DYNLL1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Funktion des DYNLL1-Proteins, auch bekannt als Dynein-Leichtkette LC8-Typ 1, zu hemmen. DYNLL1 ist ein kleines, hochkonserviertes Protein, das eine entscheidende Rolle bei einer Vielzahl von zellulären Prozessen spielt, insbesondere bei solchen, die mit dem intrazellulären Transport, der Zellteilung und der Regulierung von Signalwegen zusammenhängen. Als Bestandteil des Dynein-Motorkomplexes ist DYNLL1 am Transport verschiedener zellulärer Frachtgüter entlang von Mikrotubuli beteiligt, darunter Organellen, Vesikel und Proteine. Darüber hinaus interagiert DYNLL1 mit einer Vielzahl von Bindungspartnern und fungiert als vielseitiges Adapterprotein, das die Stabilität, Lokalisierung und Aktivität dieser Partner beeinflussen kann. Dieses Protein ist auch an der Regulation der Apoptose beteiligt, wo es mit pro-apoptotischen Faktoren interagiert und deren Aktivität und die zelluläre Reaktion auf Stress moduliert. Inhibitoren von DYNLL1 binden an bestimmte Regionen des Proteins, insbesondere an diejenigen, die an seinen Wechselwirkungen mit anderen Proteinen oder seiner Rolle im Dynein-Motorkomplex beteiligt sind. Durch die Hemmung von DYNLL1 können diese Verbindungen seine Fähigkeit zur Vermittlung des intrazellulären Transports stören und die verschiedenen Signalwege beeinflussen, die von seinen Interaktionen abhängen. Diese Hemmung kann zu einer Reihe von zellulären Auswirkungen führen, wie z. B. einer beeinträchtigten Organellenbewegung, einer veränderten Zellteilung und Veränderungen in der Regulation der Apoptose. Darüber hinaus könnten DYNLL1-Inhibitoren die Fähigkeit des Proteins beeinträchtigen, als Gerüstkomponente in Signalkomplexen zu fungieren, was sich möglicherweise auf Prozesse wie Zellmigration, DNA-Reparatur und Genexpressionsregulation auswirken könnte. Das Verständnis der Auswirkungen der DYNLL1-Hemmung liefert wertvolle Erkenntnisse über die Rolle dieses Proteins bei der Aufrechterhaltung der zellulären Organisation und Funktion. Dieses Wissen ist von entscheidender Bedeutung, um zu erforschen, wie DYNLL1 zu dem komplexen Netzwerk zellulärer Prozesse beiträgt, die eine ordnungsgemäße zelluläre Funktion und Reaktion auf Umweltveränderungen sicherstellen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Ciliobrevin D | 1370554-01-0 | sc-507482 | 10 mg | $413.00 | ||
Ciliobrevin D ist ein Dynein-Inhibitor, der indirekt DYNLL1 moduliert, indem er die Dynein-vermittelten Transportprozesse in der Zelle stört und die Lokalisierung und Funktion von DYNLL1 beeinträchtigt. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Dynasore hemmt Dynamin und beeinflusst die Endozytose. Da DYNLL1 an endozytischen Prozessen beteiligt ist, beeinflusst Dynasore indirekt die Funktion von DYNLL1, indem es die Endozytose und damit zusammenhängende zelluläre Prozesse stört. | ||||||
CC-401 | 395104-30-0 | sc-364748 sc-364748A | 2 mg 10 mg | $331.00 $1060.00 | 4 | |
CC-401, ein Rezeptortyrosinkinase (RTK)-Inhibitor, kann DYNLL1 indirekt modulieren, indem er Signalwege beeinflusst, die mit RTKs verbunden sind und die Funktion von DYNLL1 regulieren. | ||||||
Ro 31-8220 | 138489-18-6 | sc-200619 sc-200619A | 1 mg 5 mg | $90.00 $240.00 | 17 | |
Ro 31-8220 ist ein Pan-PKC-Inhibitor (Proteinkinase C), der DYNLL1 indirekt modulieren kann, indem er PKC-vermittelte Signalwege beeinflusst, die mit der Regulierung von DYNLL1 in Verbindung stehen. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
ML7 ist ein Inhibitor der Myosin-Leichtketten-Kinase (MLCK), der indirekt DYNLL1 modulieren kann, indem er das Aktin-Zytoskelett und damit verbundene zelluläre Prozesse beeinflusst. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein selektiver Inhibitor von p38 MAPK, der indirekt DYNLL1 beeinflusst, indem er den mit der DYNLL1-Regulierung verbundenen p38 MAPK-Signalweg unterbricht. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, kann DYNLL1 indirekt modulieren, indem er den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst, der in DYNLL1-bezogene zelluläre Prozesse involviert ist. | ||||||
Tyrphostin AG 879 | 148741-30-4 | sc-3557 sc-3557A | 5 mg 25 mg | $83.00 $328.00 | 4 | |
AG-879 ist ein Tyrosinkinase-Hemmer, der DYNLL1 indirekt moduliert, indem er die Signalwege beeinflusst, die mit den an der DYNLL1-Regulierung beteiligten Tyrosinkinasen zusammenhängen. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
3-Methyladenin ist ein Inhibitor der Autophagie, der sich auf DYNLL1 auswirkt, indem er die autophagischen Prozesse, an denen DYNLL1 beteiligt ist, beeinflusst. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein selektiver JNK-Inhibitor (c-Jun N-terminale Kinase), der indirekt DYNLL1 modulieren kann, indem er den mit der DYNLL1-Regulierung verbundenen JNK-Signalweg unterbricht. | ||||||