Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

apo-Transferrin (CAS 11096-37-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
ATF; Siderophilin; Serotransferrin; β-1-metal-binding globulin
Anwendungen:
apo-Transferrin ist ein Nicht-Hämeisen-Transportprotein
CAS Nummer:
11096-37-0
Molekulargewicht:
76-81 kDa
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Apo-Transferrin (ATF) stammt aus FDA-zugelassenem Plasma und wurde auf Antikörper gegen viele häufige menschliche Blutviren getestet und als negativ befunden. ATF spielt eine physiologische Rolle bei der Transport- und Verteilung von Eisen zwischen den Körperorganen. Apo-Transferrin ist auch ein wichtiger Bestandteil für die Kultivierung von Säugetierzellen in-vitro, da es als Transportfaktor für definierte Kulturmedien fungiert. Diese Eigenschaft ist für das langfristige Wachstum von Säugetierzellen in-vitro entscheidend, da ATF als Entgiftungsmittel in Medien wirkt, indem es sich an kontaminierende Metallionen bindet. Einige andere häufige Verwendungszwecke für Apo-Transferrin sind die affinitätsbasierte Aufreinigung und die rezeptorvermittelte Transfektion von DNA-ähnlichen Molekülen in Zellen.


apo-Transferrin (CAS 11096-37-0) Literaturhinweise

  1. Apo-Transferrin wird von Caco-2-Zellen anders internalisiert und weitergeleitet als Fe-Transferrin: eine konfokale Mikroskopie-Studie des vesikulären Transports in Darmzellen.  |  Alvarez-Hernandez, X., et al. 2000. Blood. 95: 721-3. PMID: 10627487
  2. Die Wirkung von Apo-Transferrin auf die bakterielle Adhäsion an Biomaterialien.  |  Ardehali, R., et al. 2002. Artif Organs. 26: 512-20. PMID: 12072107
  3. Transferrin induziert die Expression von Interleukin-18 in der Zelllinie der chronischen myeloischen Leukämie, K-562.  |  Park, S., et al. 2009. Leuk Res. 33: 315-20. PMID: 18835036
  4. Eine einfache Methode zur Reinigung von Apo-Transferrin aus Plasma in großem Maßstab.  |  Ascione, E., et al. 2010. Biotechnol Appl Biochem. 57: 87-95. PMID: 20923415
  5. Interaktion von Apo-Transferrin mit den Antikrebs-Ruthenium-Komplexen NAMI-A und seiner reduzierten Form.  |  Mazuryk, O., et al. 2012. J Inorg Biochem. 116: 11-8. PMID: 23010324
  6. Auswirkungen von Humanserum und Apo-Transferrin auf die Biofilmbildung von Staphylococcus epidermidis RP62A.  |  She, P., et al. 2016. Microbiologyopen. 5: 957-966. PMID: 27185376
  7. Citrat und Albumin erleichtern die Eisenbeladung des Transferrins in Gegenwart von Phosphat.  |  Matias, C., et al. 2017. J Inorg Biochem. 168: 107-113. PMID: 28110161
  8. Hemmende Wirkung von Transferrin auf die Messung von Zink im Serum.  |  Orino, K. 2017. Biometals. 30: 615-621. PMID: 28677078
  9. Messung des Wechselwirkungsverhaltens von sechs biologisch wichtigen Edelmetallionen mit dem Eisen(III)-bindenden Protein Apo-Transferrin mittels Mobilitätsverschiebungs-Affinitätselektrophorese.  |  Alhazmi, HA. 2018. Pharmazie. 73: 143-149. PMID: 29544561
  10. Eisenpyrophosphat-Zitrat: Wechselwirkungen mit Transferrin.  |  Pratt, R., et al. 2018. Biometals. 31: 1081-1089. PMID: 30311019
  11. Zusätzliches Transferrin zur Verringerung der Entstehung von Antibiotikaresistenzen bei gramnegativen Bakterien.  |  Luna, BM., et al. 2019. J Antimicrob Chemother. 74: 2631-2639. PMID: 31170282
  12. Die Kombinationstherapie von Apo-Transferrin und Schilddrüsenhormonen verbessert die Remyelinisierung.  |  Rosato-Siri, MV., et al. 2021. Glia. 69: 151-164. PMID: 32818301
  13. Niederdruckchromatographische Trennung und UV/Vis-spektrophotometrische Charakterisierung des nativen und desialylierten menschlichen Apo-Transferrins.  |  Friganović, T., et al. 2021. Heliyon. 7: e08030. PMID: 34611562
  14. Malachitgrün, die gefährlichen Stoffe, die sich an Apo-Transferrin binden und den Eisentransfer verändern können.  |  Farhadian, S., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 194: 790-799. PMID: 34838577
  15. Unterschiedliche Bindung von apo- und holo-humanem Transferrin an Meningokokken und Ko-Lokalisierung der Transferrin-bindenden Proteine (TbpA und TbpB).  |  Powell, NB., et al. 1998. J Med Microbiol. 47: 257-64. PMID: 9511831

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

apo-Transferrin, 100 mg

sc-391092
100 mg
$150.00

apo-Transferrin, 500 mg

sc-391092A
500 mg
$469.00

apo-Transferrin, 1 g

sc-391092B
1 g
$744.00