Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

E6BP Inhibitoren

Gängige E6BP Inhibitors sind unter underem Thapsigargin CAS 67526-95-8, Tunicamycin CAS 11089-65-9, Brefeldin A CAS 20350-15-6, Dantrolene CAS 7261-97-4 und Ryanodine CAS 15662-33-6.

Die als E6BP-Inhibitoren bezeichnete chemische Klasse bezieht sich auf Verbindungen, die die Aktivität von E6BP, auch bekannt als Calcyclin-Bindungsprotein oder CACYBP, modulieren können. E6BP spielt eine zentrale Rolle bei einer Reihe von zellulären Prozessen, vor allem bei Proteininteraktionen und Signalwegen. Diese Inhibitoren wirken nicht direkt auf das E6BP-Protein selbst, sondern beeinflussen die zellulären Prozesse und Signalwege, bei denen E6BP eine wichtige Rolle spielt. Diese Methode macht sich die Verflechtung zellulärer Funktionen zunutze, bei der die Veränderung eines Aspekts kaskadenartige Auswirkungen auf andere, einschließlich E6BP, haben kann. Der Ansatz dieser Inhibitoren besteht darin, Prozesse wie Proteinabbaupfade, Signalkaskaden, an denen E6BP beteiligt ist, und Interaktionen, die E6BP vermittelt, zu verändern und dadurch seine Rolle innerhalb der Zelle zu beeinflussen.

Die Wirksamkeit von E6BP-Inhibitoren beruht auf ihrer Fähigkeit, in spezifische zelluläre Aktivitäten einzugreifen, die für die Funktionalität von E6BP von zentraler Bedeutung sind. E6BP ist in das Ubiquitin-Proteasom-System eingebunden und spielt eine Rolle beim gezielten Abbau von Proteinen. Substanzen, die diesen Stoffwechselweg beeinflussen, können somit die Rolle von E6BP beim Proteinumsatz beeinflussen. Darüber hinaus ist E6BP Teil verschiedener Proteinkomplexe und interagiert mit mehreren Signalmolekülen, einschließlich derjenigen im Wnt/β-Catenin-Weg. Indem sie diese Wechselwirkungen modulieren, können E6BP-Inhibitoren die Signalprozesse beeinflussen, an denen E6BP beteiligt ist. Dieser Einfluss ist von entscheidender Bedeutung, da die Wechselwirkungen von E6BP für mehrere zelluläre Funktionen, einschließlich der Regulierung des Zellzyklus, der Signaltransduktion und möglicherweise der Tumorentstehung, von Bedeutung sind. Die Klasse der E6BP-Inhibitoren ist in der Zellbiologie und Biochemie von großem Interesse, da sie Aufschluss über die komplizierten Mechanismen von Proteininteraktionen und zellulären Signalwegen geben kann. Ihre unterschiedlichen Wirkmechanismen verdeutlichen die Komplexität, die mit der Ausrichtung auf spezifische Proteine und ihre damit verbundenen zellulären Funktionen verbunden ist. Diese Inhibitoren zeigen das Potenzial der Modulation von Protein-Protein-Wechselwirkungen und Signalwegen, um die Aktivität von Schlüsselproteinen wie E6BP zu verändern. Die Möglichkeit, Prozesse im Zusammenhang mit E6BP zu beeinflussen, bietet Einblicke in die grundlegenden Aspekte der Zellbiologie, insbesondere wie Proteine innerhalb von Zellen interagieren, um verschiedene Prozesse zu regulieren und die zelluläre Homöostase aufrechtzuerhalten. Durch die gezielte Beeinflussung der Wechselwirkungen und Wege, an denen E6BP beteiligt ist, bieten diese Inhibitoren die Möglichkeit, kritische Zellfunktionen zu erforschen und möglicherweise zu modulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin könnte möglicherweise E6BP hemmen, indem es durch die Hemmung der Kalzium-ATPase des ER Stress auslöst und so die Kalziumregulierung beeinträchtigt.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Tunicamycin könnte möglicherweise E6BP hemmen, indem es ER-Stress auslöst und aufgrund seiner Hemmung der N-gebundenen Glykosylierung die Proteinfaltung beeinträchtigt.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A könnte möglicherweise E6BP hemmen, indem es den ER-Golgi-Transport unterbricht und so die Proteinverarbeitung von RCN2 beeinträchtigt.

Dantrolene

7261-97-4sc-500165
25 mg
$350.00
7
(0)

Dantrolen könnte E6BP möglicherweise dadurch hemmen, dass es die Kalziumfreisetzung aus dem ER moduliert und damit die Kalziumbindungsfunktionen beeinträchtigt.

Ryanodine

15662-33-6sc-201523
sc-201523A
1 mg
5 mg
$219.00
$765.00
19
(2)

Ryanodin könnte möglicherweise E6BP hemmen, indem es die Kalziumfreisetzung aus dem ER verändert, was die Kalziumregulation beeinflussen kann.

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

2-APB könnte möglicherweise E6BP hemmen, indem es die Kalzium-Signalübertragung moduliert und damit die Rolle von RCN2 in der Kalzium-Homöostase des ER beeinflusst.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin könnte E6BP möglicherweise hemmen, indem es die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht und die Kalziumbindungsaktivitäten beeinträchtigt.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187, ein Ionophor, könnte möglicherweise E6BP hemmen, indem es das intrazelluläre Kalzium erhöht und damit die Kalziumregulation beeinflusst.

Cyclopiazonic Acid

18172-33-3sc-201510
sc-201510A
10 mg
50 mg
$173.00
$612.00
3
(1)

Cyclopiazonsäure könnte möglicherweise E6BP hemmen, indem sie die Kalzium-ATPase des ER hemmt und damit die Kalziumhomöostase im ER beeinflusst.