Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dpl Aktivatoren

Gängige Dpl Activators sind unter underem Quinacrine, Dihydrochloride CAS 69-05-6, Suramin sodium CAS 129-46-4, Amphotericin B CAS 1397-89-3, Congo Red CAS 573-58-0 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

Das Doppelprotein (Dpl), das vom PRND-Gen kodiert wird, ist strukturell und funktionell mit dem Prionprotein (PrP) verwandt, wenn auch mit unterschiedlichen physiologischen Funktionen, vor allem außerhalb des zentralen Nervensystems. Im Gegensatz zu PrP wird Dpl vor allem in den Hoden exprimiert, was auf eine spezielle Rolle bei der Spermatogenese oder der Hodenfunktion schließen lässt. Neue Erkenntnisse deuten auch auf eine Beteiligung von Dpl an Zellsignalwegen hin, die möglicherweise die Zellproliferation, die Differenzierung und das Überleben beeinflussen. Die Rolle des Proteins in der Neurobiologie ist zwar weniger ausgeprägt als die von PrP, deutet aber auf ein breiteres Funktionsrepertoire hin, das möglicherweise die Entwicklung und Erhaltung von Nervenzellen beeinflusst. Es wird angenommen, dass die Aktivierung von Dpl und seine anschließenden zellulären Wirkungen durch seine Interaktion mit spezifischen Zelloberflächenrezeptoren oder intrazellulären Signalmolekülen vermittelt werden, wodurch Kaskaden in Gang gesetzt werden, die zelluläre Prozesse regulieren, die für die normale Entwicklung und physiologische Funktion wesentlich sind.

Die Aktivierungsmechanismen von Dpl sind eng mit seinem Expressionsniveau, seinen posttranslationalen Modifikationen und seinen Interaktionen mit anderen Proteinen verknüpft. Die Regulierung auf Transkriptionsebene bestimmt die Verfügbarkeit von Dpl, wobei spezifische Faktoren seine Genexpression als Reaktion auf physiologische Anforderungen, insbesondere im Fortpflanzungssystem, verstärken. Posttranslationale Modifikationen wie die Phosphorylierung könnten die Aktivität von Dpl weiter modulieren, indem sie seinen Konformationszustand verändern, seine Interaktion mit Bindungspartnern fördern oder hemmen und seine zelluläre Lokalisierung beeinflussen. Die Bindung von Dpl an membrangebundene Rezeptoren oder Komponenten intrazellulärer Signalwege kann nachgeschaltete Wirkungen auslösen, darunter Veränderungen der Genexpression, die Modulation apoptotischer Signalwege oder Veränderungen der Zellzyklusprogression. Diese Aktivierung ist entscheidend dafür, dass Dpl seine Wirkung auf die Zellfunktion ausüben kann, und verdeutlicht das komplexe regulatorische Umfeld, das seine Aktivität bestimmt. Das Verständnis der Wege und Mechanismen, die der Dpl-Aktivierung zugrunde liegen, bietet Einblicke in die physiologischen Funktionen von Dpl und in das Potenzial seiner Dysregulation, zu Krankheitszuständen beizutragen, und unterstreicht, wie wichtig die Beschreibung dieser Prozesse für ein umfassendes Verständnis der Funktion von Dpl in Gesundheit und Krankheit ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Quinacrine, Dihydrochloride

69-05-6sc-204222
sc-204222B
sc-204222A
sc-204222C
sc-204222D
100 mg
1 g
5 g
200 g
300 g
$45.00
$56.00
$85.00
$3193.00
$4726.00
4
(2)

Quinacrin ist eine Anti-Prion-Verbindung, die die Prion-Protein-Aggregation hemmt und damit indirekt die Dpl beeinflusst.

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Suramin ist ein Wirkstoff, der die Prionenreplikation hemmen kann und sich indirekt auf Dpl auswirkt, indem er die Prionenvermehrung behindert.

Amphotericin B

1397-89-3sc-202462
sc-202462A
sc-202462B
100 mg
500 mg
1 g
$69.00
$139.00
$219.00
10
(1)

Amphotericin B verringert die Prioneninfektiosität und beeinflusst damit indirekt Dpl, indem es auf prionenbezogene Prozesse abzielt.

Congo Red

573-58-0sc-359843
sc-359843A
sc-359843B
sc-359843C
25 g
100 g
250 g
1 kg
$36.00
$87.00
$178.00
$495.00
4
(2)

Kongorot hemmt die Prionprotein-Aggregation und wirkt sich indirekt auf Dpl aus, indem es die Bildung von Prion-Aggregaten behindert.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, das in grünem Tee enthalten ist, moduliert prionenbezogene Prozesse, indem es die Fehlfaltung und Aggregation von Prionproteinen stört.

Polymyxin B Sulfate

1405-20-5sc-3544
500 mg
$62.00
8
(1)

Das Antibiotikum Polymyxin B verringert die Prioneninfektiosität und wirkt sich indirekt auf Dpl aus, indem es in prionenbezogene Prozesse eingreift.

Indomethacin

53-86-1sc-200503
sc-200503A
1 g
5 g
$28.00
$37.00
18
(1)

Indomethacin, ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, wirkt gegen die Fehlfaltung des Prionproteins.

Ribavirin

36791-04-5sc-203238
sc-203238A
sc-203238B
10 mg
100 mg
5 g
$62.00
$108.00
$210.00
1
(1)

Ribavirin, ein antiviraler Wirkstoff, hemmt die Prionenreplikation und wirkt sich indirekt auf Dpl aus, indem es in prionenbezogene Prozesse eingreift.

Heparin

9005-49-6sc-507344
25 mg
$117.00
1
(0)

Bestimmte sulfatierte Glykosaminoglykane, wie z. B. Heparinsulfat, stören die Prionproteinaggregation und modulieren Dpl indirekt.