Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG331493 Aktivatoren

Gängige EG331493 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, Carbachol CAS 51-83-2, PMA CAS 16561-29-8 und Thapsigargin CAS 67526-95-8.

Gm5127, ein vorhergesagtes Gen, weist ein ausgeprägtes Funktionsprofil auf, das durch seine Beteiligung an der Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) und die positive Regulierung wichtiger zellulärer Prozesse gekennzeichnet ist, einschließlich der Rho-Protein-Signaltransduktion und der Modulation der zytosolischen Kalziumionenkonzentration durch den Phospholipase C-aktivierenden GPCR-Signalweg. Als integraler Bestandteil der Plasmamembran spielt Gm5127 eine zentrale Rolle bei der Steuerung der zellulären Reaktionen auf extrazelluläre Signale. An der Aktivierung von Gm5127 ist ein komplexes Zusammenspiel von Signalwegen und zellulären Prozessen beteiligt, und das Verständnis dieser Mechanismen enthüllt seine Bedeutung für die zelluläre Kommunikation und Regulation.

Die komplizierte Aktivierung von Gm5127 kann durch verschiedene Chemikalien erreicht werden, die Schlüsselkomponenten von GPCR-Signalkaskaden modulieren. Forskolin beispielsweise aktiviert Gm5127 durch Stimulierung der Adenylatzyklase, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels und der anschließenden GPCR-Aktivität führt. Isoproterenol und Carbachol wirken auf β-adrenerge bzw. muskarinische Rezeptoren und lösen nachgeschaltete Signalereignisse aus, die Gm5127 positiv regulieren. PMA aktiviert die Proteinkinase C, beeinflusst die Rho-Protein-Signaltransduktion und fördert die GPCR-Aktivität. Thapsigargin regelt Gm5127 indirekt hoch, indem es die Kalziumspeicher im ER leert und die Phospholipase-C-Signalgebung verstärkt. Diese Chemikalien tragen gemeinsam zur dynamischen Regulierung von Gm5127 bei und enthüllen seine Rolle als Schlüsselakteur in dem komplizierten Netzwerk von GPCR-vermittelten zellulären Reaktionen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol aktiviert Gm5127 durch Bindung an β-adrenerge Rezeptoren, wodurch die Adenylatzyklase ausgelöst und der cAMP-Spiegel erhöht wird, was die Rezeptoraktivität fördert.

Carbachol

51-83-2sc-202092
sc-202092A
sc-202092C
sc-202092D
sc-202092B
sc-202092E
1 g
10 g
25 g
50 g
100 g
250 g
$120.00
$275.00
$380.00
$670.00
$1400.00
$3000.00
12
(2)

Carbachol aktiviert Gm5127, indem es an Muscarinrezeptoren bindet, Phospholipase-C-Signale auslöst und den zytosolischen Kalziumspiegel erhöht, was die Rezeptoraktivität fördert.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA stimuliert Gm5127 durch Aktivierung der Proteinkinase C, Beeinflussung der Rho-Protein-Signaltransduktionswege und Förderung der Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin führt indirekt zu einer Hochregulierung von Gm5127, indem es die Kalziumspeicher im ER leert, den speichergesteuerten Kalziumeintrag aktiviert und die Phospholipase-C-Signalisierung verstärkt.

Bradykinin

58-82-2sc-507311
5 mg
$110.00
(0)

Bradykinin aktiviert Gm5127, indem es an G-Protein-gekoppelte Rezeptoren bindet, Phospholipase-C-Signale auslöst und die positive Regulierung des zytosolischen Kalziumspiegels fördert.

(±)-Bay K 8644

71145-03-4sc-203324
sc-203324A
sc-203324B
1 mg
5 mg
50 mg
$82.00
$192.00
$801.00
(0)

Bay K 8644 aktiviert Gm5127, indem es die Aktivität des L-Typ-Calciumkanals verstärkt, den Zufluss von extrazellulärem Calcium fördert und den zytosolischen Calciumspiegel positiv reguliert.

Ginsenoside Rg1

22427-39-0sc-205708
sc-205708A
5 mg
10 mg
$260.00
$476.00
(1)

Ginsenosid Rg1 stimuliert Gm5127 durch Beeinflussung der Rho-Protein-Signaltransduktionswege und fördert die Aktivität von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren.

Linoleic Acid

60-33-3sc-200788
sc-200788A
sc-200788B
sc-200788C
100 mg
1 g
5 g
25 g
$33.00
$63.00
$163.00
$275.00
4
(2)

Linolsäure reguliert Gm5127 hoch, indem sie die Membranzusammensetzung beeinflusst, die Integrität integraler Komponenten der Plasmamembran beeinträchtigt und die Rezeptoraktivität fördert.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Histamin aktiviert Gm5127, indem es an Histaminrezeptoren bindet, Phospholipase-C-Signale auslöst und den zytosolischen Kalziumspiegel erhöht, was die Aktivität des G-Protein-gekoppelten Rezeptors fördert.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

D-Erythro-Sphingosin-1-phosphat stimuliert Gm5127 über S1P-Rezeptoren und löst so Signalkaskaden aus, die die Aktivität des Rho-Proteins positiv regulieren und die Funktion des G-Protein-gekoppelten Rezeptors verbessern.