Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EF-CAB1 Inhibitoren

Gängige EF-CAB1 Inhibitors sind unter underem Verapamil CAS 52-53-9, Nifedipine CAS 21829-25-4, Diltiazem CAS 42399-41-7, Amlodipine CAS 88150-42-9 und Bepridil CAS 64706-54-3.

EF-CAB1-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell auf die EF-CAB1-Domäne abzielen, ein Calcium-bindendes Motiv, das in bestimmten Proteinen vorkommt, die an zellulären Signalwegen beteiligt sind. Die EF-CAB1-Domäne ist eine spezialisierte Sequenz innerhalb von Proteinen, die für die Bindung von Calciumionen verantwortlich ist, ein entscheidender Prozess für die zelluläre Funktion und Regulation. Durch die Hemmung dieser Domäne modulieren diese Verbindungen die Calciumbindungskapazität der Zielproteine und verändern dadurch deren Aktivität. Diese Modulation ist für das Verständnis der umfassenderen Auswirkungen calciumabhängiger Signalmechanismen in verschiedenen zellulären Prozessen von entscheidender Bedeutung. EF-CAB1-Inhibitoren werden mit hoher Spezifität für die EF-CAB1-Domäne entwickelt, wodurch minimale Off-Target-Effekte sichergestellt werden und die Präzision der experimentellen Ergebnisse in Studien, die sich auf die Kalziumsignalisierung und die damit verbundenen Signalwege konzentrieren, verbessert wird. Die Entwicklung von EF-CAB1-Inhibitoren umfasst komplexe Designstrategien, einschließlich der Verwendung von strukturbasiertem Wirkstoffdesign (SBDD) und Hochdurchsatz-Screening (HTS). Diese Inhibitoren sind in der Regel kleine Moleküle, die sich oft durch ein einzigartiges molekulares Gerüst auszeichnen, das es ihnen ermöglicht, selektiv mit der EF-CAB1-Domäne zu interagieren. Die Bindung dieser Inhibitoren an die EF-CAB1-Domäne kann mit verschiedenen biochemischen Assays wie Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer (FRET) und isothermer Titrationskalorimetrie (ITC) bestätigt werden, die Veränderungen in der Calciumbindung und den Proteinkonformationszuständen messen. Zusätzlich werden Röntgenkristallographie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) eingesetzt, um die genauen Bindungswechselwirkungen auf atomarer Ebene zu klären. Die aus diesen Studien gewonnenen strukturellen Erkenntnisse dienen als Grundlage für die Optimierung von EF-CAB1-Inhibitoren und ermöglichen die Feinabstimmung ihrer Bindungsaffinität und Selektivität, wodurch sie zu unschätzbaren Werkzeugen für die Erforschung der Rolle der Kalziumsignalisierung in der Zellbiologie werden.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

L-Typ-Calciumkanalblocker, kann die für EF-CAB1 relevanten Calcium-Signalwege beeinflussen.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Blockiert Kalziumkanäle und beeinflusst dadurch möglicherweise kalziumabhängige Prozesse, an denen EF-CAB1 beteiligt ist.

Diltiazem

42399-41-7sc-204726
sc-204726A
1 g
5 g
$209.00
$464.00
4
(1)

Hemmt den Kalziumeinstrom über Kalziumkanäle vom L-Typ und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von EF-CAB1.

Amlodipine

88150-42-9sc-200195
sc-200195A
100 mg
1 g
$73.00
$163.00
2
(1)

Kalziumkanalblocker, kann die mit EF-CAB1 verbundenen Kalzium-Signalwege modulieren.

Bepridil

64706-54-3sc-507400
100 mg
$1620.00
(0)

Blockiert Kalzium- und Kaliumkanäle, was sich möglicherweise auf die für EF-CAB1 relevanten Signalwege auswirkt.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Hemmt die Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA) und kann die Kalziumhomöostase beeinflussen, indem es EF-CAB1 beeinflusst.

Ryanodine

15662-33-6sc-201523
sc-201523A
1 mg
5 mg
$219.00
$765.00
19
(2)

Moduliert Ryanodinrezeptoren und beeinflusst die Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum, was sich möglicherweise auf EF-CAB1 auswirkt.

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

Moduliert IP3-Rezeptoren und den speichergesteuerten Kalziumeintrag und beeinflusst möglicherweise die Funktion von EF-CAB1.

Nimodipine

66085-59-4sc-201464
sc-201464A
100 mg
1 g
$60.00
$301.00
2
(1)

L-Typ-Calciumkanalblocker, kann sich indirekt auf EF-CAB1 auswirken, indem es die Calciumdynamik verändert.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Setzt Kalzium aus intrazellulären Speichern frei, was sich möglicherweise auf die mit EF-CAB1 verbundene Kalzium-Signalgebung auswirkt.