Epidermal Growth Factor und ALK5 Inhibitor II, wodurch komplexe Signalkaskaden in Gang gesetzt werden, die die Synthese der extrazellulären Matrix fördern und damit die Voraussetzungen für eine potenzielle Steigerung der ECM2-Aktivität schaffen. Ascorbinsäure trägt zu diesem Prozess bei, indem sie nicht nur die Kollagenreifung fördert, sondern auch ein Umfeld schafft, das die Entwicklung der extrazellulären Matrix begünstigt, was wiederum die Funktion der ECM2 verstärken dürfte. Retinsäure fügt diesem komplizierten Tanz eine weitere Ebene hinzu, indem sie die Zelldifferenzierung in Bahnen lenkt, in denen extrazelluläre Matrixkomponenten vermehrt werden, was wahrscheinlich die Rolle von ECM2 in dieser dynamischen Struktur stärkt. Die Fibroblasten- und Thrombozyten-Wachstumsfaktoren versetzen die Zellen in einen proliferativen Zustand und steigern gleichzeitig die Matrixproduktion, was die Aktivität von ECM2 erhöhen könnte. Lysophosphatidsäure und Sphingosin-1-phosphat, beides bioaktive Lipide, signalisieren über ihre jeweiligen Rezeptoren, dass sie Fibroblasten aktivieren und die Matrixsynthese fördern, was zum Aktivierungsprofil von ECM2 beitragen dürfte.
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) verfolgt einen anderen Ansatz, indem es direkt die Proteinkinase C stimuliert, die eine zentrale Rolle in verschiedenen Stoffwechselwegen spielt, die zu einer verstärkten Synthese von Matrixproteinen, einschließlich ECM2, führen könnten. Lithiumchlorid trägt durch die Aktivierung des Wnt-Signalwegs zur Regulierung der Genexpression bei, die eng mit der Produktion der extrazellulären Matrix verknüpft ist, was die ECM2-Aktivität beeinflussen könnte. Obwohl sich Forskolin und Dexamethason in ihren Mechanismen unterscheiden, sind beide an der Hochregulierung der Genexpression im Zusammenhang mit der Produktion der extrazellulären Matrix beteiligt. Forskolin tut dies, indem es den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht und dadurch die Expression von Proteinen beeinflusst, die am Aufbau der Matrix beteiligt sind, zu der auch ECM2 gehört. Dexamethason, ein Glukokortikoid, moduliert die Genexpression, was möglicherweise zu einer erhöhten Aktivität von ECM2 als Teil einer allgemeinen Reaktion auf die Stimulation der extrazellulären Matrixproduktion führt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ALK5 Inhibitor II | 446859-33-2 | sc-221234 sc-221234A sc-221234B sc-221234C sc-221234D sc-221234E sc-221234F | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $75.00 $150.00 $215.00 $650.00 $1224.00 $4296.00 $7818.00 | 8 | |
TGF-β ist ein Signalgeber, der die Synthese von extrazellulären Matrixproteinen fördert, was die Expression von ECM2 als Teil des allgemeinen Anstiegs der Matrixkomponenten verstärken kann. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure ist für die Kollagenreifung unerlässlich und könnte die ordnungsgemäße Bildung der extrazellulären Matrix unterstützen und dabei möglicherweise die ECM2 hochregulieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Zelldifferenzierung und die Produktion der extrazellulären Matrix, was zu einem Anstieg der ECM2-Aktivität als Teil des ECM-Umbauprozesses führen kann. | ||||||
PDGFR Tyrosine Kinase Inhibitor IV | 627518-40-5 | sc-205794 sc-205794A sc-205794B sc-205794C | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $27.00 $138.00 $257.00 $1127.00 | 2 | |
PDGF aktiviert Signalwege, die zur Zellproliferation und zur Produktion von extrazellulärer Matrix führen können, wodurch möglicherweise ECM2 hochreguliert wird. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
LPA ist an der Signalübertragung beteiligt, die zur Aktivierung von Fibroblasten und zur verstärkten Ablagerung von extrazellulärer Matrix führen kann, zu der auch ECM2 gehören kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C, die an einer Reihe von Signalwegen beteiligt ist, die zu einer verstärkten Synthese von Proteinen der extrazellulären Matrix, darunter möglicherweise ECM2, führen können. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann den Wnt-Signalweg aktivieren, der an der Regulierung der Genexpression im Zusammenhang mit der Produktion der extrazellulären Matrix beteiligt ist und möglicherweise die Aktivität von ECM2 beeinflusst. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was die Expression verschiedener Proteine erhöhen kann, die an der Produktion der extrazellulären Matrix beteiligt sind, darunter möglicherweise ECM2. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann die Expression von Genen beeinflussen, die mit der Produktion der extrazellulären Matrix in Verbindung stehen, was die ECM2-Aktivität erhöhen könnte. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P-Signale fördern die Fibroblastenmigration und die extrazelluläre Matrixsynthese, was zu einer erhöhten ECM2-Aktivität als Teil des Matrixumbauprozesses führen kann. |