DYX1C1 ist ein Protein, das von dem gleichnamigen Gen kodiert wird und aufgrund seiner Verbindung zu den neurologischen Grundlagen von Sprache und Lesen genau untersucht wurde. Das Protein spielt eine wichtige Rolle in der komplexen Verdrahtung des Gehirns und beeinflusst insbesondere die neuronalen Prozesse, die an der Sprachentwicklung und den kognitiven Funktionen im Zusammenhang mit dem Lesen beteiligt sind. Die Entdeckung des Gens geht auf die Untersuchung der genetischen Faktoren zurück, die zur Legasthenie beitragen, einer Lernstörung, die durch Schwierigkeiten bei der genauen und/oder flüssigen Worterkennung und durch schlechte Rechtschreibfähigkeiten gekennzeichnet ist. Die allgemeine Bedeutung von DYX1C1 erstreckt sich jedoch auf verschiedene Aspekte der Neuroentwicklung, da es vermutlich an der Migration und Differenzierung von Neuronen während der Gehirnentwicklung beteiligt ist. Die genauen biologischen Mechanismen von DYX1C1 sind Gegenstand laufender Forschungen, aber es ist offensichtlich, dass es für die ordnungsgemäße Bildung neuronaler Netzwerke und die Einrichtung der komplizierten Bahnen, die die Sprachverarbeitung ermöglichen, wesentlich ist.
Die Expression von DYX1C1 kann durch eine Vielzahl chemischer Verbindungen beeinflusst werden, die in der Regel im Rahmen der Grundlagenforschung zur Genregulation und neuronalen Entwicklung untersucht werden. Verbindungen wie Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, sind für ihre Rolle bei der zellulären Differenzierung bekannt und können die Expression von Genen wie DYX1C1 während kritischer Phasen der Gehirnentwicklung induzieren. Forskolin, eine pflanzliche Verbindung, ist für seine Fähigkeit bekannt, den zyklischen AMP-Spiegel zu erhöhen und dadurch die Transkription von Genen zu stimulieren, die für die neuronale Funktion entscheidend sind. Im Bereich der natürlich vorkommenden Polyphenole wurde beobachtet, dass Epigallocatechingallat (EGCG) aus grünem Tee und Curcumin aus Kurkuma die Transkription von Genen fördern, die das Überleben von Neuronen unterstützen, was darauf hindeutet, dass sie DYX1C1 hochregulieren können. Andere Verbindungen wie Lithium und Valproinsäure sind für ihren Einfluss auf intrazelluläre Signalwege bzw. den Umbau des Chromatins bekannt, was zu einer verstärkten Expression von Genen führen könnte, die für die Neuroplastizität und die Gehirnentwicklung von Bedeutung sind. Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese Verbindungen Teil der laufenden Forschung sind, um die komplizierten Mechanismen zu verstehen, die die Genexpression in neuronalen Bahnen steuern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann durch ihre Interaktion mit Retinsäure-Rezeptoren Transkriptionsänderungen auslösen. Sie kann DYX1C1 spezifisch hochregulieren, indem sie die neurale Differenzierung fördert, wo dieses Gen aktiv ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin katalysiert einen Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels, der durch die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) die Transkription von Genen, die an der neuronalen Funktion beteiligt sind, wie DYX1C1, verstärken kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat stimuliert nachweislich die Expression von neuroprotektiven Genen und kann DYX1C1 hochregulieren, da es an der Entwicklung neuronaler Netzwerke beteiligt ist. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin induziert nachweislich die Expression verschiedener Gene, die das Überleben von Neuronen unterstützen, und könnte möglicherweise die Hochregulierung der DYX1C1-Expression in neuronalen Bahnen stimulieren. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium kann die Expression von Genen verstärken, die für die Neuroplastizität entscheidend sind, und es kann speziell die Expression von DYX1C1 in den mit der Neurogenese zusammenhängenden Bahnen stimulieren. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure kann durch die Hemmung der Histondeacetylase zu einem Anstieg des transkriptionell aktiven Chromatins führen und die Expression von Entwicklungsgenen wie DYX1C1 induzieren. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A kann durch die Hemmung von Histondeacetylasen die Transkription von Genen stimulieren, die für die Zelldifferenzierung entscheidend sind, und kann speziell DYX1C1 in neuronalen Zellen hochregulieren. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat kann eine Hyperacetylierung von Histonen induzieren, was zu einem aktiven Chromatin-Zustand und einer erhöhten Transkription von Genen führt, einschließlich möglicherweise DYX1C1, das für die neuronale Entwicklung wichtig ist. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol kann die Genexpression durch Östrogenrezeptor-vermittelte Transkription stimulieren und könnte die Expression von DYX1C1 während der kognitiven Entwicklung fördern. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es wurde festgestellt, dass Resveratrol die Expression von Genen stimuliert, die am Schutz vor neurologischen Erkrankungen beteiligt sind, und es kann die Expression von DYX1C1 in neuroprotektiven Signalwegen spezifisch erhöhen. |