Glutamatreiche 4-Aktivatoren oder ERICH4-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die mit verschiedenen Aspekten des glutamatergen Signalsystems interagieren. Diese Verbindungen wurden auf der Grundlage ihrer bekannten oder plausiblen Wirkungen auf die Glutamat-Signalübertragung oder verwandte Signalwege ausgewählt, die die funktionelle Aktivität von ERICH4 beeinflussen könnten. Die ausgewählten Chemikalien aktivieren entweder direkt Glutamatrezeptoren, modulieren die Rezeptorempfindlichkeit oder beeinflussen Signalwege, die eng mit der glutamatergen Neurotransmission verbunden sind. So dienen beispielsweise Verbindungen wie L-Glutaminsäure, NMDA, AMPA und Kaininsäure als Agonisten für verschiedene Arten von Glutamatrezeptoren, die für die exzitatorische Neurotransmission im Gehirn von zentraler Bedeutung sind. Die Aktivierung dieser Rezeptoren kann zu einer Kaskade von intrazellulären Signalereignissen führen, von denen man annehmen würde, dass sie die Aktivität von Proteinen wie ERICH4 verstärken, sofern sie an diesen Signalwegen beteiligt sind.
Andere Verbindungen, wie D-Serin und S-Nitrosoglutathion, wirken als Modulatoren des glutamatergen Systems, indem sie entweder als Co-Agonisten fungieren oder Neuromodulatoren freisetzen, die die Neurotransmission beeinflussen. Diese Wirkungen können die Signalwege, an denen Glutamatrezeptoren beteiligt sind, verstärken, was zu einer erhöhten Aktivität von ERICH4 führen kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Als primärer exzitatorischer Neurotransmitter im Gehirn trägt L-Glutaminsäure direkt zur Aktivierung von Glutamatrezeptoren bei. Die Bindung an diese Rezeptoren kann die synaptische Plastizität und die neuronale Kommunikation verbessern und möglicherweise die ERICH4-Aktivität in verwandten Signalwegen hochregulieren. | ||||||
N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA) | 6384-92-5 | sc-200458 sc-200458A | 50 mg 250 mg | $107.00 $362.00 | 2 | |
NMDA (N-Methyl-D-Aspartat) aktiviert selektiv NMDA-Rezeptoren, eine Art von Glutamatrezeptoren, was zu einem Calciumeinstrom und nachfolgenden Signalkaskaden führt, die die funktionelle Aktivität von ERICH4 durch Beeinflussung der zugehörigen glutamatergen Signalwege verstärken könnten. | ||||||
Kainic acid | 487-79-6 | sc-200454 sc-200454A sc-200454B sc-200454C sc-200454D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g | $85.00 $370.00 $1350.00 $7650.00 $24480.00 | 12 | |
Kainsäure wirkt als Agonist an Kainatrezeptoren (einem Subtyp von Glutamatrezeptoren), die die synaptische Übertragung modulieren und möglicherweise die Aktivität von Proteinen, die mit der Glutamatsignalisierung in Zusammenhang stehen, wie ERICH4, verstärken können. | ||||||
D-Serine | 312-84-5 | sc-391671 sc-391671A sc-391671B | 5 g 25 g 100 g | $42.00 $125.00 $200.00 | ||
D-Serin dient zusammen mit Glutamat als Co-Agonist für den NMDA-Rezeptor. Seine Anwesenheit kann die Aktivität des NMDA-Rezeptors erhöhen und möglicherweise die ERICH4-Aktivität beeinflussen, indem es die glutamaterge Neurotransmission modifiziert. | ||||||
S-Nitrosoglutathione (GSNO) | 57564-91-7 | sc-200349 sc-200349B sc-200349A sc-200349C | 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $85.00 $206.00 $339.00 $449.00 | 15 | |
S-Nitrosoglutathion kann Stickstoffmonoxid freisetzen, das als Neuromodulator wirkt und die glutamaterge Signalübertragung beeinflussen kann. Diese Wirkung kann die ERICH4-Aktivität indirekt verstärken, indem sie die Neurotransmissionsprozesse moduliert, mit denen ERICH4 in Verbindung steht. | ||||||
Cyclothiazide | 2259-96-3 | sc-202560 sc-202560A | 10 mg 50 mg | $105.00 $223.00 | 3 | |
Cyclothiazid wirkt als positiver allosterischer Modulator von AMPA-Rezeptoren, verhindert eine Desensibilisierung und potenziert so die Wirkung von Glutamat. Diese Potenzierung könnte zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von ERICH4 im Zusammenhang mit der glutamatergen Neurotransmission führen. | ||||||
Aniracetam | 72432-10-1 | sc-203514 sc-203514A | 50 mg 250 mg | $113.00 $447.00 | ||
Aniracetam ist dafür bekannt, AMPA-Rezeptoren zu modulieren und kann die synaptische Übertragung im zentralen Nervensystem verbessern. Durch diese Modulation könnte es die ERICH4-Aktivität erhöhen, wenn ERICH4 funktionell mit AMPA-Rezeptorwegen verbunden ist. | ||||||
Fenobam | 57653-26-6 | sc-202608 sc-202608A | 5 mg 25 mg | $84.00 $300.00 | ||
Fenobam ist ein mGluR5-Antagonist, und durch die Hemmung dieses metabotropen Rezeptors könnte es das Gleichgewicht der glutamatergen Signalübertragung beeinflussen, was indirekt die Aktivität von Proteinen wie ERICH4, die an diesen Signalwegen beteiligt sind, verstärken könnte. |