Konformation des Rezeptors stabilisieren. Seine Bindung führt zu einer Verschiebung der allosterischen Stelle des Rezeptors, wodurch der für die Aktivierung wichtige Dimerisierungsprozess gestört wird. Diese Verbindung weist besondere kinetische Eigenschaften auf, mit einer schnellen Assoziationsrate und einer verlängerten Dissoziation, was eine nachhaltige Modulation von Signalkaskaden ermöglicht, die am Zellwachstum und -überleben beteiligt sind. | ||||||
2′-Thioadenosine | 60239-18-1 (non-salt) | sc-220826 | 2 mg | $270.00 | ||
2'-Thioadenosin wirkt als starker Modulator des EGFR-Signalwegs, indem es Adenosin nachahmt und einzigartige Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Rezeptors ermöglicht. Diese Verbindung verändert die Konformationsdynamik des EGFR und fördert einen Zustand, der die nachgeschaltete Signalübertragung hemmt. Seine ausgeprägte Reaktionskinetik zeigt eine schnelle Bindungsaffinität in Verbindung mit einer langsamen Freisetzung, wodurch sein Einfluss auf zelluläre Prozesse effektiv verlängert wird. Darüber hinaus verbessern seine strukturellen Merkmale die Selektivität und minimieren die Off-Target-Effekte. | ||||||
Gefitinib hydrochloride salt | 184475-55-6 | sc-337854 | 1 g | $306.00 | 1 | |
Gefitinib-Hydrochlorid-Salz wirkt als selektiver Inhibitor der EGFR-Tyrosinkinase, indem es spezifische Wechselwirkungen eingeht, die die ATP-Bindung unterbrechen. Dieser Wirkstoff stabilisiert eine inaktive Konformation des Rezeptors und blockiert so effektiv die nachgeschalteten Signalkaskaden. Seine einzigartige Molekularstruktur ermöglicht eine hohe Affinität und Spezifität, was zu einem ausgeprägten kinetischen Profil führt, das eine verlängerte Rezeptorbesetzung begünstigt. Das Vorhandensein der Hydrochloridkomponente verbessert die Löslichkeit und erleichtert die Interaktion mit biologischen Systemen. | ||||||
ARRY334543 | 845272-21-1 | sc-364410 sc-364410A | 5 mg 10 mg | $487.00 $667.00 | ||
ARRY334543 wirkt als starker Hemmstoff des EGFR-Signalwegs und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, selektiv an die ATP-Bindungsstelle des Rezeptors zu binden. Diese Verbindung weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die Konformationsänderungen bewirken und die Aktivierung des Rezeptors wirksam verhindern. Seine ausgeprägten kinetischen Eigenschaften ermöglichen eine schnelle Assoziation und eine verlängerte Dissoziation, was seine Wirksamkeit bei der Modulation von Signalwegen erhöht. Die strukturellen Merkmale der Verbindung tragen zu ihrer Spezifität und Interaktionsdynamik in zellulären Umgebungen bei. | ||||||
Src/EGFR inhibitor | 131023-24-0 | sc-3050 | 0.5 mg | $95.00 | 2 | |
Der Src/EGFR-Inhibitor ist ein selektiver Modulator der EGFR-Signalkaskade, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, Protein-Protein-Wechselwirkungen innerhalb des Rezeptorkomplexes zu stören. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die zu einer veränderten Rezeptorkonformation führen. Die Reaktionskinetik zeigt eine schnelle On-Rate und eine langsame Off-Rate, was eine nachhaltige Hemmung gewährleistet. Die strukturellen Eigenschaften des Wirkstoffs erleichtern die gezielte Einwirkung und beeinflussen die nachgeschalteten Signalmechanismen. | ||||||
Gefitinib O-Methyl-D3 | sc-218566 | 1 mg | $380.00 | |||
Gefitinib O-Methyl-D3 ist ein potenter Inhibitor des EGFR-Signalwegs, der sich durch seine selektive Bindungsaffinität auszeichnet, die die aktive Konformation des Rezeptors verändert. Diese Verbindung weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, darunter π-π-Stapelung und van-der-Waals-Kräfte, die ihre Stabilität innerhalb der Bindungsstelle erhöhen. Ihr kinetisches Profil zeigt eine schnelle Assoziation mit dem Rezeptor, gekoppelt mit einer verlängerten Dissoziationsphase, wodurch nachgeschaltete Signalereignisse wirksam moduliert werden. Die strukturellen Nuancen der Verbindung tragen zu ihrer Spezifität und Wirksamkeit bei der Unterbrechung der zellulären Kommunikation bei. |