Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EAAT3 Aktivatoren

Gängige EAAT3 Activators sind unter underem L-Glutamic Acid CAS 56-86-0, D-Serine CAS 312-84-5, Kainic acid CAS 487-79-6, Caffeine CAS 58-08-2 und Resveratrol CAS 501-36-0.

Excitatory Amino Acid Transporter 3 (EAAT3), auch bekannt als SLC1A1, ist ein prominentes Mitglied der Familie der exzitatorischen Aminosäuretransporter, die vor allem in Neuronen im zentralen Nervensystem (ZNS) vorkommen. EAAT3 spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Glutamat-Homöostase an exzitatorischen Synapsen, um eine ordnungsgemäße Neurotransmission zu gewährleisten und die Exzitotoxizität zu verhindern. Seine Hauptfunktion ist die Wiederaufnahme von extrazellulärem Glutamat, einem zentralen Neurotransmitter, der an der exzitatorischen synaptischen Signalübertragung beteiligt ist. Durch den aktiven Transport von Glutamat aus dem synaptischen Spalt zurück in die Neuronen fungiert EAAT3 als entscheidender Vermittler der synaptischen Signalbeendigung. Dieser Prozess ist für die Aufrechterhaltung der Integrität und Wirksamkeit der exzitatorischen Neurotransmission von entscheidender Bedeutung und ermöglicht es den Neuronen, effektiv zu kommunizieren und gleichzeitig die schädliche Anhäufung von überschüssigem Glutamat im synaptischen Raum zu verhindern.

Die Aktivierung von EAAT3 unterliegt einer strengen Regulierung und umfasst mehrere Schlüsselmechanismen. Einer der wichtigsten Aktivatoren von EAAT3 ist der transmembrane Natriumgradient über die neuronale Plasmamembran. EAAT3 fungiert als natriumabhängiger Transporter, der die Energie des Natriumionengradienten nutzt, um Glutamat aktiv gegen seinen Konzentrationsgradienten in die Neuronen zu transportieren. Die gleichzeitige Bindung von Natriumionen und Glutamat an EAAT3 löst eine Konformationsänderung des Transporters aus, die die Aufnahme von Glutamat in das Neuron erleichtert. Darüber hinaus wird die Aktivierung von EAAT3 durch intrazelluläre Faktoren wie Proteinkinasen und Phosphorylierungsvorgänge beeinflusst. Diese Regulationsmechanismen können die EAAT3-Aktivität und die Reaktion auf Veränderungen des synaptischen Glutamatspiegels modulieren und so eine präzise Kontrolle der Glutamat-Clearance und der Neurotransmission im ZNS gewährleisten. Das Verständnis der komplizierten Mechanismen der EAAT3-Aktivierung bietet wertvolle Einblicke in die Regulierung der exzitatorischen synaptischen Übertragung und ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der neuronalen Funktion und der synaptischen Plastizität.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-Glutamic Acid

56-86-0sc-394004
sc-394004A
10 g
100 g
$291.00
$566.00
(0)

Als primäres Substrat von EAAT3 könnten erhöhte Glutamatspiegel EAAT3 hochregulieren, um eine verstärkte Aufnahme zu ermöglichen.

D-Serine

312-84-5sc-391671
sc-391671A
sc-391671B
5 g
25 g
100 g
$42.00
$125.00
$200.00
(0)

Indem es als Co-Agonist an NMDA-Rezeptoren wirkt, kann es die synaptische Aktivität und die EAAT3-Spiegel aktivieren.

Kainic acid

487-79-6sc-200454
sc-200454A
sc-200454B
sc-200454C
sc-200454D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
5 g
$85.00
$370.00
$1350.00
$7650.00
$24480.00
12
(1)

Als exzitatorisches Neurotoxin könnte es die neuronale Erregbarkeit aktivieren und die EAAT3-Expression beeinflussen.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Durch die Stimulierung der neuronalen Aktivität könnte Koffein möglicherweise die EAAT3-Expression aktivieren.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Es ist für seine Auswirkungen auf die Zellgesundheit bekannt und könnte die EAAT3-Expression über neuronale Signalwege aktivieren.