Gm6871, ein vorausgesagtes Gen mit Funktionen, die die Aktivität eines DNA-bindenden Transkriptionsfaktors und die Regulierung der Transkription durch die RNA-Polymerase II umfassen, entpuppt sich als Schlüsselakteur bei der Orchestrierung zellulärer Reaktionen. Seine vorausgesagte Beteiligung an der sequenzspezifischen DNA-Bindungsaktivität in der cis-regulierenden Region der RNA-Polymerase II unterstreicht seine Rolle bei der Modulation der Genexpression. Die Aktivierung von Gm6871 beinhaltet ein komplexes Zusammenspiel mit verschiedenen chemischen Aktivatoren, die jeweils spezifische zelluläre und biochemische Wege beeinflussen. Die Aktivierungsmechanismen von Gm6871 sind eng mit der epigenetischen Regulierung verknüpft, bei der direkte Aktivatoren wie Trichostatin A, 5-Azacytidin und Natriumbutyrat die Histonacetylierung durch HDAC-Inhibition modulieren und eine offene Chromatinstruktur fördern, die die DNA-bindende Transkriptionsfaktoraktivität von Gm6871 begünstigt. Darüber hinaus manipulieren indirekte Aktivatoren wie TPA und Forskolin Signalwege wie die Aktivierung der Proteinkinase C und die Erhöhung von cAMP, was zu einer verstärkten Aktivität von Gm6871 bei der Transkriptionsregulierung beiträgt.
Chemikalien wie Curcumin, Valproinsäure und Vorinostat weisen direkte Aktivierungseigenschaften auf, indem sie spezifische Signalwege wie NF-κB, SIRT1 bzw. HDACs beeinflussen, um die Kerntranslokation und spezifische DNA-Bindung von Gm6871 zu erleichtern. Die vielfältigen Auswirkungen von Chemikalien wie Resveratrol und EGCG auf verschiedene Signalkaskaden, einschließlich SIRT1 und PI3K/Akt, verdeutlichen die Komplexität der Aktivierung von Gm6871. Darüber hinaus reagiert Gm6871 auf die durch Buttersäure und Natriumvalproat induzierte epigenetische Modulation, was seine Empfindlichkeit gegenüber zellulären und molekularen Veränderungen unterstreicht, die die Histonacetylierung beeinflussen. Insgesamt offenbart das vielfältige Spektrum an chemischen Aktivatoren ein nuanciertes regulatorisches Netzwerk, das die Aktivität von Gm6871 steuert und seine zentrale Rolle bei der fein abgestimmten Kontrolle von Transkriptionsprozessen verdeutlicht. Die Einbindung dieser Aktivatoren in den zellulären Kontext unterstreicht das Potenzial von Gm6871 als zentraler Akteur in der komplizierten Orchestrierung der Genexpression und der zellulären Reaktionen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A dient als direkter Aktivator von Gm6871, indem es Histon-Deacetylasen (HDACs) hemmt. Die Rolle der Chemikalie bei der HDAC-Hemmung verstärkt die Histonacetylierung und fördert eine offene Chromatinstruktur, die die Aktivität des DNA-bindenden Transkriptionsfaktors Gm6871 und die Regulierung der durch RNA-Polymerase II vermittelten Transkription erleichtert. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin wirkt als direkter Aktivator von Gm6871, indem es DNA-Methyltransferasen hemmt. Seine Rolle bei der DNA-Demethylierung beeinflusst die epigenetische Landschaft, indem es die Aktivierung von Gm6871 fördert und seine spezifische DNA-bindende Transkriptionsfaktoraktivität in cis-regulatorischen Regionen ermöglicht. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA dient als indirekter Aktivator von Gm6871 durch Aktivierung der Proteinkinase C (PKC). Diese Aktivierung beeinflusst Signalkaskaden, die Gm6871 modulieren, seine Kern-Translokation fördern und die DNA-Bindung erleichtern. Die Wirkung der Chemikalie auf PKC-vermittelte Signalwege erhöht indirekt die Aktivität von Gm6871 bei der Transkriptionsregulation. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat wirkt als direkter Aktivator von Gm6871, indem es Histon-Deacetylasen (HDACs) hemmt. Seine Rolle bei der HDAC-Hemmung verstärkt die Histonacetylierung und fördert eine offene Chromatinstruktur, die die Aktivität des DNA-bindenden Transkriptionsfaktors Gm6871 und die Regulation der durch RNA-Polymerase II vermittelten Transkription erleichtert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin dient als direkter Aktivator von Gm6871, indem es verschiedene Signalwege moduliert. Sein Einfluss auf Signalwege wie NF-κB und MAPK erhöht die Aktivität von Gm6871, erleichtert seine Kern-Translokation und spezifische DNA-Bindung an cis-regulatorische Regionen. Die vielseitige Wirkung der Chemikalie auf Signalkaskaden fördert die durch Gm6871 vermittelte transkriptionelle Regulation. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Vorinostat wirkt als direkter Aktivator von Gm6871, indem es Histon-Deacetylasen (HDACs) hemmt. Seine Rolle bei der HDAC-Hemmung verstärkt die Histonacetylierung und fördert eine offene Chromatinstruktur, die die Aktivität des DNA-bindenden Transkriptionsfaktors Gm6871 und die Regulierung der durch RNA-Polymerase II vermittelten Transkription erleichtert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol dient als direkter Aktivator von Gm6871, indem es verschiedene Signalwege moduliert. Sein Einfluss auf Signalwege wie SIRT1 verstärkt die Aktivität von Gm6871, erleichtert seine Kern-Translokation und spezifische DNA-Bindung an cis-regulatorische Regionen. Die vielfältigen Auswirkungen der Chemikalie auf Signalkaskaden fördern die durch Gm6871 vermittelte Transkriptionsregulation. | ||||||
Butyric acid | 107-92-6 | sc-214640 sc-214640A | 1 kg 10 kg | $63.00 $174.00 | ||
Buttersäure wirkt als direkter Aktivator von Gm6871, indem sie Histon-Deacetylasen (HDACs) hemmt. Ihre Rolle bei der HDAC-Hemmung verstärkt die Histonacetylierung und fördert eine offene Chromatinstruktur, die die Aktivität des DNA-bindenden Transkriptionsfaktors Gm6871 und die Regulation der durch RNA-Polymerase II vermittelten Transkription erleichtert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG dient als direkter Aktivator von Gm6871, indem es verschiedene Signalwege moduliert. Sein Einfluss auf Signalwege wie PI3K/Akt verstärkt die Aktivität von Gm6871, erleichtert dessen Kerntranslokation und spezifische DNA-Bindung an cis-regulatorische Regionen. Die vielfältigen Auswirkungen des chemischen Stoffes auf Signalkaskaden fördern die durch Gm6871 vermittelte transkriptionelle Regulation. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure wirkt als direkter Aktivator von Gm6871, indem sie Histon-Deacetylasen (HDACs) hemmt. Ihre Rolle bei der HDAC-Hemmung verstärkt die Histonacetylierung und fördert eine offene Chromatinstruktur, die die Aktivität des DNA-bindenden Transkriptionsfaktors Gm6871 und die Regulierung der durch RNA-Polymerase II vermittelten Transkription erleichtert. |