Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DYSFIP1 Aktivatoren

Gängige DYSFIP1 Activators sind unter underem Ionomycin CAS 56092-82-1, Brefeldin A CAS 20350-15-6, L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified CAS 8002-43-5, Forskolin CAS 66575-29-9 und Cytochalasin D CAS 22144-77-0.

DYSFIP1-Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die die Funktion von DYSFIP1, einem Protein, das eine zentrale Rolle bei zellulären Prozessen spielt, verbessern sollen. Die Identifizierung und Entwicklung dieser Aktivatoren erfordert ein umfassendes Verständnis der Struktur des Proteins, seiner Interaktionspartner in der Zelle und der Signalwege, die es beeinflusst. Forscher nutzen verschiedene Hochdurchsatz-Screening-Techniken, um umfangreiche Bibliotheken von Verbindungen zu durchforsten und nach solchen zu suchen, die die Aktivität von DYSFIP1 erhöhen können. Bei diesem Screening-Verfahren werden häufig Reporter-Assays eingesetzt, bei denen die Aktivierung von DYSFIP1 zu einem quantifizierbaren Signal führt, das eine schnelle Identifizierung potenzieller Aktivatoren ermöglicht. Anschließende SAR-Studien (Structure-Activity-Relationship) sind von entscheidender Bedeutung, um zu verstehen, wie sich die chemische Struktur dieser Verbindungen auf ihre Fähigkeit zur Aktivierung von DYSFIP1 auswirkt, so dass die Chemiker die Verbindungen modifizieren und optimieren können, um ihre Wirksamkeit und Spezifität zu erhöhen.

Sobald die potenziellen Aktivatoren identifiziert sind, werden weitere Experimente durchgeführt, um ihren Wirkmechanismus zu klären. Dazu gehören detaillierte biochemische Tests, um zu untersuchen, wie diese Verbindungen mit DYSFIP1 auf molekularer Ebene interagieren, einschließlich Bindungsstudien und kinetischer Analysen, um zu beurteilen, wie sie die Aktivität des Proteins beeinflussen. Fortgeschrittene Techniken wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) können eingesetzt werden, um die dreidimensionale Struktur des Proteins im Komplex mit dem Aktivator zu bestimmen, was Einblicke in die molekularen Grundlagen der Aktivierung ermöglicht. Zusätzlich werden zelluläre Assays eingesetzt, um zu bestätigen, dass die in vitro beobachtete Aktivierung zu einer funktionellen Zunahme der DYSFIP1-Aktivität in den Zellen führt. Diese Studien tragen nicht nur dazu bei, das Verständnis der Rolle von DYSFIP1 in zellulären Stoffwechselwegen zu verfeinern, sondern dienen auch der iterativen Optimierung von DYSFIP1-Aktivatoren, um sicherzustellen, dass diese sowohl wirksam als auch selektiv sind. Mit diesen methodischen Ansätzen wollen die Forscher eine robuste Klasse von DYSFIP1-Aktivatoren entwickeln, die die Aktivität des Proteins präzise modulieren und so zu einem breiteren Verständnis der zellulären Regulationsmechanismen beitragen können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Erleichtert den Kalziumeinstrom und beeinflusst möglicherweise die Reparaturprozesse der Muskelmembran, an denen DYSFIP1 beteiligt ist.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Stört den Transport innerhalb des Golgi-Apparats und beeinflusst möglicherweise den Vesikeltransport und die DYSFIP1-Funktion.

L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified

8002-43-5sc-203096
250 mg
$78.00
(1)

Ein Bestandteil von Zellmembranen, der an Signalprozessen beteiligt ist, die für die Muskelbiologie und die Membranreparatur relevant sind.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase, erhöht die cAMP-Konzentration und beeinflusst möglicherweise die Signalwege, an denen DYSFIP1 beteiligt ist.

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Hemmt die Polymerisation von Aktinfilamenten und beeinflusst möglicherweise den Vesikeltransport und die Funktion von DYSFIP1.

(S)-(−)-Blebbistatin

856925-71-8sc-204253
sc-204253A
sc-204253B
sc-204253C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$71.00
$260.00
$485.00
$949.00
(2)

Hemmt Myosin II, was sich möglicherweise auf die Dynamik von Muskelzellen und auf Prozesse auswirkt, an denen DYSFIP1 beteiligt ist.

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Stabilisiert Aktinfilamente, was indirekt die Muskelzellfunktionen und die DYSFIP1-Aktivität beeinflussen könnte.

Dynamin Inhibitor I, Dynasore

304448-55-3sc-202592
10 mg
$87.00
44
(2)

Inhibitor von Dynamin, der an der Vesikelspaltung beteiligt ist und möglicherweise den DYSFIP1-bezogenen Vesikeltransport beeinflusst.

Nocodazole

31430-18-9sc-3518B
sc-3518
sc-3518C
sc-3518A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$58.00
$83.00
$140.00
$242.00
38
(2)

Ein Mikrotubuli-Destabilisator, der möglicherweise die für DYSFIP1 relevante zelluläre Dynamik in Muskelzellen beeinflusst.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

Aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase und beeinflusst möglicherweise Stoffwechselwege und Muskelzellfunktionen, an denen DYSFIP1 beteiligt ist.