Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG546488 Inhibitoren

Gängige EG546488 Inhibitors sind unter underem Bexarotene CAS 153559-49-0, Diphenhydramine hydrochloride CAS 147-24-0, Pirenzepine Dihydrochloride CAS 29868-97-1, U-0126 CAS 109511-58-2 und Nifedipine CAS 21829-25-4.

Der Geruchsrezeptor der Familie 6, Unterfamilie C, Mitglied 5B (Or6c5b) ist eine entscheidende Komponente in der komplexen Maschinerie des Geruchsinns, die die ersten Schritte der sensorischen Wahrnehmung von Gerüchen steuert. Or6c5b gehört zur großen Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) und weist ein strukturelles Gerüst auf, das durch sieben Transmembrandomänen gekennzeichnet ist. Dieser Rezeptor, der aus einem einzigen kodierenden Exon hervorgeht, ist an dem komplizierten Prozess der Geruchssignaltransduktion beteiligt. Geruchsrezeptoren, zu denen auch Or6c5b gehört, sind in den sensorischen Neuronen des Nasenepithels eingebettet, wo sie auf eine Vielzahl von Geruchsmolekülen treffen und mit diesen interagieren. Die Erkennung dieser Geruchsstoffe durch Or6c5b setzt eine Kaskade von Ereignissen in Gang, die zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege führt und schließlich in der Wahrnehmung verschiedener Gerüche gipfelt. Die Beteiligung von Or6c5b an der G-Protein-vermittelten Weiterleitung von Geruchssignalen unterstreicht seine Rolle als molekularer Schalter, der externe Reize in neuronale Reaktionen umsetzt. Diese Reaktionen lösen komplizierte neuronale Bahnen aus, die zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führen. Als Mitglied der größten Genfamilie im Genom, der Geruchsrezeptor-Genfamilie, trägt Or6c5b zur Vielfalt der Geruchserkennungsfähigkeiten bei, die es Organismen ermöglichen, sich in ihrer olfaktorischen Umgebung zurechtzufinden und sie zu interpretieren. Die unabhängige Nomenklatur, die den Geruchsrezeptoren in verschiedenen Organismen zugewiesen wurde, spiegelt die einzigartige und komplizierte Natur dieser Genfamilie wider und unterstreicht ihre evolutionäre Bedeutung bei der Anpassung an unterschiedliche Geruchslandschaften.

Im Bereich der Hemmung nimmt die Modulation der Funktion von Or6c5b verschiedene Formen an, wobei die Hemmstoffe über unterschiedliche, aber miteinander verbundene zelluläre Wege wirken. Die Hemmung der Retinsäure-Signalübertragung unterbricht die Expression von Geruchsrezeptoren und wirkt sich somit indirekt auf Or6c5b aus. Direkte Inhibitoren binden konkurrierend an den Rezeptor, behindern die Bindung von Duftmolekülen und verhindern die anschließende G-Protein-vermittelte Transduktion. Andere Inhibitoren zielen auf kritische Signalwege wie cAMP, MAPK, Kalzium-Signalisierung und Phosphoinositid-Signalisierung ab, beeinflussen nachgeschaltete Ereignisse in der olfaktorischen Signaltransduktion und beeinträchtigen dadurch die Funktion von Or6c5b. Die Vielfalt dieser Hemmungsmechanismen spiegelt die vielschichtige Natur der olfaktorischen Signalverarbeitung wider und wirft ein Licht auf mögliche Wege zur weiteren Erforschung der komplizierten regulatorischen Prozesse, die das Riechen steuern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der Funktion von Or6c5b seine zentrale Rolle bei der Wahrnehmung von Gerüchen erhellt, während die verschiedenen Hemmungsmechanismen das komplizierte Netz molekularer Ereignisse unterstreichen, die die olfaktorische Signaltransduktion orchestrieren und zu unserem Verständnis dieses komplexen sensorischen Systems beitragen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bexarotene

153559-49-0sc-217753
sc-217753A
10 mg
100 mg
$54.00
$245.00
6
(1)

Hemmt Or6c5b indirekt durch Unterbrechung der Retinsäure-Signalübertragung, die für die Expression von Geruchsrezeptoren entscheidend ist. Bexaroten wirkt den Retinsäure-Rezeptoren entgegen, moduliert die Expression von Geruchsrezeptoren und beeinflusst die Funktion von Or6c5b durch Herunterregulieren des Rezeptorgens.

