Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DNase I Inhibitoren

Gängige DNase I Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, Ethidium bromide CAS 1239-45-8, Zinc CAS 7440-66-6, EGTA CAS 67-42-5 und Pentoxifylline CAS 6493-05-6.

DNase I-Inhibitoren spielen eine zentrale Rolle bei der komplizierten Regulierung zellulärer Prozesse, die mit dem Schutz der DNA-Integrität verbunden sind. Actinomycin D und Ethidiumbromid zeichnen sich als herausragende direkte Inhibitoren aus, da sie die enzymatische Aktivität der DNase I behindern, indem sie sich mit der DNA verbinden und deren Spaltung unterbrechen. Actinomycin D, ein starkes Antitumor-Antibiotikum, lagert sich in die DNA ein und hemmt sowohl die Transkription als auch die Aktivität der DNase I. In ähnlicher Weise lagert sich Ethidiumbromid in die DNA-Stränge ein und hindert die DNase I daran, an ihr Substrat zu gelangen. Im Gegensatz dazu fungieren ZnSO4, EGTA und Neocuproin als indirekte Inhibitoren, indem sie die mit der DNA-Integrität verbundenen Signalwege modulieren. ZnSO4 und Neocuproin üben ihren Einfluss durch die Chelatisierung von Zink- bzw. Kupferionen aus und wirken sich so indirekt auf die Aktivität der DNase I aus. EGTA unterbricht kalziumabhängige Wege, die mit DNase I in Verbindung stehen, und trägt so weiter zur Regulierung der DNA-Integrität bei.

Pentoxifyllin, DPI, Natriumbutyrat, 3-Aminobenzamid, Trolox, α-Amanitin und Deferoxamin erweitern das Spektrum der DNase-I-Inhibitoren und wirken als indirekte Inhibitoren auf verschiedene zelluläre Signalwege. Pentoxifyllin, das für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist, moduliert die mit der Entzündung verbundenen Signalwege und beeinflusst so indirekt die Aktivität der DNase I. DPI, ein potenter Inhibitor von NADPH-Oxidasen, greift in die Redox-Signalübertragung ein und beeinflusst so das empfindliche Gleichgewicht der zellulären Prozesse. Natriumbutyrat wiederum verändert die Zelldynamik durch Modulation der Histonacetylierung und wirkt sich damit indirekt auf die DNase I aus. Darüber hinaus hemmt 3-Aminobenzamid die Poly(ADP-Ribose)-Polymerase (PARP) und trägt so zur Aufrechterhaltung der DNA-Integrität bei. Trolox, α-Amanitin und Deferoxamin üben ihre Wirkung auf oxidative Stresswege aus und bieten einen vielseitigen Ansatz zur Erhaltung der DNA-Integrität in verschiedenen biologischen Zusammenhängen. Die umfassende Palette der DNase-I-Inhibitoren, die sowohl direkte als auch indirekte Mechanismen umfasst, wirft nicht nur ein Licht auf die komplizierten regulatorischen Netzwerke, die zelluläre Prozesse steuern, sondern bietet auch unschätzbare Werkzeuge zur Beeinflussung dieser Prozesse in verschiedenen biologischen Szenarien. Ihre nuancierten Interaktionen mit DNA-bezogenen Stoffwechselwegen unterstreichen ihre Bedeutung für die Sicherstellung der Integrität der DNA, einem kritischen Aspekt in der breiteren Landschaft der zellulären Funktion und Homöostase.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D ist ein direkter Inhibitor von DNase I, der durch Bindung an DNA und Verhinderung ihres Abbaus durch DNase I wirkt. Diese direkte Hemmung verhindert die enzymatische Aktivität von DNase I und erhält so die DNA-Integrität im zellulären Kontext aufrecht.

