Chemische Aktivatoren von EBPBP β können seine Aktivierung durch verschiedene Mechanismen auslösen, an denen unterschiedliche Signalmoleküle und -wege beteiligt sind. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein solcher Aktivator, der direkt auf die Proteinkinase C (PKC) abzielt, die wiederum EBPBP β phosphoryliert und dadurch aktiviert. Auf ähnliche Weise erhöht Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel, der dann Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktiviert, die in der Lage sind, EBPBP β zu phosphorylieren. Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Es ist bekannt, dass PKA Zielproteine, einschließlich EBPBP β, phosphoryliert, was zu einer Aktivierung führt. Isoproterenol und Epinephrin wirken beide auf adrenerge Rezeptoren und folgen einem ähnlichen Weg wie Forskolin, indem sie cAMP nutzen, um PKA zu aktivieren, die dann EBPBP β phosphoryliert. Eine andere Chemikalie, N6-Benzoyladenosin, wirkt über Adenosinrezeptoren, um cAMP zu erhöhen und anschließend PKA zu aktivieren, die EBPBP β phosphoryliert.
Darüber hinaus hemmt Rolipram die Phosphodiesterase 4, was zu einem Anstieg von cAMP und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt, was wiederum die Phosphorylierung und Aktivierung von EBPBP β bewirkt. A23187, auch bekannt als Calcimycin, wirkt als Kalziumionophor, erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und stimuliert kalziumabhängige Kinasen, die EBPBP β phosphorylieren können. ANP erhöht den cGMP-Spiegel durch Aktivierung natriuretischer Peptidrezeptoren, die dann die Proteinkinase G (PKG) aktivieren. PKG besitzt die Fähigkeit, EBPBP β zu phosphorylieren und damit zu aktivieren. Sildenafil und Zaprinast hemmen beide die Phosphodiesterase 5, was zu einem Anstieg des cGMP-Spiegels führt, der wiederum PKG aktiviert, eine Kinase, die dann EBPBP β phosphorylieren kann. IBMX schließlich führt durch seine Wirkung als unspezifischer Hemmer von Phosphodiesterasen zu einem erhöhten cAMP-Spiegel, der wiederum PKA aktiviert. PKA führt dann die Phosphorylierung von EBPBP β durch, was zu dessen Aktivierung führt. Jede dieser Chemikalien orchestriert eine spezifische Kaskade von intrazellulären Ereignissen, die in der Aktivierung von EBPBP β gipfeln, was die vielfältigen Regulierungsmechanismen verdeutlicht, die die Aktivität dieses Proteins steuern können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann EBPBP β direkt phosphoryliert, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die EBPBP β direkt phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA kann EBPBP β phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol erhöht durch seine Wirkung auf beta-adrenerge Rezeptoren das cAMP und aktiviert anschließend die PKA, die EBPBP β phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin interagiert mit adrenergen Rezeptoren, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer Aktivierung von PKA führt, die EBPBP β phosphoryliert und aktiviert. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt. PKA phosphoryliert und aktiviert EBPBP β. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Kalzium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die EBPBP β direkt phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt PDE5, was zu einem Anstieg des cGMP-Spiegels und einer anschließenden Aktivierung von PKG führt, die EBPBP β phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der PKA aktiviert. PKA phosphoryliert und aktiviert dann EBPBP β. |