DGUOK-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die zwar nicht direkt mit der Desoxyguanosin-Kinase (DGUOK) interagieren, aber ihre Aktivität durch indirekte Mechanismen verstärken können, die die Hochregulierung der mitochondrialen Funktion und des Energiestoffwechsels beinhalten. So ist beispielsweise bekannt, dass Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, der PKA aktivieren kann; diese Kinase kann dann Proteine phosphorylieren und modulieren, die die Erhaltung der mitochondrialen DNA erleichtern, was die enzymatische Rolle von DGUOK unterstützen könnte. Resveratrol und SRT1720 fördern durch die Aktivierung von SIRT1 die Deacetylierung von Proteinen, die für die mitochondriale Biogenese entscheidend sind, was zu einem verbesserten Umfeld für die Funktion von DGUOK bei der DNA-Replikation und -Reparatur führen könnte.
In ähnlicher Weise aktivieren Substanzen wie AICAR und Metformin die AMPK, von der bekannt ist, dass sie die zellulären Energieströme und die mitochondriale Biogenese fördert, die beide für energieabhängige Prozesse, wie sie von DGUOK durchgeführt werden, entscheidend sind. Bezafibrat fördert durch PPAR-Aktivierung den Fettsäurestoffwechsel, was indirekt den Energiebedarf für eine optimale DGUOK-Aktivität unterstützen könnte. Berberin aktiviert auch die AMPK, unterstützt die mitochondriale Funktion und kann so die Aktivität der DGUOK fördern. Nicotinamid-Mononukleotid (NMN) dient als Vorläufer von NAD+, einem Molekül, das für die Sirtuin-Funktion und den Energiestoffwechsel in den Mitochondrien unerlässlich ist, was auf eine unterstützende Rolle der DGUOK-Aktivitäten bei der Erhaltung der mitochondrialen DNA hindeutet. Antioxidantien wie N-Acetylcystein (NAC) und Alpha-Liponsäure können zu einer Verringerung des oxidativen Stresses und einer Verbesserung der mitochondrialen Integrität beitragen, was indirekt die Funktion der DGUOK verbessern kann. Schließlich kann Coenzym Q10, das für die mitochondriale Elektronentransportkette unerlässlich ist, den Gesamtenergiestatus der Mitochondrien verbessern und damit indirekt die Rolle der DGUOK bei der Aufrechterhaltung der mitochondrialen DNA-Integrität unterstützen. In ähnlicher Weise kann Epigallocatechingallat (EGCG) Wege modulieren, die mit der mitochondrialen Funktion und Biogenese zusammenhängen, und so möglicherweise die enzymatische Wirkung von DGUOK unterstützen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den intrazellulären cAMP-Spiegel, was die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigert. PKA kann Proteine phosphorylieren, die an der Erhaltung der mitochondrialen DNA beteiligt sind, und so die DGUOK-Funktion in den Mitochondrien unterstützen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, das dann die Deacetylierung von Proteinen fördert, die an der mitochondrialen Biogenese beteiligt sind, und so möglicherweise die Funktion von DGUOK bei der mitochondrialen DNA-Replikation und -Reparatur verbessert. | ||||||
SRT1720 | 1001645-58-4 | sc-364624 sc-364624A | 5 mg 10 mg | $193.00 $357.00 | 13 | |
SRT1720 ist ein SIRT1-Aktivator, der indirekt die DGUOK-Aktivität steigern kann, indem er die mitochondriale Biogenese durch Deacetylierung von PGC-1α fördert, einem Koaktivator der nukleären Atmungsfaktoren, die die mitochondriale DNA-Replikation unterstützen. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die die zellulären Energieströme hochregulieren kann und damit indirekt den Energiebedarf für die Rolle von DGUOK bei der mitochondrialen DNA-Synthese unterstützt. | ||||||
Metformin-d6, Hydrochloride | 1185166-01-1 | sc-218701 sc-218701A sc-218701B | 1 mg 5 mg 10 mg | $286.00 $806.00 $1510.00 | 1 | |
Metformin aktiviert AMPK, was zu einer verbesserten Mitochondrienfunktion führt und möglicherweise eine indirekte Steigerung der Aktivität von DGUOK bei der DNA-Erhaltung als Teil des mitochondrialen Energiestoffwechsels bewirkt. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Bezafibrat aktiviert den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor (PPAR), der die Expression von Genen erhöhen kann, die am Fettsäurestoffwechsel beteiligt sind, wodurch indirekt die Mitochondrienfunktion unterstützt und dadurch möglicherweise die DGUOK-Aktivität erhöht wird. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Es ist bekannt, dass Berberin die AMPK aktiviert, die die mitochondriale Biogenese und Funktion stimuliert und damit möglicherweise die Aktivitäten von DGUOK in den Mitochondrien unterstützt. | ||||||
β-Nicotinamide mononucleotide | 1094-61-7 | sc-212376 sc-212376A sc-212376B sc-212376C sc-212376D | 25 mg 100 mg 1 g 2 g 5 g | $92.00 $269.00 $337.00 $510.00 $969.00 | 4 | |
NMN erhöht den NAD+-Spiegel in den Zellen, der für die Sirtuin-Funktion und die Gesundheit der Mitochondrien entscheidend ist, was die Rolle von DGUOK bei der mitochondrialen DNA-Replikation und -Reparatur unterstützen könnte. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
NAC kann das Glutathion erhöhen und den oxidativen Stress reduzieren, was wiederum die Integrität und Funktion der Mitochondrien unterstützen kann und indirekt die Aktivität von DGUOK bei der Erhaltung der mitochondrialen DNA fördert. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure verbessert die mitochondriale Funktion und kann indirekt die DGUOK-Aktivität steigern, indem sie einen günstigen Redoxzustand und Energiestatus in den Mitochondrien aufrechterhält, der für eine effektive DNA-Replikation erforderlich ist. |