Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DLST Aktivatoren

Gängige DLST Activators sind unter underem Phenformin Hydrochloride CAS 834-28-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, AICAR CAS 2627-69-2, Lithium CAS 7439-93-2 und Salicylic acid CAS 69-72-7.

Dieses Protein ist ein Bestandteil des Alpha-Ketoglutarat-Dehydrogenase-Komplexes, der für den Energiestoffwechsel im Krebszyklus von entscheidender Bedeutung ist. DLST-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Strukturen und Mechanismen, von Polyphenolen wie Resveratrol und Curcumin bis hin zu synthetischeren Verbindungen wie Metformin und Troglitazon. Diese Verbindungen stammen zwar aus unterschiedlichen chemischen Familien, darunter Flavonoide, organische Säuren und Biguanide, haben jedoch gemeinsam, dass sie die DLST-Expression beeinflussen. Diese Verbindungen werden häufig im Zusammenhang mit der Zellatmung, der Mitochondrienfunktion und dem gesamten Energiestoffwechsel untersucht, um die komplexen regulatorischen Netzwerke zu entschlüsseln, die diese grundlegenden zellulären Prozesse steuern. Als entscheidender Bestandteil des Alpha-Ketoglutarat-Dehydrogenase-Komplexes spielt DLST eine wichtige Rolle im Krebszyklus, einem grundlegenden zellulären Prozess zur Energieerzeugung. Die als DLST-Aktivatoren eingestuften Verbindungen unterscheiden sich sowohl in ihrer chemischen Struktur als auch in ihren Wirkmechanismen. Sie reichen von natürlich vorkommenden Polyphenolen wie Resveratrol und Curcumin bis hin zu synthetischen Wirkstoffen wie Metformin und Dexamethason. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft haben diese Verbindungen die potenzielle Fähigkeit gemeinsam, die DLST-Expression zu modulieren und damit den zellulären Energiestoffwechsel zu beeinflussen. So können einige DLST-Aktivatoren wie Retinsäure oder Sulforaphan über Kernrezeptoren oder zelluläre Signalwege wie den Nrf2-Signalweg wirken, die weitreichende Auswirkungen auf die metabolische Genexpression haben. Andere, wie Koffein und Metformin, können DLST indirekt über ihre Wirkung auf allgemeine Stoffwechselraten oder wichtige Stoffwechsel-Sensoren wie die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) beeinflussen. Es sollte betont werden, dass diese Verbindungen zwar unter dem Oberbegriff DLST-Aktivatoren zusammengefasst werden, ihre Wirkungen jedoch oft pleiotrop sind und mehrere Signalwege und Gene über DLST hinaus beeinflussen. Daher ist das Verständnis der spezifischen Mechanismen, durch die jede Verbindung wirkt, ein Bereich aktiver Forschung in der Biochemie und Zellbiologie.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Phenformin Hydrochloride

834-28-6sc-219590
10 g
$117.00
4
(1)

Ähnlich wie Metformin aktiviert auch Phenformin die AMPK, einen wichtigen Stoffwechselregulator, der die DLST-Expression hochregulieren könnte.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, einen Hauptregulator des Zellwachstums und -stoffwechsels, was als Ausgleichsmechanismus die DLST-Expression induzieren könnte.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AICAR ist ein AMPK-Aktivator, der die DLST-Expression durch die Rolle der AMPK bei der Stoffwechselregulierung erhöhen kann.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium beeinflusst mehrere Signalwege, darunter GSK-3β, was die DLST-Expression indirekt beeinflussen könnte.

Salicylic acid

69-72-7sc-203374
sc-203374A
sc-203374B
100 g
500 g
1 kg
$46.00
$92.00
$117.00
3
(1)

Salicylat kann NF-κB hemmen und AMPK aktivieren, was möglicherweise die DLST im Rahmen umfassenderer Stoffwechselveränderungen hochreguliert.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Dieses Medikament ist ein PPARγ-Agonist wie Troglitazon und kann die DLST-Expression durch Beeinflussung von Stoffwechselwegen induzieren.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Ein weiterer PPARγ-Agonist, Pioglitazon, hat möglicherweise eine ähnliche Wirkung auf die DLST-Expression wie andere PPARγ-Aktivatoren.