Desmoglein 4 (dsg4)-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität des Proteins verstärken, indem sie verschiedene zelluläre Signalwege und biologische Prozesse modulieren, die für die Aufrechterhaltung der desmosomalen Integrität und der Zell-Zell-Adhäsion von zentraler Bedeutung sind. Der Kalziumionophor A23187 unterstützt durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziums direkt die adhäsiven Funktionen von dsg4, indem er seine kalziumabhängige Bindung innerhalb der Zellverbindungen fördert. In ähnlicher Weise verstärken Sphingosin-1-phosphat (S1P) und Ceramid, zentrale Komponenten des Sphingolipid-Signalwegs, die Rolle von dsg4 bei der Desmosomenbildung und -stabilität, die für die Integrität des Epithelgewebes unerlässlich sind. Wirkstoffe wie Retinsäure erhöhen die dsg4-Expression, fördern die Differenzierung der Keratinozyten und stärken die Desmosomen, bei denen dsg4 eine wichtige Strukturkomponente ist. Forskolin und Dibutyryl cAMP erhöhen den cAMP-Spiegel und aktivieren die PKA, indem sie die Phosphorylierung von Substraten katalysieren, die den Zusammenbau der Desmosomen fördern und damit indirekt die Aktivität von dsg4 unterstützen. PMA als PKC-Aktivator und H-89 als PKA-Inhibitor üben gegensätzliche regulatorische Wirkungen auf Kinasen aus, die den Zusammenbau und die Stabilität von Desmosomen modulieren und damit die Funktion von dsg4 bei der zellulären Adhäsion beeinflussen.
Umgekehrt könnten EGCG durch die Hemmung von Proteinkinasen und Staurosporin als Breitspektrum-Kinaseinhibitor destabilisierende Phosphorylierungsereignisse innerhalb von Desmosomen verhindern und damit indirekt ein Umfeld fördern, das die Rolle von dsg4 bei der Zelladhäsion begünstigt. Die Hemmung der Serin/Threonin-Phosphatasen durch Calyculin A stoppt die Dephosphorylierung der desmosomalen Komponenten und unterstützt damit die strukturelle und funktionelle Integrität der Desmosomen, die dsg4 enthalten. Lyso-PAF C-16 schließlich, das im PAF-Signalweg aktiv ist, fördert möglicherweise die Aktivität von dsg4, indem es die mit Desmosomen assoziierten Wege stabilisiert. Zusammengenommen orchestrieren diese Verbindungen eine Symphonie biochemischer Ereignisse, die in der Verstärkung der dsg4-Aktivität gipfeln, die für den Zusammenhalt und die Widerstandsfähigkeit von Epithelgeweben von zentraler Bedeutung ist.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt durch Erhöhung des intrazellulären Calciumspiegels. Erhöhtes Calcium kann die funktionelle Aktivität von dsg4 durch Förderung seiner Bindungsaffinität und Stabilisierung innerhalb von Desmosomen verstärken, die calciumabhängige Strukturen sind, die für die Zell-Zell-Adhäsion in Epithelgeweben entscheidend sind. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat (S1P) beeinflusst den Sphingolipid-Signalweg. S1P erhöht die dsg4-Aktivität, indem es die Desmosomenbildung und -stabilität fördert, die für die Aufrechterhaltung der Struktur und Funktion von Epithelzellen von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Als Inhibitor der Proteinkinase C (PKC) erhöht Staurosporin indirekt die dsg4-Aktivität, indem es die PKC-vermittelte Phosphorylierung reduziert, die zur Desintegration der Desmosomen führen kann, und stabilisiert so die dsg4-Funktion bei der Zell-Zell-Adhäsion. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Serin/Threonin-Phosphatase-Inhibitor. Durch die Hemmung von Phosphatasen kann es indirekt die dsg4-Aktivität erhöhen, indem es die Dephosphorylierung von Proteinen verhindert, die an der Bildung und Aufrechterhaltung von Desmosomen beteiligt sind, wobei dsg4 eine Schlüsselkomponente ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird. PKA kann dann Proteine phosphorylieren, die an der Desmosomenbildung beteiligt sind, und indirekt die Aktivität von dsg4 durch Förderung von Zelladhäsionsmechanismen verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC, das die Aktivität von dsg4 verstärken kann, indem es Wege beeinflusst, die zum Aufbau und zur Stabilität von Desmosomen führen und dadurch die Zell-Zell-Adhäsion fördern. | ||||||
C2 Ceramide | 3102-57-6 | sc-201375 sc-201375A | 5 mg 25 mg | $77.00 $316.00 | 12 | |
Ceramid ist am Sphingolipid-Signalweg beteiligt. Durch die Modulation dieses Signalwegs kann Ceramid die Aktivität von dsg4 durch die Stabilisierung der Desmosomenstruktur und -funktion steigern, was für die Integrität der Epidermiszellen von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Calcium dibutyryladenosine cyclophosphate | 362-74-3 | sc-482205 | 25 mg | $147.00 | ||
Dibutyryl cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung von Proteinen führt, die den Aufbau von Desmosomen regulieren. Diese Aktivierung steigert indirekt die dsg4-Aktivität, indem sie Zell-Zell-Adhäsionsprozesse fördert, bei denen dsg4 eine wesentliche Rolle spielt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt mehrere Proteinkinasen und reduziert so möglicherweise Phosphorylierungsereignisse, die Desmosomen destabilisieren können. Dies kann indirekt die Aktivität von dsg4 erhöhen, indem es die Stabilität und Funktion von Desmosomen fördert. | ||||||
PAF C-16 | 74389-68-7 | sc-201009 sc-201009A | 5 mg 25 mg | $128.00 $294.00 | 10 | |
PAF C-16 ist am Signalweg des Plättchen-aktivierenden Faktors (PAF) beteiligt. Durch Beeinflussung dieses Signalwegs kann es möglicherweise die Aktivität von dsg4 durch Mechanismen verstärken, die die Stabilisierung und Funktion von Desmosomen in der epithelialen Integrität betreffen. |