Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DR6 Aktivatoren

Gängige DR6 Activators sind unter underem Anisomycin CAS 22862-76-6, Forskolin CAS 66575-29-9, Calyculin A CAS 101932-71-2, PMA CAS 16561-29-8 und SB202190 hydrochloride CAS 350228-36-3.

DR6-Aktivatoren bilden eine vielfältige Klasse von Chemikalien, die die vom Todesrezeptor 6 (DR6) gesteuerten Signalwege auf komplexe Weise modulieren und sich auf zelluläre Reaktionen in Bezug auf Überleben, Apoptose und Entzündung konzentrieren. Anisomycin, ein Proteinsyntheseinhibitor, aktiviert DR6 indirekt, indem es zellulären Stress auslöst und die Hochregulierung von DR6 durch JNK-Signale fördert. Die Spezifität von Anisomycin für die JNK-vermittelte Aktivierung bietet wertvolle Einblicke in das komplizierte Zusammenspiel zwischen Stressreaktionswegen und DR6-Modulation.

Forskolin, ein Adenylatzyklase-Aktivator, beeinflusst indirekt die DR6-Aktivität, indem es den cAMP-Spiegel erhöht und den cAMP/PKA-Signalweg stimuliert. Der durch Forskolin hervorgerufene veränderte Aktivierungszustand von DR6 beeinflusst dessen Beteiligung an zellulären Prozessen, die mit der neuronalen Entwicklung und Apoptose zusammenhängen. Calyculin A, ein Proteinphosphatase-Inhibitor, aktiviert DR6 indirekt durch Beeinflussung der MAPK-Signalgebung. Die durch Calyculin A induzierten veränderten Phosphorylierungsmuster von DR6 beeinflussen seine Rolle bei zellulären Prozessen im Zusammenhang mit Zellüberleben und Apoptose. Die Aktivierung von DR6 wird auch durch PKC-Modulatoren wie TPA und PMA beeinflusst, die DR6 indirekt durch Modulation der PKC-Signalübertragung aktivieren. Diese Verbindungen werfen ein Licht auf das komplizierte Zusammenspiel zwischen PKC-Aktivierung und DR6-vermittelten Zellreaktionen. Darüber hinaus dient SB202190, ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, als indirekter Aktivator, indem er die negative Regulierung der DR6-Signalgebung unterbricht und so Einblicke in die miteinander verbundenen Signalwege gewährt, die DR6-vermittelte zelluläre Reaktionen steuern. Die Spezifität dieser Aktivatoren für Schlüsselkomponenten wie JNK, PKC, p38 MAP-Kinase und MAPK unterstreicht ihre Rolle als gezielte Modulatoren, die ein nuanciertes Verständnis der DR6-vermittelten zellulären Reaktionen auf verschiedene physiologische Reize ermöglichen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin, ein potenter Proteinsynthesehemmer, aktiviert indirekt DR6. Durch die Induktion von zellulärem Stress und die Aktivierung des JNK-Signalwegs führt Anisomycin zur Hochregulierung der DR6-Expression. Die Aktivierung von DR6 als Reaktion auf das JNK-Signal beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse im Zusammenhang mit dem Überleben von Zellen und der Apoptose.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin, ein Adenylatcyclase-Aktivator, beeinflusst indirekt die DR6-Aktivität, indem es die cAMP-Spiegel erhöht. Durch die Stimulierung des cAMP/PKA-Signalwegs moduliert Forskolin nachgeschaltete Signalereignisse, die sich mit DR6-regulierten Signalwegen überschneiden. Der durch Forskolin induzierte veränderte Aktivierungszustand von DR6 beeinflusst seine Beteiligung an zellulären Prozessen im Zusammenhang mit der neuronalen Entwicklung und Apoptose.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A, ein potenter Proteinphosphatase-Inhibitor, aktiviert DR6 indirekt durch Beeinflussung der MAPK-Signalübertragung. Durch Hemmung von Proteinphosphatasen verstärkt Calyculin A die MAPK-Phosphorylierung, was zu nachgeschalteten Effekten auf DR6-regulierte Signalwege führt. Die durch Calyculin A induzierten veränderten Phosphorylierungsmuster von DR6 beeinflussen seine Rolle bei zellulären Prozessen im Zusammenhang mit dem Überleben und der Apoptose von Zellen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA, ein PKC-Aktivator, beeinflusst die DR6-Aktivität indirekt, indem er die PKC-Signalübertragung moduliert. Durch die Aktivierung von PKC moduliert PMA nachgeschaltete Signalereignisse, die sich mit DR6-regulierten Signalwegen überschneiden.

SB202190 hydrochloride

350228-36-3sc-222294
sc-222294A
1 mg
5 mg
$128.00
$495.00
13
(1)

SB202190, ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, kann als indirekter Aktivator von DR6 fungieren. Durch die Hemmung der p38-MAP-Kinase unterbricht SB202190 die negative Regulierung der DR6-Signalübertragung, was zu einer verstärkten DR6-Aktivierung führt. Die durch SB202190 induzierten veränderten Phosphorylierungsmuster von DR6 beeinflussen seine Rolle bei zellulären Prozessen im Zusammenhang mit Entzündungen und Apoptose.

Indirubin-3′-monoxime

160807-49-8sc-202660
sc-202660A
sc-202660B
1 mg
5 mg
50 mg
$77.00
$315.00
$658.00
1
(1)

Indirubin-3'-monoxime, ein CDK-Inhibitor, beeinflusst indirekt die DR6-Aktivität, indem es den Zellzyklusverlauf moduliert. Durch die Hemmung von CDKs unterbricht Indirubin-3'-monoxime nachgeschaltete Ereignisse im Zusammenhang mit DR6-regulierten Signalwegen. Der durch Indirubin-3'-monoxime induzierte veränderte Aktivierungszustand von DR6 beeinflusst seine Beteiligung an zellulären Prozessen im Zusammenhang mit dem Überleben und der Apoptose von Zellen.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure, ein potenter Proteinphosphatase-Inhibitor, aktiviert DR6 indirekt durch Beeinflussung der MAPK-Signalübertragung. Durch Hemmung von Proteinphosphatasen verstärkt Okadasäure die MAPK-Phosphorylierung, was zu nachgeschalteten Effekten auf DR6-regulierte Signalwege führt. Die durch Okadasäure induzierten veränderten Phosphorylierungsmuster von DR6 beeinflussen seine Beteiligung an zellulären Prozessen im Zusammenhang mit dem Überleben und der Apoptose von Zellen.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

BAY 11-7082, ein Inhibitor der NF-κB-Aktivierung, kann als indirekter Aktivator von DR6 fungieren. Durch die Unterdrückung der NF-κB-Aktivierung unterbricht BAY 11-7082 die negative Regulierung der DR6-Signalübertragung, was zu einer verstärkten DR6-Aktivierung führt. Die durch BAY 11-7082 induzierten veränderten Phosphorylierungsmuster von DR6 beeinflussen seine Rolle bei zellulären Prozessen im Zusammenhang mit Entzündungen und Apoptose.