Ethidium bromide

1239-45-8sc-203735
sc-203735A
sc-203735B
sc-203735C
1 g
5 g
25 g
100 g
$47.00
$147.00
$576.00
$2045.00
12
(1)

Ethidiumbromid ist ein direkter Inhibitor von DNase I, indem es sich in die DNA einlagert und so deren Spaltung durch das Enzym verhindert. Diese direkte Hemmung beeinträchtigt die Fähigkeit von DNase I, DNA abzubauen, und erhält so die Stabilität des genetischen Materials in zellulären Prozessen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat ist ein indirekter Inhibitor von DNase I, da Zinkionen zelluläre Signalwege beeinflussen, die mit der DNA-Integrität zusammenhängen. Zinkionen können die Aktivität von Nukleasen indirekt modulieren, indem sie zelluläre Prozesse beeinflussen, was möglicherweise zu einer Verringerung der Aktivität von DNase I führt und die DNA-Integrität bewahrt.

EGTA

67-42-5sc-3593
sc-3593A
sc-3593B
sc-3593C
sc-3593D
1 g
10 g
100 g
250 g
1 kg
$20.00
$62.00
$116.00
$246.00
$799.00
23
(1)

EGTA ist ein Calciumchelator, der DNase I indirekt hemmt, indem er die mit seiner Aktivität verbundenen Calcium-abhängigen Signalwege unterbricht. Diese indirekte Modulation beeinflusst die enzymatische Aktivität von DNase I und trägt möglicherweise zur Erhaltung der DNA-Integrität in zellulären Prozessen bei.

Pentoxifylline

6493-05-6sc-203184
1 g
$20.00
3
(1)

Pentoxifyllin ist ein indirekter Inhibitor von DNase I durch seine Modulation zellulärer Signalwege. Es kann Signalwege beeinflussen, die mit Entzündungen zusammenhängen, und möglicherweise indirekt die Aktivität von DNase I beeinflussen und die DNA-Integrität im zellulären Kontext erhalten.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
18
(3)

Natriumbutyrat ist ein indirekter Inhibitor von DNase I durch seine Modulation der Histonacetylierung und Genexpression. Diese indirekte Modulation kann die Expression von DNase I beeinflussen und möglicherweise auch ihre Aktivität beeinflussen, wodurch die DNA-Integrität in zellulären Prozessen erhalten bleibt.

3-Aminobenzamide

3544-24-9sc-3501
sc-3501B
sc-3501A
100 mg
1 g
5 g
$15.00
$36.00
$51.00
18
(1)

3-Aminobenzamid ist ein indirekter Inhibitor von DNase I durch seine Wirkung als Poly(ADP-Ribose)-Polymerase (PARP)-Inhibitor. Diese indirekte Modulation kann zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der DNA-Reparatur beeinflussen und möglicherweise die Aktivität von DNase I beeinflussen, wodurch die DNA-Integrität im zellulären Kontext erhalten bleibt.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

α-Amanitin ist ein direkter Inhibitor der RNA-Polymerase II, der indirekt die DNase-I-Aktivität durch Modulation der Transkription beeinflusst. Diese indirekte Modulation kann sich auf die Expression von DNase I auswirken und möglicherweise ihre Aktivität beeinflussen, wodurch die DNA-Integrität in zellulären Prozessen erhalten bleibt.

Trolox

53188-07-1sc-200810
sc-200810A
sc-200810B
sc-200810C
sc-200810D
500 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
$37.00
$66.00
$230.00
$665.00
$1678.00
39
(1)

Trolox ist ein indirekter Inhibitor von DNase I, da es als Vitamin-E-Analogon die Wege des oxidativen Stresses beeinflusst. Diese indirekte Modulation kann die DNase-I-Aktivität beeinflussen und möglicherweise die DNA-Integrität bewahren, indem sie übermäßige oxidative Schäden in zellulären Prozessen verhindert.

Deferoxamine

70-51-9sc-507390
5 mg
$250.00
(0)

Deferoxamin ist ein indirekter Inhibitor von DNase I, indem es Eisenionen chelatiert und so die zelluläre Eisenhomöostase beeinflusst. Diese indirekte Modulation kann sich auf Signalwege auswirken, die mit oxidativem Stress und DNase I-Aktivität zusammenhängen, und so möglicherweise die DNA-Integrität in zellulären Prozessen erhalten.