Ftdc2, ein Ferritin-Domäne-enthaltendes Protein, fungiert als zentraler Regulator bei der Aufrechterhaltung der zellulären Eisenhomöostase. Das Protein bindet Eisen(III)- und Eisen(II)-Eisen und ist damit aktiv an der Sequestrierung von Eisen-Ionen im Zytoplasma beteiligt. Diese kritische Funktion ist besonders wichtig, um durch überschüssiges Eisen vermittelte Zellschäden zu verhindern, da unkontrollierte Eisenspiegel zu oxidativem Stress und verschiedenen pathologischen Zuständen führen können. Ftdc2 wird in Geweben wie Eizellen, Eierstöcken und primären Eizellen exprimiert, was seine Bedeutung für zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit dem Eisenmanagement unterstreicht.
An der Aktivierung von Ftdc2 ist ein ausgeklügeltes Netzwerk chemischer Regulatoren beteiligt, die seine Funktion sowohl über direkte als auch indirekte Mechanismen beeinflussen. Direkte Aktivatoren, z. B. Substanzen wie Eisenchelatoren und Verbindungen, die spezifische eisenhaltige Substrate liefern, interagieren direkt mit Eisenionen, entweder durch Sequestrierung oder durch Bereitstellung eines Substrats, wodurch die Ftdc2-vermittelte Eisensequestrierung verstärkt wird. Andererseits modulieren indirekte Aktivatoren das zelluläre Redox-Gleichgewicht und die antioxidative Abwehr, indem sie ein für die Funktion von Ftdc2 günstiges Umfeld schaffen, indem sie eine durch oxidativen Stress bedingte Hemmung verhindern. Das Zusammenspiel dieser verschiedenen Chemikalien verdeutlicht die komplizierten Regulierungsmechanismen, die die Aktivierung von Ftdc2 steuern, und zeigt seine Rolle als molekularer Wächter bei der Steuerung des empfindlichen Gleichgewichts der intrazellulären Eisenspiegel. Die Komplexität der Ftdc2-Aktivierung unterstreicht seine Bedeutung für den Schutz der Zellen vor den schädlichen Auswirkungen einer Eisen-Dysregulation und unterstreicht seine entscheidende Rolle in der Zellphysiologie.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Deferoxamine | 70-51-9 | sc-507390 | 5 mg | $250.00 | ||
Eisenchelator bindet Eisen(III) und beeinflusst Ftdc2, indem es die Eisenbindung verhindert. Deferoxamin moduliert die Eisenverfügbarkeit im Zytoplasma und fördert indirekt die Ftdc2-Aktivität, indem es den Pool verfügbarer Eisenionen beeinflusst. | ||||||
Iron(III) citrate | 3522-50-7 | sc-286019 sc-286019A | 100 g 250 g | $45.00 $85.00 | ||
Direkte Aktivatorbindung an Eisen(III), wodurch die Ftdc2-Funktion durch Eisenversorgung verbessert wird. Eisen(III)-Citrat beeinflusst direkt die Eisenbindungsaktivität und fördert die Ftdc2-vermittelte intrazelluläre Eisenbindung. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Wirkt indirekt durch Verbesserung der zellulären antioxidativen Kapazität. N-Acetylcystein unterstützt das zelluläre Redox-Gleichgewicht und fördert indirekt die Ftdc2-Aktivität, indem es die Hemmung durch oxidativen Stress verhindert. | ||||||
Lactoferrin | 146897-68-9 | sc-394420 sc-394420A sc-394420B sc-394420C | 10 mg 50 mg 100 mg 1 g | $120.00 $400.00 $569.00 $1465.00 | ||
Bindet direkt Eisenionen und dient als Aktivator für Ftdc2 durch Bereitstellung von Eisensubstrat. Lactoferrin beeinflusst die Eisenverfügbarkeit und unterstützt Ftdc2 bei der Sequestrierung von Eisen im Zytoplasma. | ||||||
apo-Transferrin | 11096-37-0 | sc-391092 sc-391092A sc-391092B | 100 mg 500 mg 1 g | $150.00 $469.00 $744.00 | 1 | |
Beeinflusst Ftdc2 indirekt durch Bindung von freiem extrazellulärem Eisen. Apotransferrin begrenzt die Verfügbarkeit von extrazellulärem Eisen und fördert indirekt die Ftdc2-Aktivität, indem es eine zelluläre Umgebung schafft, die die Eisenbindung begünstigt. | ||||||
Hemin chloride | 16009-13-5 | sc-202646 sc-202646A sc-202646B | 5 g 10 g 25 g | $100.00 $157.00 $320.00 | 9 | |
Ein direkter Aktivator, der Häm-Eisen liefert und Ftdc2 durch die Bereitstellung von Eisensubstrat beeinflusst. Hemin fördert die Funktion von Ftdc2 durch die Bereitstellung von Häm-Eisen und unterstützt damit dessen Rolle bei der intrazellulären Eisensequestrierung. | ||||||
DL-α-Tocopherol | 10191-41-0 | sc-294383 sc-294383A sc-294383B sc-294383C | 5 g 25 g 100 g 500 g | $25.00 $51.00 $122.00 $320.00 | 3 | |
Indirekter Aktivator mit antioxidativen Eigenschaften. α-Tocopherol unterstützt indirekt die Ftdc2-Aktivität, indem es oxidativen Stress verhindert, das zelluläre Redoxgleichgewicht aufrechterhält und eine Umgebung schafft, die die Eisenbindung fördert. |