Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG667094 Aktivatoren

Gängige EG667094 Activators sind unter underem Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4, Adenine, cell culture grade CAS 73-24-5, Sodium bicarbonate CAS 144-55-8, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9 und Crenolanib CAS 670220-88-9.

Zu den Aktivatoren des Vomeronasal-1-Rezeptors 252 (V1R252) gehört ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Rezeptors durch verschiedene Mechanismen verstärken. Calciumchlorid beispielsweise erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, der ein entscheidender Faktor bei der Aktivierung der mit V1R252 verbundenen Signalwege ist. Ein Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels kann eine Kaskade von nachgeschalteten Signalereignissen auslösen, die die V1R252-Aktivierung verstärken. Adenin trägt zu diesem Prozess bei, da es ein Vorläufer von cAMP ist, einem sekundären Botenstoff, der PKA aktiviert und zur Phosphorylierung von Proteinen führt, die bei der Aktivierung von V1R252 eine Rolle spielen. Natriumbicarbonat beeinflusst den intrazellulären pH-Wert, was die Konformation des Rezeptors verändern und die Ligandenbindung und Rezeptoraktivierung verbessern kann. Magnesiumsulfat ist von entscheidender Bedeutung für die strukturelle Stabilität und Funktionalität der Rezeptoren und der damit verbundenen Kinasen und G-Proteine, die für die V1R252-Signalwege von zentraler Bedeutung sind.

GTPγS steigert die Aktivität von V1R252 weiter und sorgt für eine anhaltende Aktivierung von G-Proteinen, die mit den Signalmechanismen des Rezeptors in Verbindung stehen. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels auch die PKA, die dann Zielproteine phosphoryliert, die die Aktivität von V1R252 verstärken. Ionomycin erleichtert den Einstrom von Kalziumionen in die Zelle und verstärkt so die kalziumabhängigen Signalwege, die zur Aktivierung von V1R252 führen. Isoproterenol wirkt in ähnlicher Weise, indem es die Adenylatzyklase aktiviert und den cAMP-Spiegel erhöht, was wiederum die PKA aktiviert und die Proteine im V1R252-Signalweg phosphoryliert. Die Empfindlichkeit und das Aktivierungspotenzial des Rezeptors werden durch Zinksulfat, das als positiver allosterischer Modulator für G-Protein-gekoppelte Rezeptoren wirkt, weiter erhöht. Piperin verbessert die Bioverfügbarkeit von V1R252-Liganden oder Cofaktoren, die für die Aktivierung des Rezeptors notwendig sind, und erhöht so die Aktivität des Rezeptors. Die Aktivierung der Kaliumkanäle durch Bariumchlorid führt indirekt zur Aktivierung von V1R252, indem es die Zellmembran depolarisiert und die spannungsabhängigen Kalziumkanäle aktiviert. Kobalt(II)-chlorid führt durch die Nachahmung hypoxischer Bedingungen zu einer Hochregulierung von HIFs, die anschließend Komponenten von Signalwegen hochregulieren, die indirekt die Aktivierung von V1R252 verstärken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumchlorid kann den intrazellulären Calciumspiegel erhöhen, was für die Aktivierung des vomeronasalen 1-Rezeptors 252 (V1R252) von entscheidender Bedeutung ist, da ein erhöhter intrazellulärer Calciumspiegel zur Aktivierung von nachgeschalteten Signalwegen führen kann, die mit V1R252 in Verbindung stehen.

Adenine, cell culture grade

73-24-5sc-291834
sc-291834A
sc-291834B
5 g
25 g
100 g
$82.00
$206.00
$546.00
2
(0)

Adenin kann in zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP) umgewandelt werden, das als zweiter Botenstoff in Signalübertragungswegen fungiert. Erhöhte cAMP-Spiegel können die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, was zur Phosphorylierung von Proteinen führt, die mit V1R252 interagieren, wodurch dessen Aktivierung verstärkt wird.

Sodium bicarbonate

144-55-8sc-203271
sc-203271A
sc-203271B
sc-203271C
sc-203271D
25 g
500 g
1 kg
5 kg
25 kg
$20.00
$28.00
$42.00
$82.00
$683.00
1
(1)

Natriumbikarbonat kann zu Veränderungen des intrazellulären pH-Werts führen, was die Rezeptorkonformation beeinflussen und die Fähigkeit von V1R252 verbessern kann, effektiver an seine Liganden zu binden, was zu einer verstärkten Rezeptoraktivierung führt.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat ist an der Stabilisierung der Rezeptorstruktur und -funktion beteiligt. Ausreichende Magnesiumwerte können die Aktivität von Kinasen und G-Proteinen, die mit der V1R252-Signalübertragung in Verbindung stehen, steigern.

Crenolanib

670220-88-9sc-364470
sc-364470A
5 mg
10 mg
$600.00
$1000.00
(1)

GTPγS ist ein nicht hydrolysierbares Analogon von GTP, das sich an G-Proteine bindet und zu deren anhaltender Aktivierung führt. Dies kann zu einer kontinuierlichen Aktivierung von V1R252-Signalwegen führen.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Ionophor, das selektiv an Calciumionen bindet und diese durch Zellmembranen transportiert. Der daraus resultierende Anstieg des intrazellulären Calciums kann die V1R252-Aktivität durch Auslösen calciumabhängiger Signalwege erhöhen.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Agonist, der zur Aktivierung der Adenylatcyclase führt. Die anschließende Erhöhung des cAMP kann die V1R252-Signalübertragung durch Aktivierung von PKA verstärken, wodurch Proteine, die am Signalweg des Rezeptors beteiligt sind, phosphoryliert werden.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat wirkt als positiver allosterischer Modulator für G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Eine verstärkte allosterische Modulation kann die Empfindlichkeit und das Aktivierungspotenzial von V1R252 erhöhen.

Piperine

94-62-2sc-205809
sc-205809A
5 g
25 g
$36.00
$143.00
3
(0)

Piperin erhöht die Bioverfügbarkeit verschiedener Verbindungen, wodurch die lokale Konzentration von V1R252-Liganden oder Cofaktoren, die für die Rezeptoraktivierung erforderlich sind, erhöht werden kann, wodurch die Rezeptoraktivität erhöht wird.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobalt(II)-chlorid kann hypoxische Bedingungen imitieren, die die Stabilisierung von Hypoxie-induzierbaren Faktoren (HIFs) induzieren. Dies kann zur Hochregulierung von Signalkomponenten führen, die indirekt die V1R252-Aktivierung steigern.