Diphenhydramine hydrochloride

147-24-0sc-204729
sc-204729A
sc-204729B
10 g
25 g
100 g
$51.00
$82.00
$122.00
4
(1)

Hemmt Or6c5b direkt, indem es die Bindung von Geruchsmolekülen an den Rezeptor blockiert und so die G-Protein-vermittelte Transduktion verhindert. Diphenhydramin bindet kompetitiv an den Rezeptor, wodurch dessen Aktivierung und die anschließende Signaltransduktion behindert werden, wodurch die Funktion von Or6c5b gehemmt wird.

Pirenzepine Dihydrochloride

29868-97-1sc-204197
100 mg
$69.00
3
(0)

Hemmt Or6c5b indirekt durch Unterdrückung des cAMP-Signalwegs, der für die olfaktorische Signaltransduktion unerlässlich ist. Pirenzepin hemmt die Adenylylcyclase, das für die cAMP-Produktion verantwortliche Enzym, wodurch die Übertragung von Geruchssignalen behindert wird und Or6c5b indirekt gehemmt wird.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Or6c5b wird indirekt durch die Unterbrechung der Kalziumsignale gehemmt, die für die olfaktorische Signalübertragung unerlässlich sind. Nifedipin ist ein Kalziumkanalblocker, der die intrazellulären Kalziumkonzentrationen beeinflusst und eine entscheidende Rolle bei der Modulation verschiedener Schritte in der olfaktorischen Signalkaskade spielt und dadurch die Funktion von Or6c5b beeinflusst.

(±)-Bay K 8644

71145-03-4sc-203324
sc-203324A
sc-203324B
1 mg
5 mg
50 mg
$82.00
$192.00
$801.00
(0)

Hemmt Or6c5b indirekt durch Unterbrechung der Kalziumsignale, die für die olfaktorische Signalübertragung unerlässlich sind. (±)-Bay K 8644 ist ein Kalziumkanal-Agonist, der die intrazellulären Kalziumkonzentrationen beeinflusst und eine entscheidende Rolle bei der Modulation verschiedener Schritte in der olfaktorischen Signalkaskade spielt und dadurch die Funktion von Or6c5b beeinflusst.

TAK-733

1035555-63-5sc-364630
sc-364630A
5 mg
10 mg
$340.00
$640.00
1
(0)

Or6c5b wird indirekt gehemmt, indem der MAPK-Signalweg angegriffen wird, der an der Signalübertragung des Geruchsrezeptors beteiligt ist. TAK-733 ist ein MEK-Inhibitor, der die MAPK-Signalkaskade unterbricht, nachgeschaltete Ereignisse verändert und die Funktion von Or6c5b beeinflusst, indem er die zellulären Prozesse moduliert, die mit der Geruchswahrnehmung verbunden sind.

W-7

61714-27-0sc-201501
sc-201501A
sc-201501B
50 mg
100 mg
1 g
$163.00
$300.00
$1642.00
18
(1)

Hemmt Or6c5b indirekt durch Störung der Kalziumsignale, die für die olfaktorische Signalübertragung unerlässlich sind. W-7 ist ein Calmodulin-Antagonist, der die intrazellulären Kalziumkonzentrationen beeinflusst und eine entscheidende Rolle bei der Modulation verschiedener Schritte in der olfaktorischen Signalkaskade spielt und dadurch die Funktion von Or6c5b beeinflusst.

SQ 22536

17318-31-9sc-201572
sc-201572A
5 mg
25 mg
$93.00
$356.00
13
(1)

Hemmt Or6c5b indirekt durch Unterdrückung des cAMP-Signalwegs, der für die olfaktorische Signaltransduktion unerlässlich ist. SQ 22536 ist ein Adenylatcyclase-Inhibitor, der die cAMP-Produktion hemmt, die Übertragung von Geruchssignalen stört und zu einer indirekten Hemmung von Or6c5b führt.