Date published: 2025-9-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Congo Red (CAS 573-58-0)

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
C.I.Direct Red 28; Congo Red 4B; Cosmos Red; Cotton Red B; Cotton Red C; Direct Red 28; Direct Red R; Direct Red Y
Anwendungen:
Congo Red ist ein amyloidophiler Farbstoff, der β-Blatt-Aggregate anfärbt
CAS Nummer:
573-58-0
Molekulargewicht:
696.7
Summenformel:
C32H22N6O6S22Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kongorot mit der CAS-Nummer 573-58-0 ist ein synthetischer Diazofarbstoff, der in der Vergangenheit häufig in der Textilindustrie zum Färben von Baumwolle verwendet wurde, aber auch in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere bei der Untersuchung von Proteinaggregaten, eine Nische gefunden hat. Strukturell ist Kongorot für seine Fähigkeit bekannt, selektiv an Beta-Faltblattstrukturen in Amyloidfibrillen zu binden, einer Klasse von Proteinaggregaten, die mit verschiedenen Amyloiderkrankungen in Verbindung gebracht werden. Diese Bindung wird durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen zwischen dem Farbstoff und der Amyloidfibrille erleichtert, was zu einer charakteristischen Rot-Blau-Verschiebung des Absorptionsspektrums des Farbstoffs führt - ein Phänomen, das unter polarisiertem Licht beobachtet werden kann und als Doppelbrechung bezeichnet wird. Diese spezifische Wechselwirkung macht Kongorot zu einem wertvollen Hilfsmittel in histochemischen Verfahren zur Anfärbung von Amyloidablagerungen in Gewebeproben und ermöglicht es den Forschern, amyloidhaltige Regionen von nichtamyloiden Bereichen visuell zu unterscheiden. Darüber hinaus wurde die Wechselwirkung von Kongorot mit Amyloidfibrillen in biophysikalischen Studien genutzt, um die Kinetik und die Mechanismen der Fibrillenbildung und -stabilität zu untersuchen, was Einblicke in die Pathophysiologie von Amyloiderkrankungen ermöglicht.


Congo Red (CAS 573-58-0) Literaturhinweise

  1. Elektroaktive Membranen für die Wasseraufbereitung: Verbesserte Aufbereitungsfunktionen, Energieüberlegungen und zukünftige Herausforderungen.  |  Zhu, X. and Jassby, D. 2019. Acc Chem Res. 52: 1177-1186. PMID: 31032611
  2. K1-Kapsel-abhängige, von Phagen angetriebene Evolution in Escherichia coli, die zu Phagenresistenz und Biofilmproduktion führt.  |  Antoine, C., et al. 2024. J Appl Microbiol. 135: PMID: 38688866
  3. Upcycling von festen Abfällen aus der Zuckerraffination als neuartiges Adsorptionsmittel zur Entfernung von Methylenblau und Kongorot aus Abwässern.  |  Reda Aly, A., et al. 2024. RSC Adv. 14: 13505-13520. PMID: 38689825
  4. Amyloid-ähnliche Aggregation von Weizengluten und seinen Bestandteilen während des Kochens: Mechanismen und strukturelle Charakterisierung.  |  Liang, Y., et al. 2024. J Agric Food Chem. 72: 11080-11093. PMID: 38690996
  5. Schnelle Synthese von ZnO-Nanopartikeln durch gleitende Bogenentladung: Enthüllung der Auswirkungen der Entladungszeit auf die Partikeleigenschaften und die photokatalytische Leistung.  |  Messai, R., et al. 2024. Environ Sci Pollut Res Int. 31: 33885-33903. PMID: 38691291
  6. Analyse der Ca2+-Abhängigkeit der DesA1-Funktion in Mycobacterium tuberculosis.  |  Savanagouder, M., et al. 2024. FEBS Lett.. PMID: 38697952
  7. Enthüllung des bemerkenswerten gleichzeitigen Adsorptions- und photokatalytischen Potenzials von mit Ag-Nanopartikeln verankerter Phosphowolframsäure beladenem ZIF-8 zur Entfernung von Kongorot.  |  Akbari Beni, F., et al. 2024. Environ Res. 252: 119049. PMID: 38704003
  8. Hemmung der Proteinfehlfaltung und -aggregation durch steroidale Chinoxalin-2(1H)-one und ihre molekularen Docking-Studien.  |  Iqbal, A., et al. 2024. Int J Biol Macromol. 269: 132020. PMID: 38704061
  9. Ein neuartiger Schwammverbundstoff aus Chitosan-Natriumtripolyphosphat-Melamin zur Entfernung des anionischen Farbstoffs Orange II.  |  Hu, J., et al. 2024. Int J Biol Macromol. 270: 132056. PMID: 38704070
  10. Ein Oxylipin-Signal verleiht pathogenen Aspergillen Schutz gegen die antimykotische Wirkung von Echinocandinen.  |  Calise, DG., et al. 2024. Nat Commun. 15: 3770. PMID: 38704366

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Congo Red, 25 g

sc-359843
25 g
$36.00

Congo Red, 100 g

sc-359843A
100 g
$87.00

Congo Red, 250 g

sc-359843B
250 g
$178.00

Congo Red, 1 kg

sc-359843C
1 kg
$495.00