Ccer2, das für das Coiled-Coil-Glutamat-reiche Protein 2 kodiert, wird selektiv in der Cochlea und dem Cochlea-Gang-Epithel exprimiert, was auf eine spezielle Rolle bei der Hörfunktion hindeutet. Die vorhergesagten Funktionen des Gens, das ortholog zum menschlichen CCER2 ist, unterstreichen seine Bedeutung für die komplizierten Prozesse in der Cochlea. An der Aktivierung von Ccer2 ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener chemischer Regulatoren beteiligt. A769662, ein AMPK-Aktivator, stimuliert direkt die AMP-aktivierte Proteinkinase, was zu einer Hochregulierung der Ccer2-Expression in Cochlea-Zellen führt. BAPTA-AM, ein Kalzium-Chelator, beeinflusst Ccer2 indirekt, indem er die Kalzium-Signalübertragung moduliert und so möglicherweise die Funktion der Cochlea-Zellen und die Ccer2-Expression beeinflusst. Forskolin, ein Adenylylzyklase-Aktivator, stimuliert die Adenylylzyklase und beeinflusst möglicherweise die Ccer2-Expression in Cochlea-Zellen durch erhöhte cAMP-Spiegel. Ionomycin, ein Kalzium-Ionophor, induziert den Kalziumeinstrom und beeinflusst möglicherweise die Ccer2-Expression durch Modulation der kalziumabhängigen Signalwege in Cochlea-Zellen. Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst Ccer2 indirekt durch Hemmung von mTOR, was sich möglicherweise auf den mTOR-Signalweg und die Funktion der Cochlea-Zellen auswirkt.
H-89, ein PKA-Inhibitor, blockiert die Proteinkinase A und beeinflusst möglicherweise die Ccer2-Expression in Cochlea-Zellen durch Modulation der cAMP-abhängigen Signalwege. KN-93, ein CaMKII-Inhibitor, blockiert die Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II und beeinflusst möglicherweise die Ccer2-Expression in Cochlea-Zellen durch Modulation der Kalzium-Signalübertragung. GW5074, ein c-Raf-Inhibitor, moduliert den MAPK/ERK-Signalweg, was sich möglicherweise auf die Ccer2-Expression in Cochlea-Zellen auswirkt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die komplizierte Regulierung von Ccer2 in der Cochlea ein Netzwerk chemischer Regulatoren umfasst, die verschiedene Signalwege beeinflussen. Diese selektive Expression und Aktivierung unterstreichen die Bedeutung von Ccer2 für die Hörfunktion und bilden die Grundlage für weitere Untersuchungen im Kontext der Cochlea-Biologie.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
AMPK-Aktivator. Aktiviert direkt die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), was zu einer Hochregulierung der Ccer2-Expression in Cochlea-Zellen führt. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Intrazellulärer Calcium-Chelator. Beeinflusst indirekt Ccer2 durch Modulation der Kalzium-Signalübertragung, was die Funktion der Cochlea-Zellen und die Ccer2-Expression beeinflussen kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Kalzium-Ionophor. Induziert den Kalziumeinstrom und beeinflusst möglicherweise die Ccer2-Expression durch Modulation der kalziumabhängigen Signalwege in Cochlea-Zellen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Hemmer. Beeinflusst Ccer2 indirekt durch Hemmung von mTOR, was sich möglicherweise auf den mTOR-Signalweg und die Funktion der Cochlea-Zellen auswirkt. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
CaMKII-Hemmer. Blockiert die Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII), was die Ccer2-Expression in Cochlea-Zellen durch Modulation der Calcium-Signalübertragung beeinflussen könnte. | ||||||
GW 5074 | 220904-83-6 | sc-200639 sc-200639A | 5 mg 25 mg | $106.00 $417.00 | 10 | |
c-Raf-Hemmer. Moduliert den MAPK/ERK-Signalweg und beeinflusst möglicherweise die Ccer2-Expression in Cochlea-Zellen. |