EG435927-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des Proteins EG435927 zu hemmen, das an verschiedenen zellulären Prozessen wie enzymatischer Regulation, Signaltransduktion und Protein-Protein-Interaktionen beteiligt ist. EG435927 fungiert als entscheidende Komponente in bestimmten biochemischen Signalwegen, die zur Steuerung zellulärer Funktionen beitragen, und seine Aktivität wird durch Bindung an spezifische Substrate oder Kofaktoren moduliert. EG435927-Inhibitoren wirken, indem sie mit Schlüsselregionen des Proteins, wie der katalytischen Stelle oder allosterischen Regionen, interagieren und so dessen normale Funktion verhindern. In einigen Fällen konkurrieren die Inhibitoren direkt mit den natürlichen Substraten von EG435927, während sie in anderen Fällen an regulatorische Stellen binden und strukturelle Veränderungen induzieren, die seine Fähigkeit zur Interaktion mit anderen Molekülen beeinträchtigen. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie eine hohe Spezifität erreichen, wodurch sichergestellt wird, dass sie selektiv auf EG435927 abzielen, ohne andere ähnliche Proteine in der Zelle wesentlich zu beeinträchtigen, wodurch das Risiko von Wechselwirkungen mit anderen Zielen verringert wird. Das Design von EG435927-Inhibitoren umfasst sowohl experimentelle als auch rechnerische Ansätze zur Optimierung ihrer Bindungsaffinität, Selektivität und Gesamtwirksamkeit. Die Strukturaufklärung von EG435927, die durch Techniken wie Röntgenkristallographie oder Kryo-Elektronenmikroskopie (Kryo-EM) erreicht wird, ermöglicht ein detailliertes Verständnis der dreidimensionalen Struktur des Proteins und die Identifizierung von Bindungstaschen, die von Inhibitoren gezielt beeinflusst werden können. Molekulares Andocken und Molekulardynamiksimulationen werden häufig eingesetzt, um vorherzusagen, wie potenzielle Inhibitoren mit dem Zielprotein interagieren werden, und um ihre strukturellen Merkmale für eine verbesserte Wirksamkeit zu optimieren. Die Inhibitoren werden oft mit funktionellen Gruppen entworfen, die die spezifischen Rückstände von EG435927 ergänzen und Interaktionen wie Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte erleichtern. Die chemischen Eigenschaften von EG435927-Inhibitoren, wie Löslichkeit, Stabilität und Permeabilität, sind ebenfalls entscheidende Faktoren während des Entwicklungsprozesses, um eine effektive Interaktion mit dem Protein in einem biologischen Kontext zu gewährleisten. Diese Inhibitoren können von kleinen organischen Molekülen, die genau in das aktive Zentrum passen, bis hin zu komplexeren Molekülen reichen, die mit mehreren Regionen des Proteins interagieren. Insgesamt stellt die Entwicklung von EG435927-Inhibitoren ein komplexes Zusammenspiel zwischen Strukturbiologie, Chemie und Computermodellierung dar, die alle darauf abzielen, die Funktion dieses Proteins zu modulieren, um seine Rolle bei der zellulären Regulation besser zu verstehen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Wnt-C59 | 1243243-89-1 | sc-475634 sc-475634A sc-475634B | 5 mg 10 mg 50 mg | $210.00 $320.00 $1250.00 | 1 | |
Wnt-C59 hemmt die Wnt-Signalübertragung, indem es auf Porcupine, eine membrangebundene O-Acyltransferase, abzielt, was sich möglicherweise auf Wege auswirkt, an denen NLRR4 beteiligt ist. | ||||||
XAV939 | 284028-89-3 | sc-296704 sc-296704A sc-296704B | 1 mg 5 mg 50 mg | $35.00 $115.00 $515.00 | 26 | |
XAV-939 hemmt die Wnt/β-Catenin-Signalübertragung durch Stabilisierung von Axin, was sich möglicherweise über verwandte Signalwege auf NLRR4 auswirkt. | ||||||
IWP-2 | 686770-61-6 | sc-252928 sc-252928A | 5 mg 25 mg | $94.00 $286.00 | 27 | |
IWP-2 hemmt die Wnt-Produktion, indem es Porcupine hemmt, was sich möglicherweise über Wnt-Signalwege auf NLRR4 auswirkt. | ||||||
LGK 974 | 1243244-14-5 | sc-489380 sc-489380A | 5 mg 50 mg | $352.00 $1270.00 | 2 | |
LGK-974 ist ein Porcupin-Inhibitor, der möglicherweise NLRR4 durch Veränderung der Wnt-Signalwege beeinflusst. | ||||||
SAG | 912545-86-9 | sc-212905 sc-212905A | 1 mg 5 mg | $163.00 $413.00 | 27 | |
SAG aktiviert den Hedgehog-Signalweg, der NLRR4 durch miteinander verknüpfte Signalmechanismen beeinflussen könnte. | ||||||
Cyclopamine | 4449-51-8 | sc-200929 sc-200929A | 1 mg 5 mg | $92.00 $204.00 | 19 | |
Cyclopamin hemmt den Hedgehog-Signalweg, indem es auf Smoothened abzielt, was sich möglicherweise auf Wege auswirkt, an denen NLRR4 beteiligt ist. | ||||||
Vismodegib | 879085-55-9 | sc-396759 sc-396759A | 10 mg 25 mg | $80.00 $96.00 | 1 | |
Vismodegib hemmt den Hedgehog-Signalweg, indem es auf Smoothened abzielt und so möglicherweise die mit NLRR4 zusammenhängende Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1 hemmt BET-Bromodomänen, was sich auf die Genexpression auswirkt und möglicherweise die mit NLRR4 zusammenhängenden Signalwege beeinflusst. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 hemmt die ROCK-Kinase, was sich auf die Zelladhäsion und -migration auswirkt, was indirekt die Funktion von NLRR4 beeinflussen könnte. | ||||||
Thiazovivin | 1226056-71-8 | sc-361380 sc-361380A | 10 mg 25 mg | $278.00 $622.00 | 15 | |
Thiazovivin hemmt die ROCK-Kinase, was sich auf die Zelladhäsion und -migration auswirkt und möglicherweise auch NLRR4 beeinflusst. |