Artikel 1 von 10 von insgesamt 19
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
5-Aza-2′-Deoxycytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, könnte möglicherweise EDRF1 hemmen, indem er den Methylierungsstatus von Genen verändert, die an der Erythropoese beteiligt sind. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff, der bei hämatologischen Erkrankungen eingesetzt wird, könnte möglicherweise EDRF1 hemmen, indem er die erythroide Differenzierung beeinträchtigt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das dann Zielproteine phosphorylieren kann, wodurch die EBPL-Aktivität potenziell erhöht wird, wenn EBPL ein PKA-Substrat ist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und dadurch Calcium-abhängige Proteinkinasen wie PKC aktivieren kann, die die Aktivität von EBPL durch Phosphorylierung verstärken könnten. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin, ein Nukleosidanalogon von Cytidin, könnte möglicherweise EDRF1 hemmen, indem es in die DNA-Methylierung und die Transkriptionsprozesse eingreift. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin bindet sich an seinen Rezeptor und aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg. Akt kann verschiedene Substrate phosphorylieren, die mit EBPL interagieren oder dessen Aktivität verändern können. | ||||||
Lenalidomide | 191732-72-6 | sc-218656 sc-218656A sc-218656B | 10 mg 100 mg 1 g | $49.00 $367.00 $2030.00 | 18 | |
Lenalidomid könnte möglicherweise EDRF1 hemmen, indem es die Erythropoese beeinflusst. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid, das das Immunsystem und die Angiogenese beeinträchtigt, könnte möglicherweise EDRF1 durch seine Rolle bei zellulären Prozessen im Zusammenhang mit der Erythropoese hemmen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, könnte EDRF1 möglicherweise durch Beeinflussung zellulärer Signalwege hemmen, die an der Entwicklung erythroider Zellen beteiligt sind. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Serin/Threonin-Phosphatase-Inhibitor. Durch die Hemmung der Dephosphorylierung kann es den Phosphorylierungszustand von Proteinen, einschließlich EBPL, erhöhen, wenn es durch Phosphorylierung reguliert wird. |